gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Klüsserath - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Unternehmen in Deutschland sind gesetzlich zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Klüsserath zur Verfügung.


Über Klüsserath:

Klüsserath ist eine charmante Gemeinde an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße. Die Gemeinde bietet eine malerische Lage entlang des Flusses und eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Klüsserath

Die Gemeinde Klüsserath erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Klüsserath Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Klüsserath deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Klüsserath einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Klüsserath

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Klüsserath. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Klüsserath mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Klüsserath

Radius von 25 km


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 21.73 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 24.74 km entfernt


Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 1.40 km entfernt


Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 2.49 km entfernt


Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 3.32 km entfernt


Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 4.23 km entfernt


Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 6.21 km entfernt


Sehlem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 6.57 km entfernt


Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 6.87 km entfernt


Longuich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Klüsserath sparen, 7.03 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 47.77 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 49.22 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 49.27 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 29.54 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 21.73 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 24.74 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 30.04 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 33.70 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 36.08 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Klüsserath sparen, 42.88 km entfernt


Radius von 100 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Klüsserath sparen, 87.57 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 47.77 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 49.22 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Klüsserath sparen, 49.27 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Klüsserath sparen, 70.61 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 29.54 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 50.77 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 56.02 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 56.10 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Klüsserath sparen, 82.76 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Klüsserath (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Klüsserath (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Klüsserath haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2013 konstant bei 330 und stieg dann bis 2023 auf 380 an. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum konstant, von 2008 bis 2022, und erfuhr erst 2023 einen Anstieg auf 345. Die Grundsteuer B zeigte zwischen 2008 und 2010 eine Konstanz, stieg dann bis 2012 an und blieb bis 2015 stabil, gefolgt von einem deutlichen Anstieg bis 2017. Seitdem ist der Hebesatz bis 2024 erneut gestiegen und hat sich dann stabilisiert.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Klüsserath tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Klüsserath liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A in Klüsserath lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt lag, diesen aber 2023 überstieg. Die Grundsteuer B in Klüsserath lag lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber 2022 überschritten und liegt nun deutlich darüber.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Klüsserath durchgängig niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Klüsserath liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Grundsteuer A in Klüsserath lag lange Zeit unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat diesen aber 2023 überschritten. Die Grundsteuer B in Klüsserath lag lange Zeit deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, hat diesen aber 2022 überschritten und liegt nun leicht darüber.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Klüsserath

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200829.000 €60.000 €58.000 €10.000 €19.000 €18.000 €k.A.11.000 €k.A.249.000 €6.000 €k.A.
200927.000 €86.000 €81.000 €9.000 €27.000 €25.000 €k.A.16.000 €k.A.259.000 €5.000 €k.A.
201028.000 €64.000 €81.000 €9.000 €20.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.254.000 €5.000 €k.A.
201129.000 €70.000 €95.000 €10.000 €20.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.278.000 €6.000 €k.A.
201227.000 €71.000 €83.000 €9.000 €20.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.310.000 €5.000 €k.A.
201325.000 €74.000 €71.000 €8.000 €21.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.320.000 €5.000 €k.A.
201427.000 €75.000 €91.000 €9.000 €21.000 €26.000 €k.A.18.000 €k.A.337.000 €5.000 €k.A.
201526.000 €77.000 €117.000 €9.000 €21.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.305.000 €8.000 €k.A.
201624.321 €90.283 €117.498 €8.107 €21.496 €32.191 €255.426 €22.212 €95.286 €301.974 €7.971 €543.159 €
201725.703 €89.878 €100.863 €8.568 €21.400 €27.634 €240.457 €18.929 €81.934 €329.338 €10.056 €560.922 €
201825.961 €90.059 €118.806 €8.654 €21.443 €32.550 €261.510 €22.231 €96.575 €381.481 €12.453 €633.213 €
201925.023 €96.854 €243.025 €8.341 €23.060 €66.582 €406.552 €42.613 €200.412 €404.026 €14.289 €782.254 €
202025.237 €99.071 €180.983 €8.412 €23.588 €49.584 €340.180 €17.355 €163.628 €377.070 €15.291 €715.186 €
202125.134 €94.363 €139.763 €8.378 €22.467 €38.291 €291.515 €13.402 €126.361 €378.807 €15.426 €672.346 €
202221.525 €106.805 €159.063 €7.175 €23.734 €43.579 €316.121 €15.253 €143.810 €393.256 €14.126 €708.250 €
202326.491 €105.942 €407.790 €7.679 €22.783 €107.313 €576.036 €37.560 €370.230 €410.477 €13.995 €962.948 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Klüsserath im Detail

Gemeinde­verband Schweich an der Römischen Weinstraße
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Klüsserath

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: