Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mözen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Mözen liegt bei 300 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Schleswig-Holstein belegt Mözen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 21. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Mözen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Mözen, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
21
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Mözen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mözen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mözen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mözen
Radius von 25 km
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 21.57 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Mözen sparen, 5.43 km entfernt
Bosau
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Mözen sparen, 24.26 km entfernt
Leezen
Aktueller Hebesatz: 290 %
10 % ggü. Mözen sparen, 5.08 km entfernt
Kükels
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.19 km entfernt
Schwissel
Aktueller Hebesatz: 300 %
2.87 km entfernt
Bebensee
Aktueller Hebesatz: 300 %
4.76 km entfernt
Groß Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
23.97 km entfernt
Bark
Aktueller Hebesatz: 310 %
4.81 km entfernt
Fredesdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
5.36 km entfernt
Radius von 50 km
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mözen sparen, 37.06 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mözen sparen, 33.48 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mözen sparen, 36.28 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 21.57 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 27.26 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 38.15 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 38.82 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 41.65 km entfernt
Klamp
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 46.48 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
15 % ggü. Mözen sparen, 5.43 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Mözen sparen, 60.21 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mözen sparen, 37.06 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mözen sparen, 61.82 km entfernt
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Mözen sparen, 78.36 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Mözen sparen, 33.48 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Mözen sparen, 63.36 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mözen sparen, 36.28 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
25 % ggü. Mözen sparen, 59.21 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 21.57 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Mözen sparen, 27.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mözen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mözen (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Mözen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 bei 280, was deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein liegt. Im Vergleich zum Jahr 2008 ist dies eine Steigerung von 20 Punkten. Der Grundsteuer A- und B-Hebesatz wurden im Jahr 2010 angehoben und blieben seitdem konstant bei 240, was ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt liegt. Diese Entwicklung zeigt, dass Mözen eine eher niedrige Steuerbelastung für Unternehmen und Grundbesitzer aufweist.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, das in den letzten Jahren einen steigenden Trend bei den Hebesteuersätzen verzeichnete, liegt Mözen deutlich darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mözen ist im Durchschnitt etwa 100 Punkte niedriger als im Landesdurchschnitt, was einen erheblichen Unterschied darstellt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz deutlich, mit etwa 100 Punkten weniger in Mözen. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Unternehmen und Grundbesitzer sein, sich in Mözen anzusiedeln.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesteuersätze in Mözen liegen bei allen drei Steuerarten deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mözen ist im Durchschnitt über 100 Punkte niedriger als im Bundesdurchschnitt, was eine erhebliche Abweichung darstellt. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz ähnlich groß, mit etwa 150 Punkten weniger in Mözen. Diese Zahlen verdeutlichen die relativ niedrige Steuerbelastung in Mözen im Vergleich zum Rest des Landes.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mözen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 29.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 150.000 € | 3.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 29.000 € | 19.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 135.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 34.000 € | 16.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 133.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 10.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 151.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 34.000 € | 13.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 149.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 10.000 € | 34.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 159.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 35.000 € | 11.000 € | 4.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 166.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 11.000 € | 35.000 € | 22.000 € | 5.000 € | 15.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 185.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 10.799 € | 34.971 € | 22.896 € | 4.500 € | 14.571 € | 8.177 € | 115.284 € | 5.639 € | 17.257 € | 193.617 € | 2.996 € | 306.258 € |
2017 | 13.868 € | 35.175 € | 23.816 € | 5.778 € | 14.656 € | 8.506 € | 122.438 € | 5.824 € | 17.992 € | 212.578 € | 3.754 € | 332.946 € |
2018 | 11.057 € | 34.843 € | 23.770 € | 4.607 € | 14.518 € | 8.489 € | 118.336 € | 5.796 € | 17.974 € | 238.538 € | 3.732 € | 354.810 € |
2019 | 15.500 € | 36.357 € | 32.415 € | 6.458 € | 15.149 € | 11.577 € | 140.732 € | 7.408 € | 25.007 € | 259.222 € | 4.141 € | 396.687 € |
2020 | 12.521 € | 35.880 € | 29.510 € | 5.217 € | 14.950 € | 10.539 € | 131.628 € | 3.686 € | 25.824 € | 248.828 € | 4.489 € | 381.259 € |
2021 | 6.113 € | 35.956 € | 39.683 € | 2.547 € | 14.982 € | 14.173 € | 138.024 € | 4.960 € | 34.723 € | 246.074 € | 5.352 € | 384.490 € |
2022 | 11.488 € | 36.039 € | 64.441 € | 4.787 € | 15.016 € | 23.015 € | 182.508 € | 8.052 € | 56.389 € | 269.678 € | 4.528 € | 448.662 € |
2023 | 13.389 € | 42.883 € | 65.868 € | 4.782 € | 15.315 € | 21.956 € | 181.798 € | 7.684 € | 58.184 € | 274.770 € | 4.780 € | 453.664 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mözen im Detail
Gemeindeverband | Leezen |
Kreis | Segeberg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag