Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Affinghausen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Affinghausen liegt bei 340 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Affinghausen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 21. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Affinghausen deutschlandweit auf Platz 1.758. Affinghausen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Affinghausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Affinghausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Affinghausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Affinghausen
Radius von 25 km
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.94 km entfernt
Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.49 km entfernt
Scholen
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.83 km entfernt
Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
12.44 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
22.02 km entfernt
Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
24.54 km entfernt
Neuenkirchen (bei Bassum)
Aktueller Hebesatz: 360 %
8.91 km entfernt
Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
14.75 km entfernt
Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %
17.13 km entfernt
Hoya
Aktueller Hebesatz: 360 %
17.37 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Affinghausen sparen, 47.51 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Affinghausen sparen, 49.72 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Affinghausen sparen, 46.28 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 40.52 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 41.40 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 49.25 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
15 % ggü. Affinghausen sparen, 38.60 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Affinghausen sparen, 29.72 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Affinghausen sparen, 45.13 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
30.21 km entfernt
Radius von 100 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Affinghausen sparen, 47.51 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Affinghausen sparen, 49.72 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Affinghausen sparen, 51.17 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
30 % ggü. Affinghausen sparen, 46.28 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 40.52 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 41.40 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 49.25 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 89.11 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 91.51 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Affinghausen sparen, 94.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Affinghausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Affinghausen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
In Affinghausen ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Seit 2008 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 340 geblieben, was eine deutliche Abweichung vom bundesweiten Trend darstellt. Diese Konstanz zeigt, dass die Gemeinde Affinghausen eine verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Investoren attraktiv sein kann. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Affinghausen seit 2008 unverändert geblieben, was eine ausgeglichene und stabile Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer bedeutet.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesteuersätze im Durchschnitt über den Jahren angestiegen sind, zeigt Affinghausen eine deutliche Abweichung. Während in Niedersachsen der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 407 liegt, bleibt er in Affinghausen bei 340. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde sein, um Unternehmen und Gewerbetreibende anzuziehen oder zu halten. Auch bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied signifikant, da die Hebesätze in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 396 bzw. 445 liegen, während sie in Affinghausen bei 340 verharren. Diese Differenz könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der Gemeinde für Immobilienbesitzer und Landwirte haben.
Im bundesweiten Vergleich ist die Stabilität der Hebesteuersätze in Affinghausen noch auffälliger. Deutschlandweit sind die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und Grundsteuer B seit 2008 kontinuierlich angestiegen. Im Jahr 2022 liegt der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz bei 403, während er in Affinghausen bei 340 bleibt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz deutlich: Die bundesweiten Hebesätze betragen 350 bzw. 486, während sie in Affinghausen bei 340 stagnieren. Diese Abweichung könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um sich im Wettbewerb um Einwohner und Unternehmen zu positionieren.
Entwicklung des Steueraufkommens in Affinghausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 27.000 € | 85.000 € | 32.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 176.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 27.000 € | 89.000 € | 17.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 180.000 € | 10.000 € | k.A. |
2010 | 26.000 € | 91.000 € | 47.000 € | 8.000 € | 27.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 174.000 € | 10.000 € | k.A. |
2011 | 27.000 € | 89.000 € | 19.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 5.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 186.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 86.000 € | 14.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 203.000 € | 9.000 € | k.A. |
2013 | 26.000 € | 80.000 € | 12.000 € | 8.000 € | 24.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 217.000 € | 9.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 85.000 € | 99.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 29.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 233.000 € | 9.000 € | k.A. |
2015 | 24.000 € | 100.000 € | 156.000 € | 7.000 € | 29.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 238.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 26.490 € | 95.053 € | k.A. | 7.791 € | 27.957 € | k.A. | 152.528 € | k.A. | k.A. | 245.405 € | 8.281 € | 406.755 € |
2017 | 22.568 € | 102.295 € | 13.201 € | 6.638 € | 30.087 € | 3.883 € | 179.207 € | 2.660 € | 10.541 € | 261.677 € | 10.300 € | 448.524 € |
2018 | 26.541 € | 103.923 € | 90.813 € | 7.806 € | 30.566 € | 26.710 € | 278.245 € | 18.243 € | 72.570 € | 273.597 € | 9.537 € | 543.136 € |
2019 | 25.326 € | 101.500 € | 132.626 € | 7.449 € | 29.853 € | 39.008 € | 324.588 € | 24.965 € | 107.661 € | 286.580 € | 10.561 € | 596.764 € |
2020 | 24.503 € | 102.687 € | 65.069 € | 7.207 € | 30.202 € | 19.138 € | 245.810 € | 6.698 € | 58.371 € | 270.807 € | 11.618 € | 521.537 € |
2021 | 24.646 € | 103.543 € | 117.852 € | 7.249 € | 30.454 € | 34.662 € | 311.359 € | 12.132 € | 105.720 € | 317.664 € | 11.801 € | 628.692 € |
2022 | 22.135 € | 105.667 € | 93.941 € | 6.510 € | 31.079 € | 27.630 € | 285.244 € | 9.671 € | 84.270 € | 333.054 € | 10.539 € | 619.166 € |
2023 | 23.741 € | 107.914 € | 81.840 € | 6.983 € | 31.739 € | 24.071 € | 270.563 € | 8.425 € | 73.415 € | 341.564 € | 10.709 € | 614.411 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Affinghausen im Detail
Gemeindeverband | Schwaförden |
Kreis | Diepholz |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mittelweser |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag