Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Trittenheim
Die Gemeinde Trittenheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Die Gemeinde Trittenheim erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Trittenheim deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Trittenheim einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Trittenheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Trittenheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Trittenheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Trittenheim
Radius von 25 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 21.96 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 24.13 km entfernt
Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 1.46 km entfernt
Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 2.90 km entfernt
Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 4.23 km entfernt
Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 4.54 km entfernt
Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 4.80 km entfernt
Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 4.91 km entfernt
Berglicht
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 6.32 km entfernt
Horath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Trittenheim sparen, 6.34 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Trittenheim sparen, 49.09 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 33.41 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 21.96 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 24.13 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 31.89 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 35.54 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 37.93 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Trittenheim sparen, 46.96 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Trittenheim sparen, 46.37 km entfernt
Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Trittenheim sparen, 48.05 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Trittenheim sparen, 84.49 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Trittenheim sparen, 49.09 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Trittenheim sparen, 51.02 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Trittenheim sparen, 52.23 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Trittenheim sparen, 72.16 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 33.41 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 52.12 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 53.51 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 53.56 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Trittenheim sparen, 84.31 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Trittenheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Trittenheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Trittenheim sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen längeren Zeitraum stabil bei 350 blieb, wurde ab 2013 schrittweise erhöht und liegt aktuell bei 365. Für die Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Entwicklungen mit steigenden Hebesätzen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die seit 2013 einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Die aktuellen Hebesätze für Grundsteuer A und B liegen bei 395 bzw. 400. Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz, weist Trittenheim tendenziell niedrigere Hebesätze auf, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Während Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 aufwies, lag der Wert in Trittenheim bei 365. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Trittenheim etwas niedriger als der Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Trittenheim deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Trittenheim bei 365 blieb. Auch bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit deutlich niedrigeren Hebesätzen in Trittenheim im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. So lag der Grundsteuer A Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 350, während er in Trittenheim bei 395 lag. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer B zu beobachten, wo der Bundesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 486 lag, verglichen mit 400 in Trittenheim.
Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Hebesätze in Trittenheim in den letzten Jahren angestiegen sind, jedoch weiterhin unter dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz und Deutschland liegen. Die Gemeinde scheint damit eine eher zurückhaltende Steuerpolitik zu verfolgen, was sich in niedrigeren Hebesätzen widerspiegelt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung zurückzuführen sein, um die Attraktivität des Standorts für Unternehmen und Einwohner zu erhalten oder zu steigern.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Trittenheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 41.000 € | 71.000 € | 132.000 € | 14.000 € | 22.000 € | 38.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 258.000 € | 14.000 € | k.A. |
2009 | 40.000 € | 72.000 € | 147.000 € | 13.000 € | 22.000 € | 42.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 267.000 € | 15.000 € | k.A. |
2010 | 42.000 € | 80.000 € | 240.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 68.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 262.000 € | 16.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 81.000 € | 203.000 € | 12.000 € | 24.000 € | 58.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 287.000 € | 16.000 € | k.A. |
2012 | 44.000 € | 83.000 € | 198.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 57.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 322.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 54.000 € | 91.000 € | 249.000 € | 14.000 € | 25.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 332.000 € | 18.000 € | k.A. |
2014 | 54.000 € | 95.000 € | 355.000 € | 14.000 € | 26.000 € | 97.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 350.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 52.000 € | 98.000 € | 265.000 € | 13.000 € | 25.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 336.000 € | 25.000 € | k.A. |
2016 | 51.894 € | 100.123 € | 191.403 € | 13.138 € | 25.031 € | 52.439 € | 369.503 € | 36.183 € | 155.220 € | 332.561 € | 25.133 € | 691.015 € |
2017 | 52.306 € | 99.905 € | 267.160 € | 13.242 € | 24.976 € | 73.194 € | 456.120 € | 50.138 € | 217.022 € | 362.698 € | 31.709 € | 800.388 € |
2018 | 51.468 € | 100.368 € | 226.519 € | 13.030 € | 25.092 € | 62.060 € | 412.246 € | 42.387 € | 184.132 € | 400.564 € | 45.814 € | 816.237 € |
2019 | 51.747 € | 106.581 € | 270.672 € | 13.101 € | 26.645 € | 74.157 € | 470.395 € | 47.460 € | 223.212 € | 424.237 € | 52.567 € | 899.739 € |
2020 | 51.018 € | 105.039 € | 187.968 € | 12.916 € | 26.260 € | 51.498 € | 376.133 € | 18.024 € | 169.944 € | 395.932 € | 56.253 € | 810.294 € |
2021 | 51.070 € | 109.111 € | 246.769 € | 12.929 € | 27.278 € | 67.608 € | 448.670 € | 23.663 € | 223.106 € | 476.209 € | 58.610 € | 959.826 € |
2022 | 46.977 € | 113.006 € | 326.331 € | 11.893 € | 28.252 € | 89.406 € | 539.248 € | 31.292 € | 295.039 € | 494.373 € | 53.670 € | 1.055.999 € |
2023 | 44.527 € | 133.223 € | 426.223 € | 11.273 € | 28.650 € | 112.164 € | 637.462 € | 39.257 € | 386.966 € | 516.022 € | 53.173 € | 1.167.400 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Trittenheim im Detail
Gemeindeverband | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Trittenheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag