Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) (Stand: 2022) beträgt 250 %. Die Gemeinde Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Schleswig-Holstein den 1. Platz. Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) erreicht deutschlandweit den 13. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
250 %
(Stand: 2022)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
13
Gewerbesteuer-Rechner für Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Radius von 25 km
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
16.53 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
0.85 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
2.57 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.66 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
8.25 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
19.74 km entfernt
Harmsdorf (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
21.56 km entfernt
Römnitz
Aktueller Hebesatz: 290 %
24.55 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
4.05 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) sparen, 37.98 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
25.14 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
16.53 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
0.85 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
2.57 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.66 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
26.83 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
37.06 km entfernt
Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %
31.63 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
10 % ggü. Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) sparen, 37.98 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
25.14 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
16.53 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
0.85 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
95.56 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
2.57 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.55 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
18.66 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
26.83 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
37.06 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Hamfelde weist über den gesamten Zeitraum hinweg einen konstanten Gewerbesteuer-Hebesatz von 250 auf. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Schleswig-Holstein, der im Jahr 2008 bei 341 begann und im Jahr 2022 einen Wert von 385 erreichte. Die Entwicklung in Hamfelde zeigt somit eine Abweichung vom landesspezifischen Trend, der einen leichten Anstieg des Hebesatzes über die Jahre hinweg aufweist.
Auch bei den Grundsteuern A und B bleibt Hamfelde mit einem konstanten Hebesatz von jeweils 200 über den gesamten Zeitraum hinweg unter dem Landesdurchschnitt. Im Vergleich zu Schleswig-Holstein, wo die Hebesätze für Grundsteuer A und B zwischen 2008 und 2022 um 61 bzw. 88 Punkte gestiegen sind, zeigt Hamfelde eine deutlich stabilere Entwicklung. Diese Konstanz kann für Unternehmen und Immobilienbesitzer in Hamfelde von Vorteil sein, da sie eine verlässliche Steuerplanung ermöglicht.
Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hamfelde deutlich niedriger als der Durchschnitt, der im Jahr 2008 bei 388 lag und 2022 bei 403. Die Gemeinde Hamfelde weicht somit vom allgemeinen Trend in Deutschland ab, der einen leichten Anstieg des Hebesatzes über die Jahre hinweg zeigt. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zu den bundesweiten Durchschnittswerten ebenfalls signifikant, wobei der Abstand im Laufe der Jahre größer geworden ist. Dies deutet darauf hin, dass Hamfelde im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv sein kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 40.000 € | 49.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 243.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 40.000 € | 47.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 232.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 41.000 € | 43.000 € | 1.000 € | 20.000 € | 17.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 229.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 42.000 € | 120.000 € | 1.000 € | 21.000 € | 48.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 258.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 42.000 € | 60.000 € | 1.000 € | 21.000 € | 24.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 250.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 44.000 € | 50.000 € | 1.000 € | 22.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 267.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 43.000 € | 21.000 € | 1.000 € | 22.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 279.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 43.000 € | 32.000 € | 1.000 € | 22.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 306.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 1.473 € | 43.002 € | 50.787 € | 737 € | 21.501 € | 20.315 € | 183.484 € | 14.014 € | 36.773 € | 319.803 € | 2.785 € | 492.058 € |
2017 | 1.419 € | 44.097 € | 73.698 € | 710 € | 22.049 € | 29.479 € | 224.374 € | 20.190 € | 53.508 € | 351.120 € | 3.488 € | 558.792 € |
2018 | 1.364 € | 44.014 € | 62.134 € | 682 € | 22.007 € | 24.854 € | 206.185 € | 16.972 € | 45.162 € | 310.806 € | 4.688 € | 504.707 € |
2019 | 1.366 € | 44.654 € | 71.293 € | 683 € | 22.327 € | 28.517 € | 223.404 € | 18.247 € | 53.046 € | 337.756 € | 5.200 € | 548.113 € |
2020 | 1.430 € | 44.100 € | 74.062 € | 715 € | 22.050 € | 29.625 € | 226.423 € | 10.367 € | 63.695 € | 324.215 € | 5.639 € | 545.910 € |
2021 | 1.438 € | 45.238 € | 78.494 € | 719 € | 22.619 € | 31.398 € | 237.874 € | 10.987 € | 67.507 € | 333.714 € | 5.255 € | 565.856 € |
2022 | 2.133 € | 46.938 € | 93.848 € | 1.067 € | 23.469 € | 37.539 € | 269.109 € | 13.136 € | 80.712 € | 365.724 € | 4.446 € | 626.143 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg) im Detail
Gemeindeverband | Schwarzenbek-Land |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag