Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Cappeln (Oldenburg)
Die Gemeinde Cappeln (Oldenburg) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 360 % festgelegt (Stand: 2023). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Cappeln (Oldenburg) Platz 131. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Cappeln (Oldenburg) deutschlandweit auf Platz 3.437. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Cappeln (Oldenburg) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Cappeln (Oldenburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Cappeln (Oldenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Cappeln (Oldenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Cappeln (Oldenburg)
Radius von 25 km
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 9.48 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 14.80 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 13.64 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 18.24 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 24.80 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 17.08 km entfernt
Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 13.93 km entfernt
Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 15.54 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 21.46 km entfernt
Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 24.32 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 25.90 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 9.48 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 14.80 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 42.69 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 45.67 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 48.57 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 13.64 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 18.24 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 24.80 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 36.93 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 25.90 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 99.04 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 9.48 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 14.80 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 42.69 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 45.67 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 48.57 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 52.82 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 52.85 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Cappeln (Oldenburg) sparen, 60.19 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Cappeln (Oldenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Cappeln (Oldenburg) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Cappeln (Oldenburg) hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche, aber moderate Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2008 bei 310 und wurde bis 2016 schrittweise auf 340 erhöht. Seitdem blieb er für mehrere Jahre konstant, bis er 2022 auf 360 angehoben wurde. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern zu beobachten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze stiegen von 290 im Jahr 2008 auf 310 bzw. 320 im Jahr 2010 und erreichten 2016 einen Wert von 340. Auch hier blieb der Satz bis 2022 unverändert und wurde dann auf 360 erhöht. Dieser Anstieg ist signifikant, da er eine Abweichung von den vorherigen, stabilen Sätzen darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Cappeln (Oldenburg) deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, betrug er in Cappeln nur 360. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuern. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Niedersachsen lagen 2022 bei 396 bzw. 445, während sie in Cappeln 360 betrugen. Dies deutet darauf hin, dass Cappeln eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Landesdurchschnitt aufweist.
Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Cappeln (Oldenburg) ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, während er in Cappeln 360 betrug. Bei den Grundsteuern ist der Unterschied noch deutlicher. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B in Deutschland erreichten 2022 Werte von 350 bzw. 486, während sie in Cappeln bei 360 lagen. Dies zeigt, dass Cappeln im Vergleich zum bundesweiten Trend eine geringere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Cappeln (Oldenburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 183.000 € | 593.000 € | 2.235.000 € | 63.000 € | 205.000 € | 721.000 € | k.A. | 468.000 € | k.A. | 1.413.000 € | 142.000 € | k.A. |
2009 | 163.000 € | 592.000 € | 2.175.000 € | 56.000 € | 204.000 € | 702.000 € | k.A. | 463.000 € | k.A. | 1.356.000 € | 152.000 € | k.A. |
2010 | 176.000 € | 689.000 € | 1.956.000 € | 57.000 € | 215.000 € | 593.000 € | k.A. | 421.000 € | k.A. | 1.314.000 € | 155.000 € | k.A. |
2011 | 187.000 € | 691.000 € | 2.183.000 € | 60.000 € | 216.000 € | 662.000 € | k.A. | 463.000 € | k.A. | 1.404.000 € | 164.000 € | k.A. |
2012 | 171.000 € | 703.000 € | 2.161.000 € | 55.000 € | 220.000 € | 655.000 € | k.A. | 452.000 € | k.A. | 1.640.000 € | 186.000 € | k.A. |
2013 | 184.000 € | 734.000 € | 2.790.000 € | 59.000 € | 229.000 € | 845.000 € | k.A. | 583.000 € | k.A. | 1.750.000 € | 189.000 € | k.A. |
2014 | 188.000 € | 734.000 € | 2.432.000 € | 60.000 € | 229.000 € | 737.000 € | k.A. | 508.000 € | k.A. | 1.879.000 € | 193.000 € | k.A. |
2015 | 181.000 € | 749.000 € | 2.785.000 € | 59.000 € | 234.000 € | 844.000 € | k.A. | 582.000 € | k.A. | 2.039.000 € | 242.000 € | k.A. |
2016 | 196.625 € | 815.895 € | 2.775.997 € | 57.831 € | 239.969 € | 816.470 € | 4.570.538 € | 563.364 € | 2.212.633 € | 2.101.302 € | 249.097 € | 6.357.573 € |
2017 | 201.452 € | 842.497 € | 3.307.199 € | 59.251 € | 247.793 € | 972.706 € | 5.271.542 € | 666.304 € | 2.640.895 € | 2.240.633 € | 309.823 € | 7.155.694 € |
2018 | 188.514 € | 849.232 € | 3.482.829 € | 55.445 € | 249.774 € | 1.024.361 € | 5.486.416 € | 699.639 € | 2.783.190 € | 2.440.329 € | 401.461 € | 7.628.567 € |
2019 | 181.346 € | 879.577 € | 4.640.062 € | 53.337 € | 258.699 € | 1.364.724 € | 6.914.352 € | 873.423 € | 3.766.639 € | 2.556.132 € | 444.590 € | 9.041.651 € |
2020 | 187.626 € | 949.518 € | 3.150.554 € | 55.184 € | 279.270 € | 926.634 € | 5.233.271 € | 306.304 € | 2.844.250 € | 2.415.443 € | 489.064 € | 7.831.474 € |
2021 | 199.634 € | 963.779 € | 3.399.319 € | 58.716 € | 283.464 € | 999.800 € | 5.598.895 € | 330.489 € | 3.068.830 € | 2.684.200 € | 508.129 € | 8.460.735 € |
2022 | 194.379 € | 981.675 € | 5.651.321 € | 53.994 € | 272.688 € | 1.569.811 € | 7.840.070 € | 549.434 € | 5.101.887 € | 2.814.250 € | 453.793 € | 10.558.679 € |
2023 | 196.359 € | 993.560 € | 5.490.254 € | 54.544 € | 275.989 € | 1.525.071 € | 7.746.921 € | 533.775 € | 4.956.479 € | 2.886.152 € | 461.072 € | 10.560.370 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Cappeln (Oldenburg) im Detail
Gemeindeverband | Cappeln (Oldenburg) |
Kreis | Cloppenburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oldenburger Münsterland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag