Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hassel (Weser)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hassel (Weser) liegt bei 350 % (Stand: 2024). Hassel (Weser) belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Hassel (Weser) mit diesem Hebesatz auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hassel (Weser) über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
41
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Hassel (Weser)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hassel (Weser). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hassel (Weser) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hassel (Weser)
Radius von 25 km
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 19.44 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 22.02 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
23.81 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
24.41 km entfernt
Hoya
Aktueller Hebesatz: 360 %
4.74 km entfernt
Dörverden
Aktueller Hebesatz: 360 %
5.16 km entfernt
Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %
5.40 km entfernt
Hilgermissen
Aktueller Hebesatz: 360 %
6.05 km entfernt
Schweringen
Aktueller Hebesatz: 360 %
6.33 km entfernt
Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
8.60 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 26.58 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 30.31 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 28.15 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 19.44 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 35.37 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 22.02 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 48.69 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
23.81 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
24.41 km entfernt
Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25.80 km entfernt
Radius von 100 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 26.58 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 30.31 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 70.81 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
40 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 68.30 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 28.15 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 53.05 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 62.52 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 60.14 km entfernt
Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 81.15 km entfernt
Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Hassel (Weser) sparen, 83.46 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hassel (Weser) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hassel (Weser) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Hassel (Weser) ist in den letzten Jahren eine stetige Steigerung des Gewerbesteuer-Hebesatzes zu beobachten. Dieser lag im Jahr 2019 bei 350 und damit 20 Punkte höher als im Jahr 2018. Auch in den Folgejahren bis 2024 bleibt der Hebesatz konstant auf diesem Niveau. Bei der Grundsteuer A hingegen gab es über einen längeren Zeitraum keine Änderungen, erst 2021 wurde der Hebesatz erhöht und bleibt seitdem bei 330. Die Grundsteuer B weist ein ähnliches Muster auf, mit einer konstanten Rate bis 2021 und einer anschließenden Erhöhung. Insgesamt zeigen die Daten eine Tendenz zu höheren Steuersätzen in Hassel (Weser) in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Hassel (Weser) für die Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Während der Landesdurchschnitt seit 2018 bei über 400 liegt, bleibt der Hebesatz in Hassel (Weser) bei 350. Bei der Grundsteuer A und B hingegen nähern sich die Werte in Hassel (Weser) dem Landesdurchschnitt an, wobei sie immer noch etwas niedriger sind. Dies deutet darauf hin, dass Hassel (Weser) in den letzten Jahren seine Steuersätze angepasst hat, um wettbewerbsfähiger zu bleiben, insbesondere im Hinblick auf die Gewerbesteuer.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Hassel (Weser) für alle Steuerarten niedriger. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Unterschied zwischen Hassel (Weser) und dem Bundesdurchschnitt signifikant ist. Die Grundsteuer A und B in Hassel (Weser) liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, jedoch ist die Differenz geringer. Diese Analyse zeigt, dass Hassel (Weser) im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hassel (Weser)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 20.000 € | 155.000 € | 206.000 € | 6.000 € | 49.000 € | 63.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 469.000 € | 19.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 154.000 € | 318.000 € | 7.000 € | 49.000 € | 96.000 € | k.A. | 64.000 € | k.A. | 442.000 € | 21.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 155.000 € | 243.000 € | 7.000 € | 49.000 € | 71.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 428.000 € | 21.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 158.000 € | 219.000 € | 10.000 € | 50.000 € | 64.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 458.000 € | 23.000 € | k.A. |
2012 | 23.000 € | 156.000 € | 261.000 € | 7.000 € | 50.000 € | 77.000 € | k.A. | 53.000 € | k.A. | 509.000 € | 25.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 161.000 € | 306.000 € | 7.000 € | 51.000 € | 90.000 € | k.A. | 62.000 € | k.A. | 543.000 € | 25.000 € | k.A. |
2014 | 24.000 € | 166.000 € | 273.000 € | 8.000 € | 53.000 € | 80.000 € | k.A. | 55.000 € | k.A. | 583.000 € | 26.000 € | k.A. |
2015 | 20.000 € | 166.000 € | 238.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 70.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 585.000 € | 31.000 € | k.A. |
2016 | 25.824 € | 168.253 € | 400.876 € | 8.198 € | 53.414 € | 117.905 € | 746.604 € | 81.354 € | 319.522 € | 603.120 € | 31.451 € | 1.299.821 € |
2017 | 23.634 € | 169.085 € | 423.938 € | 7.503 € | 53.678 € | 124.688 € | 778.327 € | 85.411 € | 338.527 € | 643.111 € | 39.117 € | 1.375.144 € |
2018 | 23.159 € | 169.929 € | 525.423 € | 7.352 € | 53.946 € | 154.536 € | 901.072 € | 105.548 € | 419.875 € | 704.634 € | 52.065 € | 1.552.223 € |
2019 | 23.003 € | 171.669 € | 719.303 € | 7.303 € | 54.498 € | 205.515 € | 1.112.581 € | 131.530 € | 587.773 € | 738.072 € | 57.658 € | 1.776.781 € |
2020 | 23.326 € | 174.027 € | 383.253 € | 7.405 € | 55.247 € | 109.501 € | 727.813 € | 38.325 € | 344.928 € | 697.448 € | 63.425 € | 1.450.361 € |
2021 | 24.527 € | 186.290 € | 744.904 € | 7.432 € | 56.452 € | 212.830 € | 1.155.572 € | 74.491 € | 670.413 € | 767.718 € | 68.851 € | 1.917.650 € |
2022 | 20.561 € | 186.493 € | 608.931 € | 6.231 € | 56.513 € | 173.980 € | 997.617 € | 60.893 € | 548.038 € | 804.914 € | 61.489 € | 1.803.127 € |
2023 | 22.120 € | 185.908 € | 516.416 € | 6.703 € | 56.336 € | 147.547 € | 889.081 € | 51.641 € | 464.775 € | 825.479 € | 62.475 € | 1.725.394 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hassel (Weser) im Detail
Gemeindeverband | Grafschaft Hoya |
Kreis | Nienburg (Weser) |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag