gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kastorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Gemeinde selbst bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Kastorf.


Über Kastorf:

Kastorf ist eine idyllische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, Deutschland. Sie befindet sich im Kreis Herzogtum Lauenburg und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Schönheit und lokaler Geschichte. Die Gemeinde umfasst drei Gebiete: Müssenkamp, Bahnhof Kastorf und Christianshöhe, die alle ihren eigenen Charme haben. Das Gebiet ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre und die malerische Landschaft, die es zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber und diejenigen macht, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kastorf

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kastorf 280 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Kastorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 5. Platz. Kastorf erreicht deutschlandweit den 43. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Kastorf deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

280 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

5

Ranking in Deutschland:

43

Gewerbesteuer-Rechner für Kastorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kastorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kastorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kastorf

Radius von 25 km


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kastorf sparen, 18.66 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kastorf sparen, 6.35 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kastorf sparen, 17.89 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

6.65 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

17.87 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

22.68 km entfernt


Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

11.58 km entfernt


Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

13.78 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

22.78 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kastorf sparen, 33.46 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kastorf sparen, 18.66 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kastorf sparen, 38.44 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kastorf sparen, 6.35 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kastorf sparen, 17.89 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

6.65 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

17.87 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

27.26 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

22.68 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Kastorf sparen, 33.46 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kastorf sparen, 18.66 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Kastorf sparen, 38.44 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Kastorf sparen, 6.35 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Kastorf sparen, 88.70 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kastorf sparen, 17.89 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kastorf sparen, 81.23 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

6.65 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

15.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

17.87 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kastorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kastorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Kastorf zeigen über den untersuchten Zeitraum eine bemerkenswerte Stabilität. Der Gewerbesteuer-Hebesatz bleibt seit 2008 konstant bei 280, was auf eine gleichbleibende Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Bei der Grundsteuer A ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen, von 250 im Jahr 2008 auf 300 im Jahr 2024, was eine moderate Anpassung darstellt. Ähnlich verhält es sich mit der Grundsteuer B, die ebenfalls seit 2008 stabil bei 250 war und ab 2017 einen Anstieg auf 300 erfuhr. Diese Entwicklung deutet auf eine vorsichtige Steuerpolitik hin, die die Steuerlast für Grundbesitzer und Gewerbetreibende in Kastorf in den letzten Jahren nur geringfügig erhöht hat.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegt Kastorf mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Kastorf konstant bleibt, steigt er im Bundesland kontinuierlich an, mit einem deutlichen Sprung von 360 im Jahr 2014 auf 385 im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem deutlichen Anstieg in Schleswig-Holstein, während Kastorf moderatere Anpassungen vornimmt. Dies deutet darauf hin, dass Kastorf eine eher zurückhaltende Steuerpolitik verfolgt, was die Belastung seiner Bürger und Unternehmen betrifft.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Kastorfs Steuerpolitik noch deutlicher unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Deutschland bei über 400, während er in Kastorf konstant bei 280 bleibt. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit deutlich höheren Hebesätzen im Bundesdurchschnitt. Dies könnte auf die Strategie der Gemeinde hinweisen, eine attraktive Steuerumgebung für Unternehmen und Grundbesitzer zu schaffen, um so die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinde für neue Ansiedlungen attraktiv zu machen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kastorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €93.000 €210.000 €4.000 €37.000 €75.000 €k.A.49.000 €k.A.337.000 €9.000 €k.A.
200911.000 €94.000 €206.000 €4.000 €37.000 €74.000 €k.A.49.000 €k.A.348.000 €13.000 €k.A.
201011.000 €98.000 €305.000 €4.000 €39.000 €109.000 €k.A.77.000 €k.A.343.000 €13.000 €k.A.
201111.000 €91.000 €213.000 €4.000 €37.000 €76.000 €k.A.54.000 €k.A.387.000 €14.000 €k.A.
20129.000 €97.000 €474.000 €4.000 €39.000 €169.000 €k.A.117.000 €k.A.391.000 €19.000 €k.A.
201310.000 €101.000 €536.000 €4.000 €40.000 €192.000 €k.A.132.000 €k.A.418.000 €20.000 €k.A.
201410.000 €100.000 €346.000 €4.000 €40.000 €124.000 €k.A.110.000 €k.A.437.000 €20.000 €k.A.
201510.000 €103.000 €601.000 €4.000 €41.000 €215.000 €k.A.123.000 €k.A.466.000 €31.000 €k.A.
201612.053 €101.088 €576.689 €4.821 €40.435 €205.960 €1.027.206 €142.110 €434.579 €487.270 €32.082 €1.404.448 €
201711.828 €114.817 €459.559 €4.224 €41.006 €164.128 €866.283 €112.424 €347.135 €534.986 €40.195 €1.329.040 €
20189.727 €115.981 €452.214 €3.474 €41.422 €161.505 €856.778 €110.304 €341.910 €583.644 €68.914 €1.399.032 €
201910.538 €117.600 €635.523 €3.764 €42.000 €226.973 €1.127.624 €145.259 €490.264 €634.252 €76.468 €1.693.085 €
202011.657 €131.418 €832.179 €3.886 €43.806 €297.207 €1.412.096 €104.019 €728.160 €608.824 €82.899 €1.999.800 €
202111.761 €131.847 €1.004.249 €3.920 €43.949 €358.660 €1.671.445 €125.529 €878.720 €597.912 €87.024 €2.230.852 €
202211.708 €136.902 €1.607.809 €3.903 €45.634 €574.218 €2.549.185 €200.973 €1.406.836 €655.265 €73.631 €3.077.108 €
202312.461 €150.282 €2.374.950 €4.154 €50.094 €848.196 €3.711.136 €296.865 €2.078.085 €667.637 €77.721 €4.159.629 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kastorf im Detail

Gemeinde­verband Berkenthin
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: