Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Scholen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Scholen liegt bei 350 % (Stand: 2024). Scholen belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Scholen mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.396. Die Gemeinde Scholen liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Scholen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Scholen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Scholen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Scholen
Radius von 25 km
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Scholen sparen, 8.83 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Scholen sparen, 23.38 km entfernt
Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.35 km entfernt
Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.45 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.01 km entfernt
Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.85 km entfernt
Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
18.11 km entfernt
Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %
22.65 km entfernt
Neuenkirchen (bei Bassum)
Aktueller Hebesatz: 360 %
4.05 km entfernt
Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
23.46 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Scholen sparen, 40.96 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Scholen sparen, 38.62 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 32.65 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 35.52 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Scholen sparen, 32.53 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Scholen sparen, 36.71 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Scholen sparen, 38.34 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Scholen sparen, 46.73 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Scholen sparen, 8.83 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Scholen sparen, 23.38 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Scholen sparen, 40.96 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Scholen sparen, 54.56 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Scholen sparen, 58.14 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Scholen sparen, 38.62 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 32.65 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 35.52 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 56.37 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 80.81 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 83.14 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Scholen sparen, 85.99 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Scholen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Scholen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Scholen weist über den gesamten untersuchten Zeitraum hinweg eine konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2008 unverändert bei 350. Auch bei der Grundsteuer A und B sind keine Schwankungen zu verzeichnen, die Hebesätze liegen seit 2008 konstant bei 330. Diese Stabilität kann als ein Indiz für eine verlässliche und berechenbare Steuerpolitik in Scholen gewertet werden. Insbesondere im Vergleich zu anderen Kommunen, die häufig Steuererhöhungen vornehmen, um ihre Einnahmen zu steigern, zeigt sich hier eine andere Strategie.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Scholen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 tendenziell angestiegen ist und 2022 bei 407 liegt, bleibt er in Scholen konstant auf einem niedrigeren Niveau. Auch bei der Grundsteuer A und B ist der Hebesatz in Scholen deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, der bei Grundsteuer A im Jahr 2022 bei 396 und bei Grundsteuer B bei 445 liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Scholen anzusiedeln, da die Steuerlast hier geringer ist.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Scholen liegen auch hier unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht gestiegen und lag 2022 bei 403, während er in Scholen unverändert blieb. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher, da die Hebesätze in Deutschland seit 2008 kontinuierlich angestiegen sind und 2022 bei 350 (Grundsteuer A) und 486 (Grundsteuer B) liegen, während sie in Scholen konstant geblieben sind. Dies könnte auf eine konservative Steuerpolitik in Scholen hindeuten, die die Gemeinde als attraktiven Standort für Unternehmen und Einwohner positioniert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Scholen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 39.000 € | 58.000 € | 40.000 € | 12.000 € | 17.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 184.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 39.000 € | 56.000 € | 76.000 € | 12.000 € | 17.000 € | 22.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 167.000 € | 14.000 € | k.A. |
2010 | 36.000 € | 60.000 € | 210.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 60.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 161.000 € | 14.000 € | k.A. |
2011 | 39.000 € | 58.000 € | 146.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 172.000 € | 15.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 59.000 € | 189.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 193.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 60.000 € | 336.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 96.000 € | k.A. | 66.000 € | k.A. | 206.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 40.000 € | 59.000 € | 321.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 92.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | 221.000 € | 15.000 € | k.A. |
2015 | 38.000 € | 60.000 € | 216.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 62.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 230.000 € | 17.000 € | k.A. |
2016 | 37.896 € | 61.483 € | 361.848 € | 11.484 € | 18.631 € | 103.385 € | 537.993 € | 71.336 € | 290.512 € | 237.339 € | 17.502 € | 721.498 € |
2017 | 37.904 € | 61.729 € | 642.053 € | 11.486 € | 18.706 € | 183.444 € | 863.620 € | 125.659 € | 516.394 € | 253.076 € | 21.769 € | 1.012.806 € |
2018 | 35.183 € | 61.546 € | 384.327 € | 10.662 € | 18.650 € | 109.808 € | 565.758 € | 74.999 € | 309.328 € | 284.093 € | 29.439 € | 804.291 € |
2019 | 38.563 € | 61.399 € | 333.999 € | 11.686 € | 18.606 € | 95.428 € | 513.135 € | 61.075 € | 272.924 € | 297.574 € | 32.603 € | 782.237 € |
2020 | 53.900 € | 62.208 € | 368.321 € | 16.333 € | 18.851 € | 105.235 € | 567.522 € | 36.832 € | 331.489 € | 281.196 € | 35.864 € | 847.750 € |
2021 | 37.031 € | 65.537 € | 393.189 € | 11.222 € | 19.860 € | 112.340 € | 587.494 € | 39.319 € | 353.870 € | 315.413 € | 38.348 € | 901.936 € |
2022 | 40.161 € | 65.312 € | 455.411 € | 12.170 € | 19.792 € | 130.117 € | 663.113 € | 45.541 € | 409.870 € | 330.695 € | 34.247 € | 982.514 € |
2023 | 37.614 € | 65.741 € | 516.322 € | 11.398 € | 19.922 € | 147.521 € | 743.371 € | 51.632 € | 464.690 € | 339.144 € | 34.796 € | 1.065.679 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Scholen im Detail
Gemeindeverband | Schwaförden |
Kreis | Diepholz |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag