Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Cramme
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Cramme liegt bei 380 % (Stand: 2025). Cramme belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 247 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Cramme mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Cramme befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Cramme
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Cramme. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Cramme mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Cramme
Radius von 25 km
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Cramme sparen, 20.73 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Cramme sparen, 15.92 km entfernt
Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Cramme sparen, 15.01 km entfernt
Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Cramme sparen, 14.41 km entfernt
Schellerten
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Cramme sparen, 24.91 km entfernt
Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Cramme sparen, 10.49 km entfernt
Sickte
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Cramme sparen, 17.05 km entfernt
Holle
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Cramme sparen, 19.70 km entfernt
Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Cramme sparen, 12.43 km entfernt
Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Cramme sparen, 15.04 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 46.92 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Cramme sparen, 44.64 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Cramme sparen, 20.73 km entfernt
Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Cramme sparen, 39.27 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Cramme sparen, 45.00 km entfernt
Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Cramme sparen, 45.94 km entfernt
Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Cramme sparen, 43.62 km entfernt
Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Cramme sparen, 15.92 km entfernt
Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Cramme sparen, 15.01 km entfernt
Harbke
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Cramme sparen, 41.73 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Cramme sparen, 82.42 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 46.92 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 67.55 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 77.39 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 83.80 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 86.64 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 87.40 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Cramme sparen, 89.86 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Cramme sparen, 78.49 km entfernt
Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Cramme sparen, 96.86 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Cramme (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Cramme (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Cramme haben in den letzten Jahren eine allgemeine Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2017 stabil bei 330, stieg dann aber bis 2019 auf 365 an und erreichte 2020 einen Wert von 380, der seitdem beibehalten wurde. Die Grundsteuer A und B zeigten in diesem Zeitraum eine stärkere Steigerung, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B im Jahr 2025 sogar unter dem Wert von 2008 liegen wird.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Cramme generell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Cramme unter dem niedersächsischen Durchschnitt liegt, ist er in den letzten Jahren näher an diesen herangerückt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Cramme liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand bei der Grundsteuer B größer ist. Der allgemeine Trend der steigenden Hebesätze ist jedoch auch in Niedersachsen zu beobachten.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Cramme deutlich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Cramme deutlich geringer. Der Abstand zu den bundesweiten Durchschnitten ist in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, was darauf hindeutet, dass die Hebesätze in Cramme im Vergleich zum Rest Deutschlands relativ stabil geblieben sind. Die allgemeine Tendenz der steigenden Hebesätze ist jedoch auch auf Bundesebene zu beobachten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Cramme
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 83.000 € | 8.000 € | 7.000 € | 29.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 287.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 23.000 € | 81.000 € | 15.000 € | 7.000 € | 28.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 278.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 86.000 € | 35.000 € | 7.000 € | 28.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 270.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 21.000 € | 95.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 28.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 288.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 94.000 € | 44.000 € | 7.000 € | 28.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 345.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 107.000 € | 29.000 € | 8.000 € | 29.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 368.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 113.000 € | 31.000 € | 8.000 € | 28.000 € | 9.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 395.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 113.000 € | 38.000 € | 7.000 € | 28.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 449.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 31.783 € | 118.888 € | 38.399 € | 7.659 € | 29.722 € | 11.636 € | 209.940 € | 8.029 € | 30.370 € | 462.578 € | 2.522 € | 667.011 € |
2017 | 31.935 € | 129.404 € | 26.291 € | 7.695 € | 32.351 € | 7.967 € | 209.809 € | 5.457 € | 20.834 € | 493.250 € | 3.136 € | 700.738 € |
2018 | 31.367 € | 124.344 € | 117.132 € | 7.558 € | 31.086 € | 32.091 € | 301.498 € | 21.918 € | 95.214 € | 537.047 € | 4.277 € | 820.904 € |
2019 | 34.676 € | 132.676 € | 76.062 € | 8.256 € | 31.590 € | 20.839 € | 262.338 € | 13.337 € | 62.725 € | 562.532 € | 4.736 € | 816.269 € |
2020 | 28.384 € | 131.264 € | 57.321 € | 6.758 € | 31.253 € | 15.084 € | 233.069 € | 5.279 € | 52.042 € | 531.571 € | 5.209 € | 764.570 € |
2021 | 40.093 € | 140.789 € | 56.696 € | 8.910 € | 31.286 € | 14.920 € | 241.498 € | 5.222 € | 51.474 € | 552.442 € | 5.024 € | 793.742 € |
2022 | 35.192 € | 146.667 € | 74.353 € | 7.820 € | 32.593 € | 19.567 € | 264.706 € | 6.848 € | 67.505 € | 579.208 € | 4.487 € | 841.553 € |
2023 | 35.727 € | 140.878 € | 79.081 € | 7.939 € | 31.306 € | 20.811 € | 259.027 € | 7.284 € | 71.797 € | 594.006 € | 4.559 € | 850.308 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Cramme im Detail
Gemeindeverband | Oderwald |
Kreis | Wolfenbüttel |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Braunschweiger Land |
Nachrichten aus Cramme
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag