Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Leiwen
Die Gemeinde Leiwen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Leiwen mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Leiwen Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Leiwen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Leiwen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Leiwen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Leiwen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Leiwen
Radius von 25 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 23.40 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 24.29 km entfernt
Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 1.46 km entfernt
Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 3.29 km entfernt
Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 3.32 km entfernt
Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 3.51 km entfernt
Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 3.57 km entfernt
Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 4.81 km entfernt
Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 6.73 km entfernt
Berglicht
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Leiwen sparen, 7.34 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Leiwen sparen, 49.67 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 32.83 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 23.40 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 24.29 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 32.27 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 36.62 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 36.89 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Leiwen sparen, 46.20 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Leiwen sparen, 46.62 km entfernt
Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Leiwen sparen, 48.61 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Leiwen sparen, 85.95 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Leiwen sparen, 49.67 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Leiwen sparen, 51.46 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Leiwen sparen, 52.16 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Leiwen sparen, 72.67 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 32.83 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 52.69 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 54.94 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 54.98 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Leiwen sparen, 84.83 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Leiwen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Leiwen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Leiwen sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg zwischen 2008 und 2013 zwar nicht an, wurde dann aber bis 2015 um 10,61 % erhöht. Seitdem ist er bis auf kleinere Anpassungen konstant geblieben. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum stabil, wurde aber für 2023 deutlich um 15 % erhöht. Die Grundsteuer B stieg hingegen fast jedes Jahr an, mit einem besonders starken Anstieg zwischen 2015 und 2017. Zwischen 2008 und 2022 erhöhte sich der Hebesatz für die Grundsteuer B um 28,13 %.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Leiwen tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Leiwen lag 2022 um 3,43 % unter dem Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A lag 2022 sogar um 12,32 % unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B um 1,62 % niedriger war. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in Leiwen in den letzten Jahren stärker angestiegen sind als im Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Leiwen deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 um 8,38 % unter dem Bundesdurchschnitt. Die Grundsteuer A wies eine noch größere Differenz auf und lag um 12,86 % niedriger. Die Grundsteuer B in Leiwen war 2022 um 10,81 % niedriger als der Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist auch in den vorherigen Jahren zu beobachten, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren etwas abgenommen hat.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Leiwen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 58.000 € | 197.000 € | 795.000 € | 19.000 € | 66.000 € | 241.000 € | k.A. | 157.000 € | k.A. | 343.000 € | 58.000 € | k.A. |
2009 | 61.000 € | 217.000 € | 398.000 € | 20.000 € | 68.000 € | 121.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 356.000 € | 53.000 € | k.A. |
2010 | 60.000 € | 215.000 € | 807.000 € | 20.000 € | 67.000 € | 245.000 € | k.A. | 174.000 € | k.A. | 349.000 € | 54.000 € | k.A. |
2011 | 58.000 € | 235.000 € | 427.000 € | 19.000 € | 69.000 € | 129.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 382.000 € | 57.000 € | k.A. |
2012 | 59.000 € | 233.000 € | 356.000 € | 20.000 € | 69.000 € | 108.000 € | k.A. | 74.000 € | k.A. | 509.000 € | 55.000 € | k.A. |
2013 | 59.000 € | 235.000 € | 301.000 € | 20.000 € | 69.000 € | 91.000 € | k.A. | 63.000 € | k.A. | 526.000 € | 56.000 € | k.A. |
2014 | 55.000 € | 262.000 € | 384.000 € | 18.000 € | 72.000 € | 105.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 554.000 € | 57.000 € | k.A. |
2015 | 57.000 € | 270.000 € | 336.000 € | 19.000 € | 71.000 € | 92.000 € | k.A. | 64.000 € | k.A. | 520.000 € | 67.000 € | k.A. |
2016 | 55.655 € | 301.168 € | 219.647 € | 18.552 € | 71.707 € | 60.177 € | 635.109 € | 41.522 € | 178.125 € | 514.994 € | 68.492 € | 1.177.073 € |
2017 | 55.839 € | 299.910 € | 727.244 € | 18.613 € | 71.407 € | 199.245 € | 1.199.118 € | 136.483 € | 590.761 € | 561.662 € | 86.411 € | 1.710.708 € |
2018 | 55.039 € | 306.222 € | 562.350 € | 18.346 € | 72.910 € | 154.068 € | 1.026.070 € | 105.229 € | 457.121 € | 625.893 € | 82.990 € | 1.629.724 € |
2019 | 54.470 € | 306.221 € | 809.822 € | 18.157 € | 72.910 € | 221.869 € | 1.303.101 € | 141.996 € | 667.826 € | 662.883 € | 95.222 € | 1.919.210 € |
2020 | 53.897 € | 312.081 € | 474.072 € | 17.966 € | 74.305 € | 129.883 € | 936.887 € | 45.459 € | 428.613 € | 618.656 € | 101.900 € | 1.611.984 € |
2021 | 55.022 € | 316.917 € | 303.632 € | 18.341 € | 75.456 € | 83.187 € | 761.905 € | 29.115 € | 274.517 € | 734.014 € | 96.604 € | 1.563.408 € |
2022 | 53.068 € | 318.471 € | 657.980 € | 17.689 € | 75.826 € | 175.461 € | 1.137.618 € | 61.412 € | 596.568 € | 762.011 € | 88.461 € | 1.926.678 € |
2023 | 58.624 € | 352.101 € | 546.267 € | 16.992 € | 75.721 € | 145.671 € | 1.026.153 € | 50.985 € | 495.282 € | 795.380 € | 87.642 € | 1.858.190 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Leiwen im Detail
Gemeindeverband | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Leiwen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag