gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Römstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Römstedt.


Über Römstedt:

Römstedt ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Lüneburger Heide, im Herzen des Landkreises Uelzen in Niedersachsen gelegen. Mit seiner ländlichen Atmosphäre und der Verbindung zur Natur ist Römstedt ein idyllischer Ort. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf, die für ihre landschaftliche Schönheit und ihre historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Hier finden Besucher Ruhe und Entspannung, fernab des städtischen Trubels.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Römstedt

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Römstedt liegt bei 360 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Römstedt erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 131. Platz. Römstedt erreicht deutschlandweit den 3.437. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Römstedt über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Römstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Römstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Römstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Römstedt

Radius von 25 km


Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Römstedt sparen, 17.92 km entfernt


Reinstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 16.29 km entfernt


Deutsch Evern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 18.48 km entfernt


Neetze
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 18.99 km entfernt


Barnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 19.10 km entfernt


Rullstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 22.67 km entfernt


Scharnebeck
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Römstedt sparen, 23.97 km entfernt


Stoetze
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

9.26 km entfernt


Bienenbüttel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

11.79 km entfernt


Thomasburg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

15.20 km entfernt


Radius von 50 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Römstedt sparen, 34.62 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 37.90 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 38.49 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 46.44 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 47.42 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 48.49 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Römstedt sparen, 48.85 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Römstedt sparen, 27.98 km entfernt


Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Römstedt sparen, 32.48 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Römstedt sparen, 32.65 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Römstedt sparen, 62.70 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Römstedt sparen, 34.62 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Römstedt sparen, 57.37 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Römstedt sparen, 67.50 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Römstedt sparen, 58.19 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Römstedt sparen, 56.67 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Römstedt sparen, 69.90 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Römstedt sparen, 72.85 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Römstedt sparen, 75.22 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Römstedt sparen, 94.31 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Römstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Römstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Römstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 bei 360, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich dazu haben die Hebesätze für die Grundsteuern A und B seit 2009 einen Sprung von 340 auf 380 gemacht und sind seitdem konstant geblieben. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. Investitionen in die Infrastruktur oder Veränderungen in der Finanzplanung der Gemeinde.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Römstedt mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in Niedersachsen im Jahr 2022 mit 407 deutlich höher als in Römstedt, was auf eine potenziell attraktivere Steuerpolitik für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Die Grundsteuer-Hebesätze in Niedersachsen sind ebenfalls höher, wobei die Grundsteuer A mit 396 und die Grundsteuer B mit 445 im Jahr 2022 fast 20% über den Werten von Römstedt liegen. Dies könnte bedeuten, dass Römstedt im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine geringere Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer aufweist.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Römstedt für alle drei Steuerarten niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was fast 12% über dem Wert von Römstedt liegt. Die Grundsteuer-Hebesätze zeigen einen noch größeren Unterschied, wobei die Grundsteuer A in Deutschland mit 350 und die Grundsteuer B mit 486 im Jahr 2022 deutlich über den Werten von Römstedt liegen. Diese Unterschiede könnten für Unternehmen und Immobilienbesitzer von Bedeutung sein, da sie die Gesamtsteuerlast und die Attraktivität des Standorts beeinflussen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Römstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200832.000 €71.000 €88.000 €9.000 €21.000 €26.000 €k.A.17.000 €k.A.230.000 €4.000 €k.A.
200936.000 €83.000 €27.000 €9.000 €22.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.169.000 €5.000 €k.A.
201035.000 €77.000 €100.000 €9.000 €20.000 €28.000 €k.A.20.000 €k.A.164.000 €5.000 €k.A.
201134.000 €82.000 €123.000 €9.000 €22.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.175.000 €6.000 €k.A.
201236.000 €82.000 €87.000 €9.000 €22.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.211.000 €7.000 €k.A.
201335.000 €83.000 €105.000 €9.000 €22.000 €29.000 €k.A.20.000 €k.A.225.000 €7.000 €k.A.
201436.000 €85.000 €83.000 €10.000 €23.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.241.000 €7.000 €k.A.
201535.000 €86.000 €136.000 €9.000 €23.000 €38.000 €k.A.26.000 €k.A.289.000 €12.000 €k.A.
201635.445 €85.960 €150.450 €9.328 €22.621 €41.792 €303.088 €28.836 €121.614 €297.837 €12.254 €584.343 €
201735.985 €88.445 €135.724 €9.470 €23.275 €37.701 €292.645 €25.825 €109.899 €317.586 €15.242 €599.648 €
201834.083 €91.534 €77.688 €8.969 €24.088 €21.580 €230.971 €14.739 €62.949 €330.275 €21.096 €567.603 €
201932.867 €88.425 €148.542 €8.649 €23.270 €41.262 €306.502 €26.408 €122.134 €345.948 €23.363 €649.405 €
202033.414 €86.678 €295.288 €8.793 €22.810 €82.024 €467.581 €28.708 €266.580 €326.907 €25.698 €791.478 €
202135.594 €89.423 €228.183 €9.367 €23.532 €63.384 €401.271 €22.184 €205.999 €361.919 €24.824 €765.830 €
202233.793 €90.931 €168.124 €8.893 €23.929 €46.701 €335.662 €16.345 €151.779 €379.454 €22.169 €720.940 €
202333.913 €88.739 €213.030 €8.924 €23.352 €59.175 €385.067 €20.711 €192.319 €389.149 €22.525 €776.030 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Römstedt im Detail

Gemeinde­verband Bevensen-Ebstorf
Kreis Uelzen
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: