gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Longuich - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Longuich.


Über Longuich:

Longuich ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße. Die Gemeinde liegt idyllisch am rechten Ufer der Mosel, einem Fluss, der für seine atemberaubende Landschaft und seinen Weinbau bekannt ist. Die Einheimischen sprechen moselfränkisch, eine regionale Dialektvariante.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Longuich

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Longuich (Stand: 2025) beträgt 365 %. Longuich belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 26 beim Gewerbesteuerhebesatz. Longuich erreicht deutschlandweit den 3.946. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Longuich einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Longuich

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Longuich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Longuich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Longuich

Radius von 25 km


Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

1.47 km entfernt


Kenn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.37 km entfernt


Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

4.81 km entfernt


Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

5.71 km entfernt


Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

7.03 km entfernt


Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.01 km entfernt


Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

9.47 km entfernt


Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

9.97 km entfernt


Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

10.56 km entfernt


Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

10.60 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 30.71 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 26.62 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 31.34 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 31.79 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 35.40 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 42.70 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Longuich sparen, 42.98 km entfernt


Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Longuich sparen, 48.80 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Longuich sparen, 36.39 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Longuich sparen, 44.74 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Longuich sparen, 93.96 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Longuich sparen, 52.47 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Longuich sparen, 53.48 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Longuich sparen, 54.50 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Longuich sparen, 75.97 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 30.71 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 56.42 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 62.83 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 62.85 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Longuich sparen, 88.09 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Longuich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Longuich (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Longuich sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der zunächst für einen längeren Zeitraum unverändert blieb, wurde 2015 erhöht und ist seitdem bei 365 geblieben. Die Grundsteuer A und B, die anfänglich ebenfalls konstant waren, wurden 2011 bzw. 2015 erhöht und haben sich seitdem nicht mehr verändert. Dies deutet auf eine relativ beständige Steuerpolitik in Longuich hin, mit gelegentlichen Anpassungen, um den steigenden Ausgaben oder anderen finanziellen Erfordernissen gerecht zu werden.

Im Vergleich zum Durchschnitt von Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Longuich tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Longuich unter dem Landesdurchschnitt liegt, sind die Sätze für die Grundsteuer A und B in Longuich deutlich niedriger. Dies könnte auf eine relativ günstige Steuerumgebung in Longuich im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Longuich erheblich niedriger. Sowohl der Gewerbesteuer- als auch die Grundsteuerhebesätze liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Dies könnte auf eine insgesamt günstigere Steuerumgebung in Longuich hindeuten, was die Gemeinde für Unternehmen und Einzelpersonen attraktiv machen könnte, die nach einem Standort mit niedrigeren Steuern suchen. Dies könnte ein Faktor sein, der die wirtschaftliche Entwicklung und das Bevölkerungswachstum in der Gemeinde beeinflusst.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Longuich

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €127.000 €1.646.000 €7.000 €41.000 €499.000 €k.A.325.000 €k.A.351.000 €29.000 €k.A.
200920.000 €145.000 €1.180.000 €7.000 €47.000 €358.000 €k.A.236.000 €k.A.344.000 €44.000 €k.A.
201020.000 €139.000 €41.000 €7.000 €45.000 €12.000 €k.A.9.000 €k.A.337.000 €45.000 €k.A.
201122.000 €147.000 €4.505.000 €7.000 €46.000 €1.365.000 €k.A.956.000 €k.A.370.000 €47.000 €k.A.
201221.000 €156.000 €2.275.000 €7.000 €49.000 €690.000 €k.A.476.000 €k.A.456.000 €58.000 €k.A.
201321.000 €154.000 €1.385.000 €7.000 €49.000 €420.000 €k.A.290.000 €k.A.471.000 €59.000 €k.A.
201421.000 €155.000 €507.000 €7.000 €49.000 €154.000 €k.A.106.000 €k.A.496.000 €60.000 €k.A.
201521.000 €173.000 €1.132.000 €7.000 €49.000 €324.000 €k.A.223.000 €k.A.507.000 €96.000 €k.A.
201620.985 €182.500 €1.310.616 €6.995 €52.143 €374.462 €1.762.487 €258.379 €1.052.237 €502.197 €98.067 €2.104.373 €
201721.338 €183.782 €3.308.661 €7.113 €50.351 €906.482 €3.904.608 €620.940 €2.687.721 €547.706 €123.723 €3.955.097 €
201821.503 €185.471 €3.334.119 €7.168 €50.814 €913.457 €3.936.964 €623.891 €2.710.228 €591.212 €161.010 €4.065.295 €
201921.512 €188.811 €1.464.973 €7.171 €51.729 €401.362 €1.888.671 €256.872 €1.208.101 €626.153 €184.742 €2.442.694 €
202021.245 €188.423 €1.164.972 €7.082 €51.623 €319.170 €1.548.371 €111.710 €1.053.262 €584.377 €197.699 €2.218.737 €
202121.403 €191.391 €4.659.888 €7.134 €52.436 €1.276.682 €5.425.962 €446.839 €4.213.049 €644.412 €207.850 €5.831.385 €
202221.461 €193.626 €3.419.399 €7.154 €53.048 €936.822 €4.057.612 €327.888 €3.091.511 €668.992 €190.331 €4.589.047 €
202321.501 €200.028 €1.574.719 €7.167 €54.802 €431.430 €2.050.192 €151.000 €1.423.719 €698.287 €188.569 €2.786.048 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Longuich im Detail

Gemeinde­verband Schweich an der Römischen Weinstraße
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Longuich

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: