Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heidenburg
Der Gewerbesteuerhebesatz in Heidenburg liegt bei 380 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Heidenburg im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Heidenburg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Heidenburg befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Heidenburg
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heidenburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heidenburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heidenburg
Radius von 25 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 21.88 km entfernt
Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 2.43 km entfernt
Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 2.90 km entfernt
Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 3.57 km entfernt
Berglicht
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 3.88 km entfernt
Schönberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 4.94 km entfernt
Horath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 5.06 km entfernt
Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 5.13 km entfernt
Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 5.70 km entfernt
Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Heidenburg sparen, 5.90 km entfernt
Radius von 50 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 36.27 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 21.88 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 26.88 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 34.45 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 36.97 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 40.44 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 49.74 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Heidenburg sparen, 49.74 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Heidenburg sparen, 49.03 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Heidenburg sparen, 25.89 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Heidenburg sparen, 83.83 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heidenburg sparen, 51.40 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heidenburg sparen, 53.51 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Heidenburg sparen, 55.08 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Heidenburg sparen, 74.54 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 36.27 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 53.37 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 53.53 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 54.45 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Heidenburg sparen, 86.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heidenburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heidenburg (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Heidenburg ist in den letzten Jahren ein leichter Anstieg der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant, wurde jedoch in den letzten Jahren erhöht und liegt nun über dem Wert von 2008. Bei der Grundsteuer A und B sind die Steigerungen deutlicher: Beide Hebesätze sind seit 2008 kontinuierlich gestiegen, wobei die Grundsteuer B in Heidenburg seit 2023 über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt. Dieser Anstieg könnte auf die Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzbedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass Heidenburg in den letzten Jahren bei der Gewerbesteuer tendenziell unter dem Landesdurchschnitt lag, mit Ausnahme des Jahres 2022, wo der Hebesatz in Heidenburg niedriger war. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Heidenburg über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Strategien in der Gemeinde und im Bundesland hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Heidenburg in der Regel niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag in den meisten Jahren unter dem Bundesdurchschnitt, mit Ausnahme der letzten Jahre, wo er leicht darüber lag. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Heidenburg deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine andere Steuerpolitik und finanzielle Rahmenbedingungen in der Gemeinde hindeuten könnte. Es ist auffällig, dass die Hebesätze in Heidenburg in den letzten Jahren stärker gestiegen sind als im Bundesdurchschnitt, was zu einer Annäherung an die bundesweiten Werte führt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heidenburg
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 35.000 € | 28.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 167.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 41.000 € | 49.000 € | 1.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 172.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 38.000 € | 56.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 168.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 37.000 € | 47.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 185.000 € | 7.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 40.000 € | 48.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 14.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 198.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 39.000 € | 17.000 € | 1.000 € | 11.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 205.000 € | 8.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 45.000 € | 30.000 € | 1.000 € | 12.000 € | 8.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 216.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 47.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 13.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 245.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 3.085 € | 43.332 € | 63.085 € | 881 € | 11.872 € | 17.284 € | 127.146 € | 11.926 € | 51.159 € | 242.359 € | 8.093 € | 365.673 € |
2017 | 3.024 € | 44.294 € | 45.834 € | 864 € | 12.135 € | 12.557 € | 110.417 € | 8.602 € | 37.232 € | 264.322 € | 10.210 € | 376.347 € |
2018 | 2.995 € | 46.352 € | 131.342 € | 856 € | 12.699 € | 35.984 € | 207.562 € | 24.577 € | 106.765 € | 272.853 € | 8.767 € | 464.605 € |
2019 | 3.856 € | 44.960 € | 90.724 € | 1.102 € | 12.318 € | 24.856 € | 162.515 € | 15.908 € | 74.816 € | 288.979 € | 10.060 € | 445.646 € |
2020 | 3.831 € | 46.429 € | 2.252 € | 1.095 € | 12.720 € | 617 € | 67.053 € | 216 € | 2.036 € | 269.698 € | 10.765 € | 347.300 € |
2021 | 3.356 € | 46.285 € | 93.485 € | 959 € | 12.681 € | 25.612 € | 167.592 € | 8.964 € | 84.521 € | 285.605 € | 10.526 € | 454.759 € |
2022 | 3.319 € | 46.520 € | 142.545 € | 948 € | 12.745 € | 39.053 € | 222.649 € | 13.669 € | 128.876 € | 296.499 € | 9.639 € | 515.118 € |
2023 | 3.327 € | 59.084 € | 111.522 € | 951 € | 12.706 € | 29.348 € | 185.381 € | 10.272 € | 101.250 € | 309.483 € | 9.550 € | 494.142 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heidenburg im Detail
Gemeindeverband | Thalfang am Erbeskopf |
Kreis | Bernkastel-Wittlich |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag