gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Dalldorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Dalldorf für Sie aufbereitet.


Über Dalldorf:

Dalldorf ist eine charmante Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. Sie bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und modernem Leben. Die Gemeinde liegt in einer malerischen Landschaft, die von Feldern und sanften Hügeln geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Dalldorf verfügt über eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in seiner Architektur und Kultur widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Dalldorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Dalldorf (Stand: 2025) beträgt 300 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Schleswig-Holstein erreicht Dalldorf Platz 21. Im bundesweiten Vergleich erreicht Dalldorf Platz 93. Dalldorf zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

21

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Dalldorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Dalldorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Dalldorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Dalldorf

Radius von 25 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 4.30 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 20.92 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Dalldorf sparen, 21.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 19.58 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dalldorf sparen, 13.09 km entfernt


Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Dalldorf sparen, 23.51 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

4.31 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

11.28 km entfernt


Göttin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

12.53 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

14.74 km entfernt


Radius von 50 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dalldorf sparen, 33.74 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 4.30 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 20.92 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dalldorf sparen, 29.70 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Dalldorf sparen, 21.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 19.58 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 33.82 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 34.95 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 37.60 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Dalldorf sparen, 13.09 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Dalldorf sparen, 33.74 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 4.30 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Dalldorf sparen, 20.92 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Dalldorf sparen, 29.70 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Dalldorf sparen, 21.63 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 19.58 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 33.82 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 34.95 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 37.60 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Dalldorf sparen, 57.73 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Dalldorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Dalldorf (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Gemeinde Dalldorf hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was die Hebesätze für die Gewerbesteuer betrifft. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 300%. Dies ist im Vergleich zu anderen Kommunen in Schleswig-Holstein ein eher niedriger Wert, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, hat in Dalldorf seit 2015 eine stetige Steigerung erfahren und liegt nun bei 350%, was dem aktuellen Bundeslanddurchschnitt entspricht. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, zeigt eine ähnliche Entwicklung und liegt ebenfalls bei 350%.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Schleswig-Holstein liegt Dalldorf bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Mittelwert, der in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und aktuell bei 385% liegt. Die Grundsteuer A in Dalldorf ist seit 2019 auf dem Niveau des Bundeslanddurchschnitts, während die Grundsteuer B in Dalldorf seit 2019 etwas niedriger ist als der Landesdurchschnitt. Dies könnte ein Indiz für eine steuerlich attraktive Gemeinde sein, die dennoch eine solide Finanzbasis für kommunale Aufgaben bietet.

Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesätze in Dalldorf bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegen, der in den letzten Jahren bei etwa 400% lag. Bei der Grundsteuer A und B nähern sich die Hebesätze in Dalldorf dem Bundesdurchschnitt an, der in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde Dalldorf ihre Steuerpolitik anpasst, um die Einnahmen zu erhöhen, aber dennoch im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine relativ moderate Steuerbelastung aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Dalldorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €27.000 €3.000 €2.000 €10.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.97.000 €k.A.k.A.
20095.000 €26.000 €2.000 €2.000 €10.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.113.000 €k.A.k.A.
20105.000 €26.000 €3.000 €2.000 €10.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.111.000 €k.A.k.A.
20115.000 €26.000 €5.000 €2.000 €10.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.125.000 €k.A.k.A.
20125.000 €27.000 €11.000 €2.000 €10.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.132.000 €k.A.k.A.
20135.000 €28.000 €10.000 €2.000 €11.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.141.000 €k.A.k.A.
20145.000 €27.000 €9.000 €2.000 €10.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.147.000 €k.A.k.A.
20156.000 €29.000 €7.000 €2.000 €10.000 €2.000 €k.A.2.000 €k.A.136.000 €k.A.k.A.
20165.968 €30.285 €14.983 €2.131 €10.816 €4.994 €77.260 €3.881 €11.102 €142.370 €388 €216.137 €
20176.503 €32.687 €24.627 €2.168 €10.896 €8.209 €91.440 €5.184 €19.443 €156.311 €487 €243.054 €
20186.334 €32.634 €22.423 €2.111 €10.878 €7.474 €88.595 €5.102 €17.321 €162.734 €719 €246.946 €
20197.644 €38.342 €66.520 €2.184 €10.955 €22.173 €148.923 €14.188 €52.332 €176.847 €797 €312.379 €
20207.457 €40.414 €17.924 €2.131 €11.547 €5.975 €86.454 €2.089 €15.835 €169.756 €865 €254.986 €
20217.457 €39.009 €30.120 €2.131 €11.145 €10.040 €101.468 €3.511 €26.609 €175.848 €1.255 €275.060 €
20227.802 €39.347 €27.433 €2.229 €11.242 €9.144 €99.315 €3.197 €24.236 €192.715 €1.061 €289.894 €
20237.802 €40.278 €38.596 €2.229 €11.508 €12.865 €116.986 €4.501 €34.095 €196.353 €1.121 €309.959 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dalldorf im Detail

Gemeinde­verband Lütau
Kreis Herzogtum Lauenburg
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Dalldorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: