Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Meine
Die Gemeinde Meine hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Meine auf Platz 488. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Meine mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Meine, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
488
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Meine
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Meine. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Meine mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Meine
Radius von 25 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 17.62 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 16.62 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 16.94 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 22.22 km entfernt
Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Meine sparen, 14.68 km entfernt
Jembke
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Meine sparen, 19.51 km entfernt
Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Meine sparen, 23.10 km entfernt
Osloß
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Meine sparen, 13.36 km entfernt
Wolfsburg
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Meine sparen, 16.87 km entfernt
Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Meine sparen, 19.13 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 17.62 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 49.28 km entfernt
Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Meine sparen, 42.03 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Meine sparen, 46.33 km entfernt
Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Meine sparen, 49.78 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 16.62 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 16.94 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 22.22 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 27.34 km entfernt
Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Meine sparen, 39.90 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
101 % ggü. Meine sparen, 72.62 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 17.62 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 49.28 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 57.45 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 59.08 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 71.94 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 75.60 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 93.82 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Meine sparen, 97.82 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Meine sparen, 51.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Meine (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Meine (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Stadt Meine hat in den letzten Jahren einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 360 beibehalten, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine niedrige Steuerbelastung für Unternehmen darstellt. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen und ist seit 2008 unverändert. Erst für das Jahr 2024 ist eine Erhöhung auf 400 geplant. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Grundsteuer-Hebesätzen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Meine blieben über einen längeren Zeitraum stabil und liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt. Für 2024 ist jedoch eine Anpassung nach oben vorgesehen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B stärker steigen wird.
Im Vergleich zu Niedersachsen zeigt Meine eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Meine über einen längeren Zeitraum konstant blieben, gab es im Landesdurchschnitt leichte Schwankungen und einen insgesamt steigenden Trend. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen ist seit 2008 gestiegen und liegt über dem Wert von Meine. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist der Durchschnitt in Niedersachsen höher und steigt kontinuierlich an, was auf eine zunehmende Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.
Im bundesweiten Vergleich ist Meine eine der wenigen Kommunen, die über einen so langen Zeitraum einen konstant niedrigen Gewerbesteuer-Hebesatz aufrechterhalten hat. Der deutsche Durchschnitt liegt deutlich höher und zeigt einen stetigen Anstieg seit 2008. Bei den Grundsteuer-Hebesätzen ist Meine ebenfalls unter dem Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B größer ist. Die geplanten Erhöhungen in Meine für 2024 werden die Hebesätze zwar anheben, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie den bundesweiten Durchschnitt erreichen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Meine
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 65.000 € | 1.064.000 € | 619.000 € | 17.000 € | 266.000 € | 172.000 € | k.A. | 112.000 € | k.A. | 3.293.000 € | 111.000 € | k.A. |
2009 | 65.000 € | 1.050.000 € | 715.000 € | 17.000 € | 263.000 € | 199.000 € | k.A. | 131.000 € | k.A. | 3.116.000 € | 110.000 € | k.A. |
2010 | 65.000 € | 1.073.000 € | 997.000 € | 17.000 € | 268.000 € | 277.000 € | k.A. | 197.000 € | k.A. | 3.020.000 € | 112.000 € | k.A. |
2011 | 64.000 € | 1.084.000 € | 1.039.000 € | 17.000 € | 271.000 € | 289.000 € | k.A. | 202.000 € | k.A. | 3.226.000 € | 119.000 € | k.A. |
2012 | 63.000 € | 1.079.000 € | 1.061.000 € | 16.000 € | 270.000 € | 295.000 € | k.A. | 203.000 € | k.A. | 3.584.000 € | 117.000 € | k.A. |
2013 | 64.000 € | 1.078.000 € | 1.103.000 € | 17.000 € | 270.000 € | 306.000 € | k.A. | 211.000 € | k.A. | 3.822.000 € | 118.000 € | k.A. |
2014 | 63.000 € | 1.091.000 € | 1.085.000 € | 16.000 € | 273.000 € | 301.000 € | k.A. | 208.000 € | k.A. | 4.104.000 € | 121.000 € | k.A. |
2015 | 65.000 € | 1.115.000 € | 1.247.000 € | 17.000 € | 279.000 € | 347.000 € | k.A. | 239.000 € | k.A. | 4.585.000 € | 145.000 € | k.A. |
2016 | 65.396 € | 1.158.797 € | 1.346.411 € | 17.209 € | 289.699 € | 374.003 € | 2.897.393 € | 258.062 € | 1.088.349 € | 4.724.128 € | 150.005 € | 7.513.464 € |
2017 | 64.559 € | 1.270.440 € | 1.203.449 € | 16.989 € | 317.610 € | 334.291 € | 2.891.805 € | 228.989 € | 974.460 € | 5.037.371 € | 186.575 € | 7.886.762 € |
2018 | 66.989 € | 1.246.887 € | 1.391.664 € | 17.629 € | 311.722 € | 386.573 € | 3.086.412 € | 264.029 € | 1.127.635 € | 5.768.973 € | 224.358 € | 8.815.714 € |
2019 | 61.844 € | 1.251.376 € | 1.444.283 € | 16.275 € | 312.844 € | 401.190 € | 3.159.718 € | 256.762 € | 1.187.521 € | 6.042.732 € | 248.460 € | 9.194.148 € |
2020 | 65.288 € | 1.306.943 € | 1.208.827 € | 17.181 € | 326.736 € | 335.785 € | 2.964.893 € | 117.525 € | 1.091.302 € | 5.710.142 € | 273.313 € | 8.830.823 € |
2021 | 64.865 € | 1.344.515 € | 1.223.703 € | 17.070 € | 336.129 € | 339.918 € | 3.046.193 € | 118.971 € | 1.104.732 € | 5.991.726 € | 240.506 € | 9.159.454 € |
2022 | 61.681 € | 1.290.827 € | 1.359.322 € | 16.232 € | 322.707 € | 377.589 € | 3.147.437 € | 132.156 € | 1.227.166 € | 6.282.026 € | 214.788 € | 9.512.095 € |
2023 | 63.668 € | 1.296.724 € | 1.232.415 € | 16.755 € | 324.181 € | 342.338 € | 2.941.528 € | 119.818 € | 1.112.597 € | 6.442.527 € | 218.233 € | 9.482.470 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Meine im Detail
Gemeindeverband | Papenteich |
Kreis | Gifhorn |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag