gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Buchhorst - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Buchhorst für Sie aufbereitet.


Über Buchhorst:

Buchhorst ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Schleswig-Holstein, im Kreis Herzogtum Lauenburg gelegen. Die Gemeinde ist von idyllischer Natur umgeben und bietet eine ruhige Atmosphäre. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Feldern, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen. Buchhorst ist ein Ort, an dem das ländliche Leben und die Schönheit der Natur im Vordergrund stehen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchhorst

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Buchhorst liegt bei 310 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Buchhorst mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 66. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Buchhorst deutschlandweit auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Buchhorst über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

310 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

66

Ranking in Deutschland:

368

Gewerbesteuer-Rechner für Buchhorst

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Buchhorst. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Buchhorst mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Buchhorst

Radius von 25 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 6.18 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 24.88 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 24.04 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Buchhorst sparen, 17.90 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 5.86 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 6.27 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 15.83 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 18.34 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 18.80 km entfernt


Basthorst
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchhorst sparen, 22.25 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Buchhorst sparen, 39.42 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 6.18 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 24.88 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchhorst sparen, 35.50 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Buchhorst sparen, 25.68 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 24.04 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 40.07 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 40.46 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 42.56 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Buchhorst sparen, 17.90 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Buchhorst sparen, 39.42 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 6.18 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchhorst sparen, 24.88 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchhorst sparen, 35.50 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Buchhorst sparen, 25.68 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 24.04 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 40.07 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 40.46 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 42.56 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchhorst sparen, 61.94 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Buchhorst (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Buchhorst (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

In Buchhorst ist der Gewerbesteuer-Hebesatz über die Jahre hinweg konstant geblieben und liegt seit 2008 bei 310. Dies steht im Gegensatz zu den Grundsteuer-Hebesätzen, die sich in den letzten Jahren erhöht haben. Der Hebesatz für Grundsteuer A lag im Jahr 2008 bei 260 und stieg 2014 auf 290, um dann 2017 und 2018 auf 310 zu steigen, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Ein ähnlicher Trend ist beim Grundsteuer B Hebesatz zu beobachten, der im Jahr 2008 bei 260 begann und 2014 auf 290 stieg, bevor er 2017 ebenfalls 310 erreichte und dort verblieb. Diese Daten zeigen, dass Buchhorst in den letzten Jahren eine relativ stabile Steuerpolitik verfolgt hat, mit einem Fokus auf der Erhöhung der Grundsteuern.

Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein zeigt sich, dass Buchhorsts Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während Buchhorst seit 14 Jahren einen konstanten Wert von 310 beibehält, ist der Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein im selben Zeitraum gestiegen, von 341 im Jahr 2008 auf 385 im Jahr 2022. Die Grundsteuer-Hebesätze in Buchhorst sind jedoch in den letzten Jahren angestiegen und nähern sich dem Landesdurchschnitt an. Der Grundsteuer A Hebesatz in Schleswig-Holstein ist von 277 im Jahr 2008 auf 338 im Jahr 2022 gestiegen, während Buchhorsts Wert von 260 auf 310 im selben Zeitraum anstieg. Ein ähnlicher Trend ist beim Grundsteuer B Hebesatz zu beobachten, wo Schleswig-Holstein von 323 auf 411 stieg, während Buchhorst von 260 auf 310 stieg.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchhorst deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Bundesdurchschnitt stieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022, während Buchhorst konstant bei 310 blieb. Die Grundsteuer-Hebesätze in Buchhorst sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei der Anstieg in den letzten Jahren den Abstand verringert hat. Der Grundsteuer A Hebesatz in Deutschland stieg von 296 im Jahr 2008 auf 350 im Jahr 2022, während Buchhorsts Wert von 260

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Buchhorst

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €20.000 €22.000 €3.000 €8.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.58.000 €11.000 €k.A.
20097.000 €19.000 €6.000 €3.000 €7.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.59.000 €9.000 €k.A.
20108.000 €21.000 €12.000 €3.000 €8.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.59.000 €9.000 €k.A.
20117.000 €17.000 €19.000 €3.000 €7.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.66.000 €9.000 €k.A.
20127.000 €23.000 €7.000 €3.000 €9.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.54.000 €7.000 €k.A.
20137.000 €21.000 €36.000 €3.000 €8.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.57.000 €7.000 €k.A.
20147.000 €21.000 €49.000 €3.000 €7.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.60.000 €7.000 €k.A.
20157.000 €21.000 €51.000 €2.000 €7.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.64.000 €6.000 €k.A.
20167.922 €20.661 €55.631 €2.732 €7.124 €17.945 €113.898 €12.379 €43.252 €67.080 €6.144 €174.743 €
20178.741 €24.518 €64.743 €2.820 €7.909 €20.885 €130.546 €14.303 €50.440 €73.648 €7.699 €197.590 €
20187.391 €24.197 €39.891 €2.384 €7.805 €12.868 €96.694 €8.787 €31.104 €77.767 €4.736 €170.410 €
201910.227 €24.361 €79.865 €3.299 €7.858 €25.763 €152.496 €16.486 €63.379 €84.510 €5.255 €225.775 €
20208.640 €25.370 €74.363 €2.787 €8.184 €23.988 €144.721 €8.393 €65.970 €81.121 €5.697 €223.146 €
20218.640 €25.962 €67.730 €2.787 €8.375 €21.848 €138.051 €7.198 €60.532 €82.969 €7.905 €221.727 €
20227.425 €47.499 €82.577 €2.395 €15.322 €26.638 €190.222 €9.320 €73.257 €90.927 €6.689 €278.518 €
20239.242 €35.365 €178.686 €2.981 €11.408 €57.641 €301.253 €20.172 €158.514 €92.644 €7.061 €380.786 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Buchhorst im Detail

Gemeinde­verband Lütau
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Buchhorst

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: