gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nienhagen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Nienhagen.


Über Nienhagen:

Nienhagen ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Niedersachsen, Deutschland. Mit einer Fläche von 17,57 km² und einer Einwohnerzahl von über 6.000 bietet sie eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Komfort. Die Gemeinde liegt in der Samtgemeinde Wathlingen, im Landkreis Celle, und wird von der Burgdorfer Aue durchzogen, die der Region eine malerische Atmosphäre verleiht. Nienhagen ist ein Ort mit einer lebendigen Geschichte, die bis in die mittelalterliche Zeit zurückreicht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienhagen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nienhagen liegt bei 485 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Nienhagen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 933. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Nienhagen mit ihrem Hebesatz auf Platz 10.602. Mit einer Platzierung im unteren Bereich der deutschen Gemeinden zeigt Nienhagen, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher liegt als in den meisten anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

485 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

933

Ranking in Deutschland:

10.602

Gewerbesteuer-Rechner für Nienhagen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nienhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nienhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nienhagen

Radius von 25 km


Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Nienhagen sparen, 21.63 km entfernt


Eicklingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 5.16 km entfernt


Wienhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 6.10 km entfernt


Bröckel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 8.65 km entfernt


Langlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 12.49 km entfernt


Meinersen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 19.63 km entfernt


Ummern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Nienhagen sparen, 22.51 km entfernt


Lachendorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Nienhagen sparen, 12.01 km entfernt


Ahnsbeck
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Nienhagen sparen, 13.64 km entfernt


Beedenbostel
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Nienhagen sparen, 14.21 km entfernt


Radius von 50 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 36.38 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 40.07 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 41.82 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

165 % ggü. Nienhagen sparen, 38.73 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Nienhagen sparen, 41.75 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Nienhagen sparen, 44.18 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

155 % ggü. Nienhagen sparen, 45.66 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Nienhagen sparen, 30.74 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Nienhagen sparen, 46.27 km entfernt


Hodenhagen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

135 % ggü. Nienhagen sparen, 41.94 km entfernt


Radius von 100 km


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 36.38 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 40.07 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 41.82 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 65.32 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 72.72 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

185 % ggü. Nienhagen sparen, 76.09 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Nienhagen sparen, 68.35 km entfernt


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Nienhagen sparen, 97.25 km entfernt


Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Nienhagen sparen, 97.94 km entfernt


Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

175 % ggü. Nienhagen sparen, 98.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nienhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nienhagen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Nienhagen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg zwischen 2008 und 2012 deutlich an und blieb seitdem konstant bei 400. Eine ähnliche Entwicklung ist bei den Grundsteuerhebesätzen zu beobachten, die zwischen 2012 und 2015 einen Sprung machten und seitdem unverändert geblieben sind. Diese Konstanz steht im Gegensatz zu den Schwankungen, die vor 2012 zu beobachten waren.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Niedersachsen liegen die Hebesätze in Nienhagen tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen zwischen 2008 und 2022 stetig anstieg und 2022 bei 407 lag, verharrt er in Nienhagen seit 2015 bei 400. Die Grundsteuerhebesätze in Nienhagen folgen einem ähnlichen Muster und liegen seit 2022 unter dem Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Nienhagen liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, der seit 2020 bei 400 oder mehr verharrt ist. Die Grundsteuerhebesätze in Nienhagen sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B deutlicher ist als bei der Grundsteuer A.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nienhagen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €807.000 €4.096.000 €4.000 €252.000 €1.205.000 €k.A.783.000 €k.A.2.177.000 €165.000 €k.A.
200923.000 €863.000 €2.697.000 €7.000 €254.000 €770.000 €k.A.509.000 €k.A.2.006.000 €168.000 €k.A.
201016.000 €878.000 €2.169.000 €5.000 €258.000 €620.000 €k.A.440.000 €k.A.1.944.000 €171.000 €k.A.
201117.000 €879.000 €2.806.000 €5.000 €259.000 €802.000 €k.A.561.000 €k.A.2.077.000 €181.000 €k.A.
201216.000 €986.000 €2.845.000 €4.000 €260.000 €749.000 €k.A.517.000 €k.A.2.437.000 €181.000 €k.A.
201318.000 €1.019.000 €2.319.000 €5.000 €268.000 €610.000 €k.A.421.000 €k.A.2.599.000 €183.000 €k.A.
201432.000 €1.049.000 €2.056.000 €8.000 €276.000 €541.000 €k.A.373.000 €k.A.2.791.000 €187.000 €k.A.
201527.000 €1.124.000 €2.051.000 €6.000 €250.000 €513.000 €k.A.354.000 €k.A.2.982.000 €194.000 €k.A.
201625.180 €1.304.929 €5.879.408 €5.596 €289.984 €1.469.852 €7.241.610 €1.014.198 €4.865.210 €3.072.995 €200.362 €9.500.769 €
201731.939 €1.267.595 €2.642.459 €7.098 €281.688 €660.615 €4.001.137 €452.521 €2.189.938 €3.276.756 €249.207 €7.074.579 €
201826.415 €1.269.227 €3.095.102 €5.870 €282.050 €773.776 €4.463.148 €528.489 €2.566.613 €3.539.964 €264.471 €7.739.094 €
201926.996 €1.291.111 €2.802.323 €5.999 €286.914 €700.581 €4.208.608 €448.372 €2.353.951 €3.707.948 €292.881 €7.761.065 €
202030.591 €1.286.440 €1.519.285 €6.798 €285.876 €379.821 €2.909.973 €132.937 €1.386.348 €3.503.864 €322.180 €6.603.080 €
202128.583 €1.305.745 €2.178.796 €6.352 €290.166 €544.699 €3.613.960 €190.645 €1.988.151 €3.648.067 €336.873 €7.408.255 €
202227.824 €1.321.636 €420.569 €6.183 €293.697 €105.142 €1.873.454 €36.800 €383.769 €3.824.817 €300.850 €5.962.321 €
202330.129 €1.445.324 €3.830.786 €6.087 €291.985 €789.853 €4.596.342 €276.449 €3.554.337 €3.922.538 €305.676 €8.548.107 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nienhagen im Detail

Gemeinde­verband Wathlingen
Kreis Celle
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Nienhagen

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: