gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schleich - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Schleich für Sie zusammengestellt.


Über Schleich:

Schleich ist eine charmante Gemeinde an den Ufern der Mosel in Rheinland-Pfalz. Mit einer malerischen Lage im Landkreis Trier-Saarburg ist Schleich ein beliebtes Ziel für Weinliebhaber und Naturbegeisterte. Die Gemeinde ist Teil der Verbandsgemeinde Schweich, die für ihre historische römische Weinstraße bekannt ist. Hier können Besucher die Spuren der römischen Vergangenheit erkunden und die Schönheit der umliegenden Weinberge genießen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleich

Der Gewerbesteuerhebesatz in Schleich liegt derzeit bei 420 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 420 % liegt Schleich im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 2.131. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Schleich mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 9.719. Platz ein. Schleich liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.131

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Schleich

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schleich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schleich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schleich

Radius von 25 km


Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 1.60 km entfernt


Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 2.44 km entfernt


Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 3.02 km entfernt


Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 3.64 km entfernt


Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 3.72 km entfernt


Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 4.47 km entfernt


Longuich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 5.05 km entfernt


Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 5.69 km entfernt


Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 5.69 km entfernt


Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schleich sparen, 7.54 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 32.27 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 25.33 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 26.42 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 33.68 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 35.22 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 39.21 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schleich sparen, 45.17 km entfernt


Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Schleich sparen, 47.74 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schleich sparen, 31.35 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schleich sparen, 40.94 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Schleich sparen, 88.94 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schleich sparen, 51.39 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schleich sparen, 52.59 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schleich sparen, 52.90 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schleich sparen, 74.24 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 32.27 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 54.39 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 57.97 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 57.99 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schleich sparen, 86.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schleich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schleich (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Gemeinde Schleich hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Hebesatz-Politik verfolgt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 unverändert bei 400 und wurde dann 2012 auf 420 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten eine ähnliche Entwicklung, wobei der Grundsteuer A Hebesatz über die Jahre konstant blieb, während der Grundsteuer B Hebesatz schrittweise angehoben wurde, zuletzt 2023 auf 495.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Schleich in den meisten Fällen höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schleich ist seit 2012 höher als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleich bereits seit 2008 über dem Landesdurchschnitt liegen. Die Gemeinde Schleich hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze weniger stark angehoben als das Bundesland, was zu einer geringfügigen Annäherung an die Landeswerte geführt hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schleich durchgehend höher. Die Gemeinde Schleich hat in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung bei den Hebesätzen verfolgt wie der Bundesdurchschnitt, mit leichten Anpassungen in einzelnen Jahren. Die größten Unterschiede bestehen bei der Grundsteuer B, wo Schleich seit 2012 deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt, während die Gewerbesteuer- und Grundsteuer A Hebesätze in Schleich nur leicht über dem Bundeswert liegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schleich

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €9.000 €15.000 €2.000 €3.000 €4.000 €k.A.2.000 €k.A.46.000 €1.000 €k.A.
20096.000 €13.000 €38.000 €2.000 €4.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.40.000 €1.000 €k.A.
20106.000 €12.000 €79.000 €2.000 €4.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.39.000 €1.000 €k.A.
20116.000 €13.000 €7.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.43.000 €1.000 €k.A.
20126.000 €19.000 €-165.000 €2.000 €4.000 €-39.000 €k.A.-27.000 €k.A.55.000 €1.000 €k.A.
20137.000 €18.000 €38.000 €2.000 €4.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.57.000 €1.000 €k.A.
20147.000 €17.000 €9.000 €2.000 €4.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.60.000 €1.000 €k.A.
20157.000 €19.000 €14.000 €2.000 €4.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.56.000 €1.000 €k.A.
20166.542 €16.810 €980 €1.636 €4.002 €233 €24.945 €161 €819 €55.089 €1.216 €81.089 €
20176.846 €19.274 €2.090 €1.712 €4.589 €498 €29.322 €341 €1.749 €60.081 €1.534 €90.596 €
20187.412 €18.496 €135 €1.853 €4.404 €32 €27.217 €22 €113 €77.434 €1.786 €106.415 €
20197.450 €19.221 €4.038 €1.863 €4.576 €961 €31.987 €615 €3.423 €82.010 €2.049 €115.431 €
20207.034 €19.220 €3.008 €1.759 €4.576 €716 €30.805 €251 €2.757 €76.538 €2.192 €109.284 €
20216.988 €19.109 €10.653 €1.747 €4.550 €2.536 €38.164 €888 €9.765 €86.802 €2.629 €126.707 €
20227.174 €19.519 €10.662 €1.794 €4.647 €2.539 €39.106 €889 €9.773 €90.113 €2.408 €130.738 €
20236.931 €22.987 €43.160 €1.733 €4.644 €10.276 €70.845 €3.597 €39.563 €94.059 €2.385 €163.692 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schleich im Detail

Gemeinde­verband Schweich an der Römischen Weinstraße
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Schleich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: