Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stoetze
Die Gemeinde Stoetze erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Stoetze mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 131. Im bundesweiten Ranking steht Stoetze auf Platz 3.437. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Stoetze als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Stoetze
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stoetze. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stoetze mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stoetze
Radius von 25 km
Reinstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Stoetze sparen, 23.17 km entfernt
Neetze
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Stoetze sparen, 24.36 km entfernt
Römstedt
Aktueller Hebesatz: 360 %
9.26 km entfernt
Thomasburg
Aktueller Hebesatz: 360 %
20.05 km entfernt
Bienenbüttel
Aktueller Hebesatz: 360 %
21.02 km entfernt
Barendorf
Aktueller Hebesatz: 375 %
24.92 km entfernt
Weste
Aktueller Hebesatz: 380 %
5.10 km entfernt
Altenmedingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.86 km entfernt
Emmendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
15.09 km entfernt
Jelmstorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
17.67 km entfernt
Radius von 50 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stoetze sparen, 38.64 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 38.55 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 38.59 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 42.44 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 43.66 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 43.84 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Stoetze sparen, 48.98 km entfernt
Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stoetze sparen, 29.20 km entfernt
Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stoetze sparen, 37.33 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Stoetze sparen, 38.02 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Stoetze sparen, 62.78 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stoetze sparen, 38.64 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Stoetze sparen, 62.87 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Stoetze sparen, 71.31 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Stoetze sparen, 63.66 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stoetze sparen, 61.87 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stoetze sparen, 72.27 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stoetze sparen, 77.02 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stoetze sparen, 80.03 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Stoetze sparen, 99.93 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Stoetze (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Stoetze (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Stoetze zeigt eine sehr konstante Entwicklung bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B. Seit 2008 beträgt der Hebesatz für die Gewerbesteuer durchgängig 360, was im Vergleich zu anderen Gemeinden bemerkenswert stabil ist. Auch die Grundsteuern A und B weisen seit 2008 einen konstanten Hebesatz von 360 auf. Diese Stabilität ist ungewöhnlich, da viele Kommunen ihre Hebesätze anpassen, um auf wirtschaftliche Veränderungen oder steigende Ausgaben zu reagieren.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen ist die Entwicklung in Stoetze auffällig. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stoetze seit 2008 unverändert geblieben ist, stieg er in Niedersachsen im gleichen Zeitraum um 29 Punkte an. Dies deutet darauf hin, dass Stoetze möglicherweise weniger stark von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist oder eine andere Strategie zur Steuererhebung verfolgt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, da die Hebesätze in Stoetze und Niedersachsen seit 2008 relativ nah beieinander liegen.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Stoetze liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Deutschland, der seit 2008 um 43 Punkte gestiegen ist. Dies könnte ein Anzeichen für die Attraktivität von Stoetze für Unternehmen sein, da ein niedrigerer Hebesatz die Steuerlast für Betriebe reduziert. Die Grundsteuern A und B in Stoetze sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz hier geringer ist und sich die Hebesätze in Stoetze und Deutschland in den letzten Jahren angenähert haben.
Entwicklung des Steueraufkommens in Stoetze
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 41.000 € | 64.000 € | 16.000 € | 12.000 € | 18.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 133.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 68.000 € | 32.000 € | 10.000 € | 19.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 126.000 € | 5.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 66.000 € | 41.000 € | 11.000 € | 18.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 122.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 71.000 € | 59.000 € | 10.000 € | 20.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 131.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 67.000 € | 92.000 € | 11.000 € | 19.000 € | 25.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 141.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 38.000 € | 67.000 € | 129.000 € | 11.000 € | 19.000 € | 36.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 150.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 36.000 € | 68.000 € | 185.000 € | 10.000 € | 19.000 € | 51.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 162.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 42.000 € | 68.000 € | 225.000 € | 12.000 € | 19.000 € | 63.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 176.000 € | 8.000 € | k.A. |
2016 | 37.873 € | 69.038 € | 142.605 € | 10.520 € | 19.177 € | 39.613 € | 282.349 € | 27.333 € | 115.272 € | 181.494 € | 8.233 € | 444.743 € |
2017 | 39.783 € | 72.908 € | 167.621 € | 11.051 € | 20.252 € | 46.561 € | 319.375 € | 31.894 € | 135.727 € | 193.529 € | 10.239 € | 491.249 € |
2018 | 39.143 € | 71.445 € | 196.314 € | 10.873 € | 19.846 € | 54.532 € | 349.880 € | 37.245 € | 159.069 € | 209.571 € | 18.555 € | 540.761 € |
2019 | 44.104 € | 70.150 € | 125.820 € | 12.251 € | 19.486 € | 34.950 € | 275.387 € | 22.368 € | 103.452 € | 219.516 € | 20.548 € | 493.083 € |
2020 | 39.712 € | 70.452 € | 106.212 € | 11.031 € | 19.570 € | 29.503 € | 249.642 € | 10.326 € | 95.886 € | 207.434 € | 22.604 € | 469.354 € |
2021 | 42.900 € | 69.695 € | 99.347 € | 11.917 € | 19.360 € | 27.596 € | 245.715 € | 9.659 € | 89.688 € | 228.403 € | 23.258 € | 487.717 € |
2022 | 40.735 € | 70.958 € | 203.719 € | 11.315 € | 19.711 € | 56.589 € | 363.468 € | 19.806 € | 183.913 € | 239.469 € | 20.771 € | 603.902 € |
2023 | 39.529 € | 71.739 € | 307.556 € | 10.980 € | 19.928 € | 85.432 € | 486.003 € | 29.901 € | 277.655 € | 245.587 € | 21.104 € | 722.793 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Stoetze im Detail
Gemeindeverband | Rosche |
Kreis | Uelzen |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag