gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Teldau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Teldau.


Über Teldau:

Teldau ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim und wird vom Amt Boizenburg-Land verwaltet, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Boizenburg/Elbe hat. Die Gemeinde Teldau ist für ihre ländliche Atmosphäre und die wunderschöne Landschaft bekannt, die sie umgibt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Teldau

Der Gewerbesteuerhebesatz in Teldau liegt bei 310 % (Stand: 2023). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Teldau mit ihrem Hebesatz auf Platz 46. Teldau belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 368 beim Gewerbesteuerhebesatz. Teldau erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

46

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Teldau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Teldau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Teldau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Teldau

Radius von 25 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Teldau sparen, 13.03 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Teldau sparen, 17.31 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Teldau sparen, 20.72 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Teldau sparen, 23.57 km entfernt


Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

14.56 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.70 km entfernt


Wangelau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.84 km entfernt


Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

21.89 km entfernt


Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

23.67 km entfernt


Brahlstorf
Aktueller Hebesatz: 317 %

Standort-Informationen aufrufen

10.81 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Teldau sparen, 34.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Teldau sparen, 13.03 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Teldau sparen, 37.82 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Teldau sparen, 43.01 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Teldau sparen, 38.47 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 36.15 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 43.09 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 49.04 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Teldau sparen, 29.64 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Teldau sparen, 41.49 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Teldau sparen, 34.75 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Teldau sparen, 13.03 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Teldau sparen, 37.82 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Teldau sparen, 43.01 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Teldau sparen, 94.01 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Teldau sparen, 38.47 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 36.15 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 43.09 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 49.04 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Teldau sparen, 52.91 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Teldau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Teldau (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Teldau ist eine deutliche Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 konstant bei 310, was auf eine stabile und planbare Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen kam es zu Anpassungen. Die Grundsteuer A stieg 2013 um 70 Punkte und blieb seitdem auf diesem Niveau, während die Grundsteuer B bereits 2013 um 50 Punkte erhöht wurde und ebenfalls konstant blieb. Diese Entwicklung könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerlast zwischen gewerblichen und privaten Grundstücken neu zu verteilen.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Teldau eine abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Teldau in den letzten Jahren relativ konstant blieben, stiegen sie im Bundesland kontinuierlich an. Dies gilt insbesondere für die Grundsteuer B, die in Teldau deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Die Gemeinde Teldau scheint somit eine bewusste Entscheidung getroffen zu haben, die Steuerbelastung für Grundstückseigentümer niedriger zu halten als im Rest des Bundeslandes.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Teldau mit seinen Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt hingegen leicht über dem Durchschnitt. Dies könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen in Teldau hindeuten, wo die Gemeinde möglicherweise versucht, durch eine moderatere Besteuerung von Unternehmen ein attraktives Wirtschaftsumfeld zu schaffen. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Teldau seine Hebesätze relativ konstant hält, während der deutschlandweite Durchschnitt leicht ansteigt. Dies könnte ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv zu halten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Teldau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201116.000 €47.000 €28.000 €8.000 €16.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.123.000 €10.000 €k.A.
201212.000 €50.000 €44.000 €6.000 €17.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.160.000 €8.000 €k.A.
201320.000 €57.000 €56.000 €7.000 €16.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.176.000 €8.000 €k.A.
201422.000 €55.000 €54.000 €8.000 €16.000 €18.000 €k.A.6.000 €k.A.194.000 €9.000 €k.A.
201518.000 €56.000 €62.000 €7.000 €16.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.218.000 €8.000 €k.A.
201615.421 €61.838 €31.948 €5.711 €17.668 €10.306 €142.196 €3.607 €28.341 €223.582 €7.950 €370.121 €
201720.133 €60.500 €66.364 €7.457 €17.286 €21.408 €192.277 €7.493 €58.871 €236.733 €9.899 €431.416 €
201822.076 €60.689 €89.222 €8.176 €17.340 €28.781 €225.361 €10.073 €79.149 €265.076 €11.909 €492.273 €
201921.042 €65.537 €91.025 €7.793 €18.725 €29.363 €234.004 €10.277 €80.748 €285.742 €13.202 €522.671 €
202016.156 €59.568 €69.985 €5.984 €17.019 €22.576 €192.329 €7.902 €62.083 €275.166 €14.482 €474.075 €
202122.199 €63.189 €147.050 €8.222 €18.054 €47.435 €306.636 €16.602 €130.448 €324.041 €16.161 €630.236 €
202216.262 €60.520 €52.741 €6.023 €17.291 €17.013 €173.720 €5.955 €46.786 €338.072 €14.265 €520.102 €
202333.822 €65.390 €74.192 €12.527 €18.683 €23.933 €233.958 €8.377 €65.815 €353.722 €14.495 €593.798 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Teldau im Detail

Gemeinde­verband Boizenburg-Land
Kreis Ludwigslust-Parchim
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Westmecklenburg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: