gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nünchritz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Alle deutschen Unternehmen sind gesetzlich zur Entrichtung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Nünchritz.


Über Nünchritz:

Nünchritz ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Meißen in Sachsen. Als Verwaltungszentrum der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft, zu der auch Glaubitz gehört, spielt sie eine wichtige Rolle in der Region. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Mit einer gut entwickelten Infrastruktur und einer engagierten lokalen Gemeinschaft hat sich Nünchritz zu einem beliebten Wohn- und Arbeitsort entwickelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nünchritz

Die Gemeinde Nünchritz hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 390 % festgelegt (Stand: 2024). Nünchritz belegt im Bundesland Sachsen Platz 57 beim Gewerbesteuerhebesatz. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Nünchritz mit ihrem Hebesatz Platz 7.256 erreicht. Nünchritz befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Nünchritz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nünchritz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nünchritz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nünchritz

Radius von 25 km


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nünchritz sparen, 18.69 km entfernt


Bad Liebenwerda
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

71 % ggü. Nünchritz sparen, 23.93 km entfernt


Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Nünchritz sparen, 24.45 km entfernt


Hohenleipisch
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

66 % ggü. Nünchritz sparen, 24.99 km entfernt


Elsterwerda
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nünchritz sparen, 20.16 km entfernt


Merzdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nünchritz sparen, 15.45 km entfernt


Röderland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nünchritz sparen, 16.24 km entfernt


Gröden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nünchritz sparen, 17.64 km entfernt


Hirschfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nünchritz sparen, 18.83 km entfernt


Großthiemig
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nünchritz sparen, 22.13 km entfernt


Radius von 50 km


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 25.21 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 25.72 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 30.35 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 43.19 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 44.71 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 47.48 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Nünchritz sparen, 45.42 km entfernt


Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nünchritz sparen, 18.69 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nünchritz sparen, 32.97 km entfernt


Tröbitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Nünchritz sparen, 33.05 km entfernt


Radius von 100 km


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Nünchritz sparen, 86.54 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Nünchritz sparen, 96.32 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Nünchritz sparen, 94.50 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 25.21 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 25.72 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 30.35 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 43.19 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 44.71 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 47.48 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nünchritz sparen, 67.46 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nünchritz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nünchritz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Nünchritz hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde nach einem starken Rückgang im Jahr 2009 auf 320 Punkte in den folgenden Jahren schrittweise erhöht und liegt seit 2015 konstant bei 390 Punkten. Dies ist ein deutlicher Unterschied zum Bundesland Sachsen, wo der durchschnittliche Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist und 2023 voraussichtlich 426 Punkte erreichen wird. Die Grundsteuer A in Nünchritz ist seit 2008 unverändert geblieben und liegt mit 300 Punkten unter dem sächsischen Durchschnitt, der 2023 voraussichtlich 319 Punkte erreichen wird. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Nünchritz mit 415 Punkten seit 2015 über dem sächsischen Durchschnitt, der 2023 voraussichtlich 502 Punkte erreichen wird.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt Nünchritz eine abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nünchritz seit 2015 konstant ist, steigt er in Sachsen weiter an. Bei der Grundsteuer A liegt Nünchritz deutlich unter dem sächsischen Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke in der Gemeinde hindeutet. Im Gegensatz dazu liegt der Hebesatz der Grundsteuer B in Nünchritz seit einigen Jahren über dem sächsischen Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für bebaute oder bebaubare Grundstücke hinweist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Nünchritz bei der Gewerbesteuer seit 2015 unter dem Durchschnitt liegt, während der Bundesdurchschnitt weiter angestiegen ist. Bei der Grundsteuer A ist Nünchritz seit 2008 unter dem Bundesdurchschnitt, der kontinuierlich steigt. Die Grundsteuer B in Nünchritz liegt seit 2015 über dem Bundesdurchschnitt, der ebenfalls einen stetigen Anstieg zeigt. Dies deutet darauf hin, dass Nünchritz in den letzten Jahren eine moderatere Steuerpolitik verfolgt hat, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nünchritz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €543.000 €4.077.000 €10.000 €136.000 €1.019.000 €k.A.306.000 €k.A.1.161.000 €137.000 €k.A.
200932.000 €555.000 €7.495.000 €11.000 €139.000 €2.342.000 €k.A.750.000 €k.A.1.117.000 €151.000 €k.A.
201029.000 €575.000 €9.591.000 €10.000 €144.000 €2.740.000 €k.A.959.000 €k.A.1.126.000 €153.000 €k.A.
201131.000 €558.000 €9.314.000 €10.000 €140.000 €2.435.000 €k.A.852.000 €k.A.1.230.000 €162.000 €k.A.
201230.000 €567.000 €6.407.000 €10.000 €142.000 €1.677.000 €k.A.587.000 €k.A.1.361.000 €203.000 €k.A.
201332.000 €1.070.000 €3.284.000 €11.000 €267.000 €860.000 €k.A.301.000 €k.A.1.536.000 €206.000 €k.A.
201431.000 €386.000 €7.048.000 €10.000 €97.000 €1.845.000 €k.A.646.000 €k.A.1.684.000 €212.000 €k.A.
201531.000 €688.000 €18.369.000 €10.000 €166.000 €4.710.000 €k.A.1.648.000 €k.A.1.849.000 €374.000 €k.A.
201629.182 €693.059 €7.275.718 €9.727 €167.002 €1.865.569 €8.266.581 €652.949 €6.622.769 €1.978.267 €385.763 €9.977.662 €
201729.768 €702.378 €9.581.961 €9.923 €169.248 €2.456.913 €10.700.852 €859.920 €8.722.041 €2.076.647 €480.343 €12.397.923 €
201829.456 €707.770 €8.739.912 €9.819 €170.547 €2.241.003 €9.849.004 €784.351 €7.955.561 €2.030.125 €856.017 €11.950.795 €
201930.812 €710.670 €2.842.107 €10.271 €171.246 €728.745 €3.787.211 €255.061 €2.587.046 €2.165.411 €948.989 €6.646.550 €
202032.168 €725.186 €k.A.10.723 €174.744 €k.A.223.448 €k.A.k.A.2.066.054 €1.040.990 €3.387.250 €
202131.965 €731.164 €10.246.305 €10.655 €176.184 €2.627.258 €11.480.272 €919.540 €9.326.765 €2.159.531 €981.717 €13.701.980 €
202229.297 €722.114 €11.303.981 €9.766 €174.003 €2.898.457 €12.558.676 €1.014.460 €10.289.521 €2.210.968 €866.569 €14.621.753 €
202330.660 €722.415 €13.248.593 €10.220 €174.076 €3.397.075 €14.709.581 €1.188.976 €12.059.617 €2.291.401 €880.567 €16.692.573 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nünchritz im Detail

Gemeinde­verband Nünchritz
Kreis Meißen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Elbland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: