Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Longen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Longen (Stand: 2025) beträgt 380 %. Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Longen im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 156. Longen erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Longen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Longen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Longen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Longen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Longen
Radius von 25 km
Longuich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 1.47 km entfernt
Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 3.80 km entfernt
Kenn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 4.71 km entfernt
Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 4.82 km entfernt
Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 6.21 km entfernt
Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 6.73 km entfernt
Trittenheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 8.18 km entfernt
Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 8.50 km entfernt
Heidenburg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 9.16 km entfernt
Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Longen sparen, 9.19 km entfernt
Radius von 50 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 31.57 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 26.69 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 30.12 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 33.09 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 35.36 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 42.28 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Longen sparen, 43.80 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
28 % ggü. Longen sparen, 48.98 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Longen sparen, 34.99 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Longen sparen, 43.34 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Longen sparen, 92.65 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Longen sparen, 52.99 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Longen sparen, 53.36 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Longen sparen, 54.53 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Longen sparen, 75.97 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 31.57 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 56.32 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 61.65 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 61.66 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Longen sparen, 88.10 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Longen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Longen (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Longen sind in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über einen längeren Zeitraum stabil bei 340 blieb, wurde seit 2014 schrittweise erhöht und liegt nun bei 375 für 2023, mit einem weiteren Anstieg für die folgenden Jahre. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen ein ähnliches Muster, wobei die Grundsteuer B einen stärkeren Anstieg aufweist. Für 2023 liegt der Hebesatz für die Grundsteuer B bei 395, ein signifikanter Sprung im Vergleich zu den vorherigen Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Longen generell unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Longen in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt ist, bleiben die Grundsteuer-Hebesätze deutlich darunter. Der Anstieg der Hebesätze in Longen spiegelt den allgemeinen Trend in Rheinland-Pfalz wider, wobei die Steigerungen in Longen meist moderater ausfallen.
Im deutschlandweiten Vergleich folgen die Hebesätze in Longen einem ähnlichen Trend wie im Bundeslandvergleich. Sie liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B am deutlichsten ist. Der Anstieg der Hebesätze in Longen entspricht dem bundesweiten Trend, wobei die Steigerungen in Longen meist geringer ausfallen als im Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Longen ist jedoch in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Durchschnitt herangerückt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Longen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 13.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 27.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 29.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 34.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 36.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 29.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 1.402 € | 5.882 € | 7.589 € | 467 € | 1.612 € | 2.079 € | 17.346 € | 1.435 € | 6.154 € | 29.183 € | 547 € | 45.641 € |
2017 | 1.356 € | 5.701 € | 3.450 € | 452 € | 1.562 € | 945 € | 12.659 € | 647 € | 2.803 € | 31.828 € | 690 € | 44.529 € |
2018 | 1.300 € | 6.702 € | 1.020 € | 433 € | 1.836 € | 279 € | 11.267 € | 191 € | 829 € | 34.313 € | 941 € | 46.330 € |
2019 | 1.336 € | 6.704 € | k.A. | 445 € | 1.837 € | k.A. | 8.823 € | k.A. | k.A. | 36.341 € | 1.079 € | 46.469 € |
2020 | 1.095 € | 7.715 € | 10.978 € | 365 € | 2.114 € | 3.008 € | 23.398 € | 1.053 € | 9.925 € | 33.916 € | 1.155 € | 57.416 € |
2021 | 1.033 € | 7.112 € | 11.042 € | 344 € | 1.948 € | 3.025 € | 22.764 € | 1.059 € | 9.983 € | 26.000 € | 2.507 € | 50.212 € |
2022 | 1.154 € | 7.086 € | 5.403 € | 385 € | 1.941 € | 1.480 € | 16.751 € | 518 € | 4.885 € | 26.992 € | 2.295 € | 45.520 € |
2023 | 1.245 € | 7.677 € | 8.090 € | 383 € | 1.944 € | 2.157 € | 19.718 € | 755 € | 7.335 € | 28.174 € | 2.274 € | 49.411 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Longen im Detail
Gemeindeverband | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Longen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag