gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lachendorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Lachendorf erfahren.


Über Lachendorf:

Lachendorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Celle in Niedersachsen. Sie bietet eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und städtischer Atmosphäre. Die Gemeinde liegt inmitten einer idyllischen Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist, und bietet ihren Einwohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität. Lachendorf verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit lokalen Geschäften, gemütlichen Cafés und Restaurants, die eine einladende Atmosphäre schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lachendorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Lachendorf liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2024). Lachendorf erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 404. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Lachendorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 7.256. Platz ein. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Lachendorf, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

404

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Lachendorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lachendorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lachendorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lachendorf

Radius von 25 km


Wienhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 6.19 km entfernt


Langlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 7.99 km entfernt


Eicklingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 9.10 km entfernt


Bröckel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 11.70 km entfernt


Ummern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 13.11 km entfernt


Meinersen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 18.15 km entfernt


Wagenhoff
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 20.40 km entfernt


Wahrenholz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 24.19 km entfernt


Leiferde
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lachendorf sparen, 24.23 km entfernt


Beedenbostel
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

2.59 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 34.54 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 42.61 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 46.33 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lachendorf sparen, 44.69 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lachendorf sparen, 45.31 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lachendorf sparen, 37.47 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lachendorf sparen, 37.61 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lachendorf sparen, 41.45 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lachendorf sparen, 43.42 km entfernt


Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lachendorf sparen, 48.89 km entfernt


Radius von 100 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Lachendorf sparen, 91.44 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

91 % ggü. Lachendorf sparen, 98.42 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 34.54 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 42.61 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 46.33 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 54.41 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 61.32 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 65.34 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 89.67 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lachendorf sparen, 92.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lachendorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lachendorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Lachendorf hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 bei 350 Punkten und wurde dann in mehreren Schritten auf 390 Punkte im Jahr 2016 erhöht. Dieser Wert blieb seitdem konstant. Im Vergleich dazu zeigt die Entwicklung der Grundsteuer A und B Hebesätze einen ähnlichen Trend. Von 2008 bis 2015 stiegen die Sätze schrittweise an, wobei die Grundsteuer B einen etwas moderateren Anstieg aufwies. Seit 2016 haben sich die Hebesätze für beide Grundsteuern auf 380 bzw. 400 Punkte stabilisiert. Dieser Anstieg liegt im Trend der letzten Jahre, was auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Lachendorf unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lachendorf ist seit 2016 konstant, während der Landesdurchschnitt einen leichten Anstieg aufweist. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Sätze in Lachendorf etwas niedriger sind als im Landesdurchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft und die Einwohner zu entlasten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Lachendorf unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine eher unternehmensfreundliche Steuerpolitik der Gemeinde hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Lachendorf niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine mögliche Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft und der Attraktivität des Wohnstandorts hindeuten könnte. Die Gemeinde Lachendorf scheint somit eine Steuerpolitik zu verfolgen, die sich von den durchschnittlichen Werten in Niedersachsen und Deutschland unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lachendorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200837.000 €754.000 €1.219.000 €11.000 €215.000 €348.000 €k.A.226.000 €k.A.1.531.000 €181.000 €k.A.
200938.000 €769.000 €1.643.000 €11.000 €226.000 €470.000 €k.A.310.000 €k.A.1.460.000 €168.000 €k.A.
201037.000 €776.000 €1.095.000 €11.000 €222.000 €313.000 €k.A.222.000 €k.A.1.415.000 €170.000 €k.A.
201139.000 €813.000 €2.115.000 €11.000 €226.000 €572.000 €k.A.400.000 €k.A.1.512.000 €181.000 €k.A.
201239.000 €813.000 €999.000 €11.000 €226.000 €270.000 €k.A.186.000 €k.A.1.784.000 €174.000 €k.A.
201339.000 €825.000 €2.375.000 €11.000 €229.000 €642.000 €k.A.443.000 €k.A.1.903.000 €176.000 €k.A.
201439.000 €842.000 €3.133.000 €11.000 €234.000 €847.000 €k.A.584.000 €k.A.2.044.000 €179.000 €k.A.
201539.000 €847.000 €2.275.000 €11.000 €235.000 €615.000 €k.A.424.000 €k.A.2.205.000 €211.000 €k.A.
201643.195 €914.606 €2.910.445 €11.367 €240.686 €746.268 €4.138.857 €514.925 €2.395.520 €2.272.248 €217.716 €6.113.896 €
201740.925 €1.060.974 €2.196.251 €10.770 €279.204 €563.141 €3.610.144 €385.752 €1.810.499 €2.422.914 €270.790 €5.918.096 €
201844.663 €984.713 €2.301.451 €11.753 €259.135 €590.116 €3.636.455 €403.049 €1.898.402 €2.737.717 €347.048 €6.318.171 €
201942.169 €1.014.649 €3.464.306 €11.097 €267.013 €888.284 €4.888.344 €568.502 €2.895.804 €2.867.631 €384.329 €7.571.802 €
202045.251 €1.063.511 €3.366.425 €11.313 €265.878 €863.186 €4.764.128 €302.115 €3.064.310 €2.709.798 €422.776 €7.594.587 €
202143.047 €1.094.764 €3.487.210 €10.762 €273.691 €894.156 €4.959.484 €312.955 €3.174.255 €2.994.738 €415.813 €8.057.080 €
202243.290 €1.126.268 €3.573.176 €10.823 €281.567 €916.199 €5.098.592 €320.670 €3.252.506 €3.139.834 €371.348 €8.289.104 €
202343.361 €1.107.956 €5.854.269 €10.840 €276.989 €1.501.095 €7.477.013 €525.383 €5.328.886 €3.220.054 €377.305 €10.548.989 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lachendorf im Detail

Gemeinde­verband Lachendorf
Kreis Celle
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: