gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Barnstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Barnstedt zur Verfügung.


Über Barnstedt:

Barnstedt ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des Landkreises Lüneburg in Niedersachsen. Als Teil der Samtgemeinde Ilmenau bietet sie ihren Bewohnern ein ländliches Lebensgefühl mit einer engen Gemeinschaft. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht. Barnstedt ist die kleinste der vier Gemeinden der Samtgemeinde, was zu einer familiären Atmosphäre beiträgt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Barnstedt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Barnstedt liegt bei 400 % (Stand: 2024). Barnstedt erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 488. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Barnstedt mit diesem Hebesatz auf Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Barnstedt im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Barnstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Barnstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Barnstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Barnstedt

Radius von 25 km


Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Barnstedt sparen, 11.05 km entfernt


Barum (Landkreis Lüneburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Barnstedt sparen, 24.08 km entfernt


Deutsch Evern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 8.64 km entfernt


Mechtersen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 16.45 km entfernt


Vierhöfen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 17.17 km entfernt


Reinstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 17.25 km entfernt


Scharnebeck
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 19.71 km entfernt


Rullstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 19.76 km entfernt


Radbruch
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 20.34 km entfernt


Wittorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Barnstedt sparen, 21.77 km entfernt


Radius von 50 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Barnstedt sparen, 35.47 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Barnstedt sparen, 46.79 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Barnstedt sparen, 47.24 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 35.29 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 36.89 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 44.65 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 45.43 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 49.40 km entfernt


Basthorst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Barnstedt sparen, 49.45 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Barnstedt sparen, 30.62 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Barnstedt sparen, 68.47 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Barnstedt sparen, 35.47 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Barnstedt sparen, 51.56 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Barnstedt sparen, 65.21 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Barnstedt sparen, 52.40 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Barnstedt sparen, 51.72 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Barnstedt sparen, 69.42 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Barnstedt sparen, 70.11 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Barnstedt sparen, 70.67 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Barnstedt sparen, 86.52 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Barnstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Barnstedt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Barnstedt haben in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2019, in denen die Hebesätze für die Gewerbesteuer, Grundsteuer A und B konstant blieben oder nur geringfügige Anpassungen vorgenommen wurden, ist ab 2020 ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat mit einer Erhöhung von 330 auf 380 im Jahr 2023 einen signifikanten Sprung gemacht. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich in diesem Zeitraum erhöht, wobei die Grundsteuer B mit einem Anstieg von 330 auf 450 im Jahr 2024 den größten Zuwachs verzeichnet. Dieser Trend könnte auf finanzielle Herausforderungen der Gemeinde hindeuten oder auf Bemühungen, die Einnahmen zu steigern.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Barnstedt mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während Niedersachsen im Jahr 2022 einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 407 aufweist, liegt Barnstedt bei 350. Auch bei den Grundsteuern A und B ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten, wobei die Unterschiede zwischen Barnstedt und dem Landesdurchschnitt im Laufe der Jahre zugenommen haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass Barnstedt in den letzten Jahren einen moderateren Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt hat als das Bundesland insgesamt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Barnstedt liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2022 beträgt der bundesweite Durchschnitt 403, während Barnstedt bei 350 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist eine vergleichbare Differenz zu erkennen. Dieser Vergleich verdeutlicht, dass Barnstedt im Hinblick auf die Hebesteuersätze eine eher zurückhaltende Position einnimmt, was möglicherweise auf lokale wirtschaftliche Bedingungen oder politische Entscheidungen zurückzuführen ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Barnstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €76.000 €69.000 €5.000 €25.000 €23.000 €k.A.15.000 €k.A.222.000 €4.000 €k.A.
200915.000 €75.000 €98.000 €5.000 €25.000 €33.000 €k.A.22.000 €k.A.196.000 €5.000 €k.A.
201015.000 €85.000 €123.000 €5.000 €26.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.190.000 €5.000 €k.A.
201117.000 €84.000 €97.000 €5.000 €26.000 €29.000 €k.A.21.000 €k.A.203.000 €6.000 €k.A.
201216.000 €83.000 €172.000 €5.000 €25.000 €52.000 €k.A.36.000 €k.A.237.000 €8.000 €k.A.
201315.000 €84.000 €114.000 €5.000 €26.000 €35.000 €k.A.24.000 €k.A.253.000 €8.000 €k.A.
201417.000 €87.000 €155.000 €5.000 €26.000 €47.000 €k.A.32.000 €k.A.272.000 €8.000 €k.A.
201516.000 €87.000 €201.000 €5.000 €26.000 €61.000 €k.A.42.000 €k.A.354.000 €15.000 €k.A.
201616.647 €88.722 €142.009 €5.045 €26.885 €43.033 €313.623 €29.693 €112.316 €365.161 €15.918 €665.009 €
201716.483 €88.630 €174.243 €4.995 €26.858 €52.801 €355.088 €36.169 €138.074 €389.373 €19.798 €728.090 €
201816.488 €91.698 €206.634 €4.996 €27.787 €62.616 €399.954 €42.767 €163.867 €367.711 €25.364 €750.262 €
201916.026 €93.521 €229.207 €4.856 €28.340 €69.457 €431.315 €44.452 €184.755 €385.160 €28.088 €800.111 €
202016.678 €107.513 €304.803 €4.834 €29.456 €87.087 €505.961 €30.480 €274.323 €363.961 €30.899 €870.341 €
202116.721 €108.408 €329.257 €4.847 €29.701 €94.073 €539.024 €32.926 €296.331 €398.298 €27.096 €931.492 €
202216.684 €109.940 €485.828 €4.836 €30.121 €138.808 €722.679 €48.583 €437.245 €417.596 €24.199 €1.115.891 €
202317.894 €113.475 €516.455 €4.902 €29.862 €135.909 €714.335 €47.568 €468.887 €428.265 €24.587 €1.119.619 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Barnstedt im Detail

Gemeinde­verband Ilmenau
Kreis Lüneburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: