Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (bei Bassum)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (bei Bassum) 360 % (Stand: 2023). Neuenkirchen (bei Bassum) belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 131 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Neuenkirchen (bei Bassum) Platz 3.437. Neuenkirchen (bei Bassum) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Neuenkirchen (bei Bassum)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuenkirchen (bei Bassum). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuenkirchen (bei Bassum) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuenkirchen (bei Bassum)
Radius von 25 km
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 8.91 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 21.40 km entfernt
Scholen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 4.05 km entfernt
Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 4.17 km entfernt
Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 6.25 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 6.83 km entfernt
Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 16.32 km entfernt
Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 17.89 km entfernt
Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 23.52 km entfernt
Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
23.48 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 41.44 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 37.37 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 31.62 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 39.24 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 30.10 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 36.40 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 36.94 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 46.94 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 8.91 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 21.40 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 41.44 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 56.20 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 59.84 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 37.37 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 31.62 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 39.24 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 57.97 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 80.29 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 82.72 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Neuenkirchen (bei Bassum) sparen, 85.60 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuenkirchen (bei Bassum) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuenkirchen (bei Bassum) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Neuenkirchen sind die Hebesteuersätze seit 2008 konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B liegen seit 14 Jahren unverändert bei 360. Dies ist eine ungewöhnliche Entwicklung, da in den meisten Kommunen die Hebesätze im Laufe der Zeit angepasst werden, um mit den steigenden Kosten und Anforderungen Schritt zu halten. Es ist bemerkenswert, dass Neuenkirchen über einen so langen Zeitraum hinweg einen stabilen Hebesatz beibehalten hat, was auf eine effiziente Finanzplanung und -verwaltung hindeuten könnte.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Neuenkirchen mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und nun bei 407 liegt, hat Neuenkirchen seinen Satz konstant niedrig gehalten. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild: Die Hebesätze in Niedersachsen sind in den letzten Jahren gestiegen, während Neuenkirchen seinen Satz bei 360 belassen hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass Neuenkirchen eine andere Finanzierungsstrategie verfolgt oder über andere Einnahmequellen verfügt, die eine Anpassung der Hebesätze nicht erforderlich machen.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Neuenkirchen mit seinen Hebesätzen weit unter dem Durchschnitt liegt. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind seit 2008 gestiegen und liegen nun bei 403, während Neuenkirchen seinen Satz bei 360 belassen hat. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied deutlich: Die Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren erheblich angestiegen, während Neuenkirchen seinen Satz konstant gehalten hat. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche finanzielle Situation und Steuerpolitik in verschiedenen Regionen Deutschlands hinweisen. Neuenkirchen scheint eine Ausnahme zu bilden, was die Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer betrifft.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuenkirchen (bei Bassum)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 36.000 € | 105.000 € | 44.000 € | 10.000 € | 29.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 312.000 € | 11.000 € | k.A. |
2009 | 36.000 € | 108.000 € | 60.000 € | 10.000 € | 30.000 € | 17.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 300.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 107.000 € | 57.000 € | 10.000 € | 30.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 290.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 35.000 € | 106.000 € | 71.000 € | 10.000 € | 29.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 310.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 36.000 € | 104.000 € | 93.000 € | 10.000 € | 29.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 351.000 € | 10.000 € | k.A. |
2013 | 40.000 € | 107.000 € | 106.000 € | 11.000 € | 30.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 374.000 € | 10.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 107.000 € | 212.000 € | 10.000 € | 30.000 € | 59.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 402.000 € | 10.000 € | k.A. |
2015 | 36.000 € | 107.000 € | 150.000 € | 10.000 € | 30.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 397.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 35.827 € | 110.751 € | 208.128 € | 9.952 € | 30.764 € | 57.813 € | 407.023 € | 39.891 € | 168.237 € | 408.595 € | 11.764 € | 787.491 € |
2017 | 36.034 € | 111.056 € | 311.736 € | 10.009 € | 30.849 € | 86.593 € | 526.491 € | 59.316 € | 252.420 € | 435.688 € | 14.632 € | 917.495 € |
2018 | 36.123 € | 113.931 € | 294.380 € | 10.034 € | 31.648 € | 81.772 € | 512.299 € | 55.850 € | 238.530 € | 470.572 € | 17.695 € | 944.716 € |
2019 | 36.142 € | 120.415 € | 586.910 € | 10.039 € | 33.449 € | 163.031 € | 850.617 € | 104.340 € | 482.570 € | 492.903 € | 19.596 € | 1.258.776 € |
2020 | 36.258 € | 117.552 € | 51.901 € | 10.072 € | 32.653 € | 14.417 € | 248.513 € | 5.046 € | 46.855 € | 465.774 € | 21.557 € | 730.798 € |
2021 | 31.122 € | 120.244 € | 564.753 € | 8.645 € | 33.401 € | 156.876 € | 823.284 € | 54.907 € | 509.846 € | 517.563 € | 29.287 € | 1.315.227 € |
2022 | 34.195 € | 121.697 € | 247.801 € | 9.499 € | 33.805 € | 68.834 € | 474.981 € | 24.092 € | 223.709 € | 542.639 € | 26.156 € | 1.019.684 € |
2023 | 34.443 € | 124.064 € | -22.913 € | 9.568 € | 34.462 € | -6.365 € | 167.902 € | -2.228 € | -20.685 € | 556.503 € | 26.575 € | 753.208 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuenkirchen (bei Bassum) im Detail
Gemeindeverband | Schwaförden |
Kreis | Diepholz |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag