Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bilshausen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bilshausen liegt bei 340 % (Stand: 2025). In Niedersachsen steht die Gemeinde Bilshausen mit ihrem Hebesatz auf Platz 21. Bilshausen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 1.758 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bilshausen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
340 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
1.758
Gewerbesteuer-Rechner für Bilshausen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bilshausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bilshausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bilshausen
Radius von 25 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bilshausen sparen, 10.95 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 7.75 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 10.87 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 9.64 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 15.43 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
3.45 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.86 km entfernt
Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.86 km entfernt
Rüdershausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.34 km entfernt
Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10.75 km entfernt
Radius von 50 km
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bilshausen sparen, 10.95 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 7.75 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 10.87 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 30.56 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 9.64 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 15.43 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 42.68 km entfernt
Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %
3.45 km entfernt
Wollbrandshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.86 km entfernt
Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.86 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
90 % ggü. Bilshausen sparen, 58.13 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bilshausen sparen, 10.95 km entfernt
Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %
40 % ggü. Bilshausen sparen, 97.99 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 7.75 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 10.87 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 30.56 km entfernt
Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 85.79 km entfernt
Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
20 % ggü. Bilshausen sparen, 91.36 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 9.64 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
10 % ggü. Bilshausen sparen, 15.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bilshausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bilshausen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Bilshausen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2018 erhöht und blieb seitdem bei 340 Punkten. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben von 2016 bis 2022 unverändert, wobei der Grundsteuer B Hebesatz für 2024 und 2025 eine leichte Senkung auf 360 bzw. 318 Punkte vorsieht. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu früheren Schwankungen, was auf eine konsistente Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Niedersachsen sind die Hebesätze in Bilshausen generell niedriger oder im Fall der Grundsteuer B seit 2018 höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bilshausen liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bilshausen sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B seit 2018 kleiner geworden ist, da der Hebesatz in Bilshausen angehoben wurde, während er im Landesdurchschnitt stabil blieb.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Bilshausen insgesamt niedriger, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B geringer ist. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bilshausen liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bilshausen sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied geringer ist, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in Bilshausen seit 2018 höher ist als im Bundesdurchschnitt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Bilshausen seine Steuerpolitik anpasst, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bilshausen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2012 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2013 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2014 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2015 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2016 | 12.308 € | 309.842 € | 304.360 € | 3.620 € | 91.130 € | 95.113 € | 815.362 € | 65.628 € | 238.732 € | 697.435 € | 80.389 € | 1.527.558 € |
2017 | 13.408 € | 306.430 € | 584.959 € | 3.944 € | 90.126 € | 182.800 € | 1.171.013 € | 125.218 € | 459.741 € | 743.680 € | 99.986 € | 1.889.461 € |
2018 | 12.819 € | 324.189 € | 340.534 € | 3.770 € | 90.053 € | 100.157 € | 840.825 € | 68.407 € | 272.127 € | 803.997 € | 117.295 € | 1.693.710 € |
2019 | 12.952 € | 330.724 € | 304.954 € | 3.809 € | 91.868 € | 89.692 € | 811.168 € | 57.403 € | 247.551 € | 842.149 € | 129.897 € | 1.725.811 € |
2020 | 13.081 € | 329.033 € | 242.288 € | 3.847 € | 91.398 € | 71.261 € | 735.359 € | 24.941 € | 217.347 € | 795.798 € | 142.891 € | 1.649.107 € |
2021 | 12.569 € | 334.449 € | 567.301 € | 3.697 € | 92.903 € | 166.853 € | 1.132.429 € | 58.399 € | 508.902 € | 862.605 € | 131.767 € | 2.068.402 € |
2022 | 12.473 € | 337.159 € | 1.020.420 € | 3.669 € | 93.655 € | 300.124 € | 1.677.511 € | 105.043 € | 915.377 € | 904.398 € | 117.676 € | 2.594.542 € |
2023 | 12.403 € | 340.368 € | 437.425 € | 3.648 € | 94.547 € | 128.654 € | 971.577 € | 45.029 € | 392.396 € | 927.505 € | 119.564 € | 1.973.617 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bilshausen im Detail
Gemeindeverband | Gieboldehausen |
Kreis | Göttingen |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Harz |
Nachrichten aus Bilshausen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag