gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Geisleden - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit an die lokale Verwaltung abführen. Jedes in Deutschland registrierte Unternehmen muss Gewerbesteuer zahlen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Geisleden.


Über Geisleden:

Geisleden ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Eichsfeld in Thüringen. Mit ihrer Lage im idyllischen Leinetal bietet sie eine ländliche Atmosphäre und eine enge Verbindung zur Natur. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Leinetal, die mehrere umliegende Dörfer umfasst und eine effiziente lokale Verwaltung ermöglicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Geisleden

Der Gewerbesteuerhebesatz in Geisleden liegt bei 380 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 380 % liegt Geisleden im Bundesland Thüringen auf Platz 79. Geisleden erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Geisleden einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

79

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Geisleden

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Geisleden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Geisleden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Geisleden

Radius von 25 km


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 24.65 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 16.83 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Geisleden sparen, 13.39 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Geisleden sparen, 21.52 km entfernt


Landolfshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Geisleden sparen, 21.89 km entfernt


Rollshausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Geisleden sparen, 24.28 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Geisleden sparen, 8.96 km entfernt


Obernfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Geisleden sparen, 22.84 km entfernt


Friedland
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Geisleden sparen, 21.06 km entfernt


Seeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Geisleden sparen, 23.98 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Geisleden sparen, 29.33 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 24.65 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 16.83 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 26.56 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 27.49 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Geisleden sparen, 13.39 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Geisleden sparen, 21.52 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Geisleden sparen, 35.43 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Geisleden sparen, 28.46 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Geisleden sparen, 31.12 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Geisleden sparen, 29.33 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 24.65 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 85.67 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 92.56 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Geisleden sparen, 98.36 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Geisleden sparen, 99.44 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 16.83 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 26.56 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 27.49 km entfernt


An der Poststraße
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Geisleden sparen, 92.16 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Geisleden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Geisleden (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesätze in Geisleden sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der im Jahr 2010 einen deutlichen Anstieg von 300 auf 380 verzeichnete und seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben im gesamten analysierten Zeitraum unverändert bei 300. Dies deutet auf eine stabile Steuerpolitik in Geisleden hin, die zumindest in den letzten Jahren keine größeren Änderungen vorgenommen hat.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen sind die Hebesätze in Geisleden tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen im Jahr 2023 bei 413 liegt, beträgt er in Geisleden 380. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Thüringen höher, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Geisleden eine relativ niedrige Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Geisleden deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt im Jahr 2023 bei 407, während er in Geisleden bei 380 bleibt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze im bundesweiten Durchschnitt höher, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B am größten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Geisleden im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerlast hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Geisleden

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200823.000 €61.000 €181.000 €8.000 €20.000 €60.000 €k.A.18.000 €k.A.142.000 €53.000 €k.A.
200918.000 €66.000 €46.000 €6.000 €22.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.130.000 €47.000 €k.A.
201011.000 €66.000 €327.000 €4.000 €22.000 €86.000 €k.A.30.000 €k.A.133.000 €48.000 €k.A.
201117.000 €64.000 €206.000 €6.000 €21.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.149.000 €51.000 €k.A.
20125.000 €62.000 €303.000 €2.000 €21.000 €80.000 €k.A.28.000 €k.A.150.000 €45.000 €k.A.
201323.000 €66.000 €225.000 €8.000 €22.000 €59.000 €k.A.21.000 €k.A.162.000 €45.000 €k.A.
201412.000 €69.000 €131.000 €4.000 €23.000 €34.000 €k.A.11.000 €k.A.178.000 €47.000 €k.A.
201515.000 €68.000 €105.000 €5.000 €23.000 €28.000 €k.A.10.000 €k.A.196.000 €53.000 €k.A.
201614.235 €88.199 €102.449 €4.745 €22.615 €26.960 €228.541 €9.436 €93.013 €208.539 €55.540 €483.184 €
201714.417 €101.334 €300.642 €4.806 €25.983 €79.116 €456.090 €26.583 €274.059 €220.981 €68.617 €719.105 €
201814.546 €91.317 €160.119 €4.849 €23.415 €42.137 €296.459 €14.748 €145.371 €240.890 €74.564 €597.165 €
201912.704 €100.307 €170.283 €4.235 €25.720 €44.811 €317.366 €15.684 €154.599 €245.474 €83.616 €630.772 €
202012.688 €98.594 €178.074 €4.229 €25.281 €46.862 €322.955 €16.402 €161.672 €239.384 €94.048 €639.985 €
202112.626 €100.195 €284.782 €4.209 €25.691 €74.943 €440.374 €26.230 €258.552 €275.223 €82.713 €772.080 €
202212.656 €99.795 €266.468 €4.219 €25.588 €70.123 €421.737 €24.543 €241.925 €282.153 €79.241 €758.588 €
202312.977 €100.597 €309.191 €4.326 €25.794 €81.366 €473.451 €28.478 €280.713 €287.813 €75.487 €808.273 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Geisleden im Detail

Gemeinde­verband Leinetal
Kreis Eichsfeld
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eichsfeld

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: