gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Büdlich - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Büdlich umfassend informieren.


Über Büdlich:

Büdlich ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich und ist Teil der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf. Die Gemeinde liegt in einer idyllischen Umgebung, umgeben von Wäldern und der atemberaubenden Landschaft des Hunsrücks.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Büdlich

Der Gewerbesteuerhebesatz in Büdlich liegt bei 380 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz belegt Büdlich mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Büdlich mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Büdlich einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Büdlich

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Büdlich. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Büdlich mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Büdlich

Radius von 25 km


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 23.88 km entfernt


Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 2.43 km entfernt


Schönberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 3.07 km entfernt


Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 3.29 km entfernt


Talling
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 4.25 km entfernt


Neunkirchen (Hunsrück)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 4.48 km entfernt


Berglicht
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 4.74 km entfernt


Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 4.80 km entfernt


Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 4.81 km entfernt


Lückenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Büdlich sparen, 6.22 km entfernt


Radius von 50 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 37.53 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 23.88 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 28.92 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 36.67 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 39.39 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 40.91 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Büdlich sparen, 49.70 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Büdlich sparen, 27.21 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Büdlich sparen, 35.25 km entfernt


Fronhofen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Büdlich sparen, 46.59 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Büdlich sparen, 85.38 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Büdlich sparen, 53.74 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Büdlich sparen, 55.78 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Büdlich sparen, 56.93 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Büdlich sparen, 76.86 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 37.53 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 55.26 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 55.48 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 56.79 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Büdlich sparen, 89.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Büdlich (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Büdlich (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Büdlich ist eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei in den letzten Jahren ein leichter Anstieg zu verzeichnen ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 konstant bei 350, stieg dann aber bis 2023 auf 380 an. Ähnliche Trends zeigen sich bei den Grundsteuern A und B. Der Hebesatz für Grundsteuer A erhöhte sich schrittweise von 300 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2023, wobei der größte Sprung zwischen 2011 und 2012 stattfand. Der Grundsteuer B Hebesatz erlebte einen noch stärkeren Anstieg, von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2023, mit den größten Steigerungen zwischen 2012 und 2014. Diese Daten deuten auf einen bewussten Ansatz der Gemeinde hin, die Steuersätze allmählich anzuheben, möglicherweise um die steigenden Kosten für kommunale Dienstleistungen oder Infrastrukturprojekte zu decken.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Büdlich bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B im Jahr 2023 über dem Durchschnitt. Der Hebesatz für Grundsteuer A in Büdlich (345) ist etwas höher als der Landesdurchschnitt (361), während der Hebesatz für Grundsteuer B (465) deutlich über dem Landesdurchschnitt (481) liegt. Dies könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde hinsichtlich der Finanzierung lokaler Projekte und Dienstleistungen hindeuten. Bei der Gewerbesteuer hingegen liegt Büdlich mit einem Hebesatz von 380 unter dem Landesdurchschnitt von 377, was auf eine strategische Entscheidung zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Anziehung von Investitionen hinweisen könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Büdlich bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B im Jahr 2023 ebenfalls über dem Durchschnitt liegt. Der Hebesatz für Grundsteuer A in Büdlich (345) ist niedriger als der bundesweite Durchschnitt (350), während der Hebesatz für Grundsteuer B (465) deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt (486) liegt. Dies könnte auf die unterschiedlichen Prioritäten und Herausforderungen der Gemeinde im Vergleich zum Rest des Landes hindeuten. Bei der Gewerbesteuer liegt Büdlich mit einem Hebesatz von 380 unter dem bundesweiten Durchschnitt von 4

Entwicklung des Steueraufkommens in Büdlich

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20081.000 €11.000 €12.000 €k.A.3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.50.000 €1.000 €k.A.
20091.000 €10.000 €8.000 €k.A.3.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.46.000 €1.000 €k.A.
20101.000 €10.000 €16.000 €k.A.3.000 €5.000 €k.A.3.000 €k.A.45.000 €1.000 €k.A.
20111.000 €10.000 €9.000 €k.A.3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.50.000 €1.000 €k.A.
20121.000 €12.000 €4.000 €k.A.3.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.66.000 €1.000 €k.A.
20131.000 €11.000 €22.000 €k.A.3.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.68.000 €1.000 €k.A.
20141.000 €13.000 €5.000 €k.A.4.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.72.000 €1.000 €k.A.
20151.000 €13.000 €14.000 €k.A.3.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.70.000 €1.000 €k.A.
20161.222 €13.317 €7.154 €370 €3.599 €1.960 €25.774 €1.352 €5.802 €69.602 €732 €94.756 €
20171.018 €12.732 €3.623 €308 €3.441 €993 €21.200 €680 €2.943 €75.910 €923 €97.353 €
20181.085 €14.239 €10.715 €329 €3.848 €2.936 €31.095 €2.005 €8.710 €84.773 €620 €114.483 €
20191.171 €13.887 €10.713 €355 €3.753 €2.935 €30.880 €1.878 €8.835 €89.784 €711 €119.497 €
20201.169 €13.600 €4.201 €354 €3.676 €1.151 €23.399 €403 €3.798 €83.793 €761 €107.550 €
20211.147 €13.797 €31.756 €348 €3.729 €8.700 €54.223 €3.045 €28.711 €88.802 €590 €140.570 €
20221.137 €13.473 €k.A.345 €3.641 €k.A.10.944 €k.A.k.A.92.189 €541 €104.366 €
20231.176 €16.840 €29.577 €341 €3.622 €7.783 €50.722 €2.724 €26.853 €96.226 €536 €144.760 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Büdlich im Detail

Gemeinde­verband Thalfang am Erbeskopf
Kreis Bernkastel-Wittlich
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: