gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wülknitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Wülknitz.


Über Wülknitz:

Wülknitz ist eine charmante Gemeinde im Herzen Sachsens, Deutschland, im Landkreis Meißen gelegen. Sie ist ein Teil der Verwaltungsgemeinschaft Röderaue-Wülknitz, was ihre lokale Verwaltung effizient gestaltet. Die Gemeinde bietet eine ländliche Atmosphäre und ist von idyllischer Natur umgeben. Besucher können hier die Ruhe der sächsischen Landschaft genießen und gleichzeitig von der guten Anbindung an die umliegenden Städte profitieren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wülknitz

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Wülknitz liegt bei 380 % (Stand: 2025). Innerhalb von Sachsen liegt die Gemeinde Wülknitz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 20. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wülknitz Platz 4.535. Die Gemeinde Wülknitz befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

20

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wülknitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wülknitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wülknitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wülknitz

Radius von 25 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 22.81 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 23.03 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wülknitz sparen, 14.02 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wülknitz sparen, 21.83 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Wülknitz sparen, 16.33 km entfernt


Hohenleipisch
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

56 % ggü. Wülknitz sparen, 18.30 km entfernt


Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

56 % ggü. Wülknitz sparen, 18.93 km entfernt


Gorden-Staupitz
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

56 % ggü. Wülknitz sparen, 24.42 km entfernt


Elsterwerda
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wülknitz sparen, 13.49 km entfernt


Röderland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wülknitz sparen, 9.70 km entfernt


Radius von 50 km


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 22.81 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 23.03 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 28.25 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 37.55 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 38.82 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 40.02 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Wülknitz sparen, 39.89 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wülknitz sparen, 14.02 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wülknitz sparen, 25.43 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wülknitz sparen, 25.80 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Wülknitz sparen, 87.91 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wülknitz sparen, 88.75 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wülknitz sparen, 94.27 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Wülknitz sparen, 95.19 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 22.81 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 23.03 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 28.25 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 37.55 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 38.82 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wülknitz sparen, 40.02 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wülknitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wülknitz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wülknitz sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 380 geblieben, ebenso wie der Grundsteuer A-Hebesatz bei 290. Der Grundsteuer B-Hebesatz wurde erst für das Jahr 2025 eine leichte Senkung auf 325 vorgenommen, ansonsten blieb er seit 2008 konstant bei 380. Im Vergleich zu anderen Kommunen in Sachsen sind die Hebesätze in Wülknitz also relativ stabil und weisen keine größeren Schwankungen auf.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Sachsen sind die Hebesätze in Wülknitz tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wülknitz liegt deutlich unter dem sächsischen Durchschnitt, der in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Wülknitz unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Insgesamt scheint Wülknitz eine eher niedrigere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufzuweisen als der Durchschnitt im Bundesland.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Wülknitz ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bundesweiten Mittelwert, der in den letzten Jahren angestiegen ist. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Wülknitz niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Die Gemeinde Wülknitz scheint somit eine vergleichsweise geringere Steuerbelastung für seine Bürger und Unternehmen aufzuweisen als der Durchschnitt in Deutschland.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wülknitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200822.000 €140.000 €154.000 €8.000 €37.000 €41.000 €k.A.12.000 €k.A.197.000 €73.000 €k.A.
200923.000 €141.000 €247.000 €8.000 €37.000 €65.000 €k.A.21.000 €k.A.217.000 €67.000 €k.A.
201023.000 €144.000 €273.000 €8.000 €38.000 €72.000 €k.A.25.000 €k.A.219.000 €68.000 €k.A.
201124.000 €142.000 €616.000 €8.000 €37.000 €162.000 €k.A.57.000 €k.A.239.000 €72.000 €k.A.
201224.000 €142.000 €612.000 €8.000 €37.000 €161.000 €k.A.56.000 €k.A.246.000 €65.000 €k.A.
201324.000 €148.000 €1.337.000 €8.000 €39.000 €352.000 €k.A.123.000 €k.A.278.000 €65.000 €k.A.
201423.000 €149.000 €1.411.000 €8.000 €39.000 €371.000 €k.A.130.000 €k.A.304.000 €67.000 €k.A.
201523.000 €165.000 €1.261.000 €8.000 €43.000 €332.000 €k.A.116.000 €k.A.337.000 €70.000 €k.A.
201622.922 €139.488 €1.278.003 €7.904 €36.707 €336.317 €1.541.335 €117.711 €1.160.292 €360.772 €72.394 €1.856.791 €
201722.122 €152.929 €1.213.629 €7.628 €40.244 €319.376 €1.498.001 €111.782 €1.101.847 €378.714 €90.143 €1.855.076 €
201823.533 €157.177 €1.143.378 €8.115 €41.362 €300.889 €1.432.650 €105.311 €1.038.067 €444.045 €109.786 €1.881.170 €
201922.934 €161.094 €1.494.049 €7.908 €42.393 €393.171 €1.813.810 €137.610 €1.356.439 €473.636 €121.710 €2.271.546 €
202019.380 €160.647 €1.009.359 €6.683 €42.276 €265.621 €1.288.030 €92.967 €916.392 €451.904 €133.509 €1.780.476 €
202122.016 €141.108 €1.007.491 €7.592 €37.134 €265.129 €1.274.183 €92.795 €914.696 €531.343 €147.514 €1.860.245 €
202223.437 €139.310 €1.318.657 €8.082 €36.661 €347.015 €1.604.745 €121.455 €1.197.202 €543.999 €130.211 €2.157.500 €
202322.043 €146.279 €1.389.635 €7.601 €38.494 €365.693 €1.703.989 €127.993 €1.261.642 €563.789 €132.315 €2.272.100 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wülknitz im Detail

Gemeinde­verband Röderaue-Wülknitz
Kreis Meißen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbland

Nachrichten aus Wülknitz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: