gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Sudwalde - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Sudwalde.


Über Sudwalde:

Sudwalde ist eine charmante Gemeinde im Herzen Niedersachsens, die sich in der idyllischen Landschaft des Landkreises Diepholz befindet. Mit ihrer Zugehörigkeit zur Samtgemeinde Schwaförden ist Sudwalde Teil einer größeren Gemeinschaft von Gemeinden, die eine enge Verbindung pflegen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Atmosphäre und die Schönheit der Natur aus, die sie umgibt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Sudwalde

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Sudwalde (Stand: 2024) beträgt 350 %. Sudwalde belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Sudwalde deutschlandweit auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Sudwalde über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Sudwalde

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Sudwalde. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Sudwalde mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Sudwalde

Radius von 25 km


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sudwalde sparen, 2.94 km entfernt


Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

6.77 km entfernt


Scholen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.01 km entfernt


Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.79 km entfernt


Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.03 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.41 km entfernt


Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.71 km entfernt


Neuenkirchen (bei Bassum)
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

6.83 km entfernt


Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.71 km entfernt


Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

19.71 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sudwalde sparen, 48.20 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sudwalde sparen, 43.98 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 38.33 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 42.39 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Sudwalde sparen, 35.91 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sudwalde sparen, 30.44 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Sudwalde sparen, 43.23 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sudwalde sparen, 2.94 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sudwalde sparen, 27.72 km entfernt


Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Sudwalde sparen, 49.02 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sudwalde sparen, 48.20 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sudwalde sparen, 50.20 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Sudwalde sparen, 53.88 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Sudwalde sparen, 43.98 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 38.33 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 42.39 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 51.92 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 87.07 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 89.52 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Sudwalde sparen, 92.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Sudwalde (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Sudwalde (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Sudwalde hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Konstanz bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Seit 2008 sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B unverändert geblieben, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Dieser gleichbleibende Trend ist ungewöhnlich, da viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um Einnahmen zu generieren oder die Attraktivität für Unternehmen zu steigern. Die Entscheidung, die Hebesätze konstant zu halten, könnte darauf hindeuten, dass Sudwalde eine ausgewogene Steuerlast für seine Bürger und Unternehmen anstrebt und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld fördern möchte.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Sudwalde mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 gestiegen ist und derzeit bei 407 liegt, bleibt er in Sudwalde bei 350. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Sudwalde anzusiedeln, da sie von einem niedrigeren Steuersatz profitieren. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Sudwalde mit seinen konstanten Sätzen von 350 deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstückseigentümer und Landwirte in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Sudwaldes Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 liegt. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen anzulocken und die lokale Wirtschaft zu stärken. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Sudwalde mit seinen konstanten Sätzen von 350 weit unter dem deutschlandweiten Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer und landwirtschaftliche Betriebe hindeutet. Diese Differenz könnte für Sudwalde ein entscheidender Faktor sein, um sich im Wettbewerb um Einwohner und Unternehmen zu positionieren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Sudwalde

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200852.000 €87.000 €51.000 €15.000 €25.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.234.000 €11.000 €k.A.
200952.000 €82.000 €41.000 €15.000 €24.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.222.000 €11.000 €k.A.
201052.000 €85.000 €68.000 €15.000 €24.000 €19.000 €k.A.14.000 €k.A.215.000 €11.000 €k.A.
201152.000 €91.000 €57.000 €15.000 €26.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.230.000 €12.000 €k.A.
201255.000 €86.000 €87.000 €16.000 €25.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.271.000 €12.000 €k.A.
201352.000 €88.000 €104.000 €15.000 €25.000 €30.000 €k.A.20.000 €k.A.289.000 €12.000 €k.A.
201458.000 €87.000 €106.000 €16.000 €25.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.310.000 €13.000 €k.A.
201553.000 €89.000 €112.000 €15.000 €25.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.362.000 €15.000 €k.A.
201652.285 €93.861 €118.191 €14.939 €26.817 €33.769 €309.128 €23.301 €94.890 €373.227 €15.355 €674.409 €
201753.130 €92.050 €131.194 €15.180 €26.300 €37.484 €325.188 €25.677 €105.517 €397.974 €19.099 €716.584 €
201852.247 €91.282 €115.848 €14.928 €26.081 €33.099 €306.916 €22.596 €93.252 €432.437 €26.098 €742.855 €
201955.626 €93.824 €140.683 €15.893 €26.807 €40.195 €343.769 €25.714 €114.969 €452.958 €28.902 €799.915 €
202055.329 €94.157 €194.462 €15.808 €26.902 €55.561 €405.430 €19.446 €175.016 €428.027 €31.793 €845.804 €
202158.611 €96.122 €177.248 €16.746 €27.463 €50.642 €394.376 €17.725 €159.523 €459.806 €30.968 €867.425 €
202254.082 €96.593 €135.759 €15.452 €27.598 €38.788 €344.585 €13.576 €122.183 €482.083 €27.656 €840.748 €
202354.017 €95.288 €148.138 €15.433 €27.225 €42.325 €359.326 €14.814 €133.324 €494.400 €28.100 €867.012 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sudwalde im Detail

Gemeinde­verband Schwaförden
Kreis Diepholz
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: