Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wienhausen (Klostergemeinde)
Die Gemeinde Wienhausen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2024. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Wienhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 247. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wienhausen Platz 4.535. Wienhausen liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Wienhausen (Klostergemeinde)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wienhausen. (Klostergemeinde) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wienhausen (Klostergemeinde) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wienhausen (Klostergemeinde)
Radius von 25 km
Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 22.00 km entfernt
Eicklingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.26 km entfernt
Bröckel
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.10 km entfernt
Langlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.48 km entfernt
Meinersen
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.63 km entfernt
Ummern
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.70 km entfernt
Wagenhoff
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.06 km entfernt
Leiferde
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.14 km entfernt
Hillerse
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.68 km entfernt
Lachendorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
6.19 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 36.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 40.26 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 43.99 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 42.50 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 39.47 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 40.47 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 43.46 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 44.75 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 48.67 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 31.03 km entfernt
Radius von 100 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 97.17 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 36.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 40.26 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 43.99 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 59.33 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 66.64 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 70.13 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 95.64 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 98.21 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Wienhausen (Klostergemeinde) sparen, 99.32 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Wienhausen (Klostergemeinde) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Wienhausen (Klostergemeinde) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Wienhausen haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 konstant bei 340, stieg dann aber in den folgenden Jahren schrittweise an und erreichte 2016 einen Wert von 380, der seitdem stabil geblieben ist. Bei der Grundsteuer A und B wurde ein ähnlicher Trend beobachtet, mit einem Anstieg von 335 im Jahr 2008 auf 450 im Jahr 2016, was eine deutliche Erhöhung darstellt. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Niedersachsen, dem zugehörigen Bundesland, liegen die Werte in Wienhausen tendenziell unter dem Landesdurchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wienhausen seit 2013 unter dem Landesdurchschnitt liegt, war der Grundsteuer-Hebesatz bis 2012 ähnlich, stieg dann aber über den Landesdurchschnitt. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt in Deutschland zeigt sich, dass die Hebesätze in Wienhausen generell niedriger sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2013 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, und auch die Grundsteuer-Hebesätze sind seit 2016 niedriger als im Rest des Landes. Dies deutet darauf hin, dass Wienhausen in den letzten Jahren eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt hat, mit einem Fokus auf moderaten Steuererhöhungen, die jedoch unter dem Durchschnitt liegen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Wienhausen (Klostergemeinde)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 418.000 € | 260.000 € | 12.000 € | 125.000 € | 76.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 1.203.000 € | 26.000 € | k.A. |
2009 | 45.000 € | 418.000 € | 161.000 € | 13.000 € | 125.000 € | 47.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 1.172.000 € | 27.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 419.000 € | 348.000 € | 12.000 € | 125.000 € | 102.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 1.136.000 € | 28.000 € | k.A. |
2011 | 42.000 € | 422.000 € | 382.000 € | 12.000 € | 126.000 € | 112.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 1.213.000 € | 30.000 € | k.A. |
2012 | 41.000 € | 417.000 € | 346.000 € | 12.000 € | 124.000 € | 102.000 € | k.A. | 70.000 € | k.A. | 1.378.000 € | 31.000 € | k.A. |
2013 | 45.000 € | 466.000 € | 507.000 € | 12.000 € | 126.000 € | 137.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 1.469.000 € | 31.000 € | k.A. |
2014 | 44.000 € | 469.000 € | 492.000 € | 12.000 € | 127.000 € | 133.000 € | k.A. | 92.000 € | k.A. | 1.578.000 € | 32.000 € | k.A. |
2015 | 50.000 € | 493.000 € | 508.000 € | 14.000 € | 133.000 € | 137.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 1.677.000 € | 40.000 € | k.A. |
2016 | 58.427 € | 589.254 € | 499.321 € | 12.984 € | 130.945 € | 131.400 € | 1.176.386 € | 90.666 € | 408.655 € | 1.728.385 € | 41.313 € | 2.855.418 € |
2017 | 55.128 € | 584.504 € | 370.623 € | 12.251 € | 129.890 € | 97.532 € | 1.043.036 € | 66.809 € | 303.814 € | 1.842.989 € | 51.384 € | 2.870.600 € |
2018 | 57.803 € | 589.021 € | 350.758 € | 12.845 € | 130.894 € | 92.305 € | 1.032.949 € | 63.044 € | 287.714 € | 1.948.065 € | 84.360 € | 3.002.330 € |
2019 | 56.087 € | 594.916 € | 419.347 € | 12.464 € | 132.204 € | 110.354 € | 1.115.710 € | 70.627 € | 348.720 € | 2.040.508 € | 93.420 € | 3.179.011 € |
2020 | 61.969 € | 603.620 € | 476.520 € | 13.771 € | 134.138 € | 125.400 € | 1.190.530 € | 43.890 € | 432.630 € | 1.928.199 € | 102.766 € | 3.177.605 € |
2021 | 58.280 € | 615.606 € | 553.019 € | 12.951 € | 136.801 € | 145.531 € | 1.289.589 € | 50.936 € | 502.083 € | 2.067.251 € | 97.906 € | 3.403.810 € |
2022 | 61.029 € | 621.125 € | 676.035 € | 13.562 € | 138.028 € | 177.904 € | 1.435.478 € | 62.266 € | 613.769 € | 2.167.409 € | 87.437 € | 3.628.058 € |
2023 | 57.881 € | 625.984 € | 768.765 € | 12.862 € | 139.108 € | 202.307 € | 1.513.228 € | 70.807 € | 697.958 € | 2.222.785 € | 88.839 € | 3.754.045 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Wienhausen (Klostergemeinde) im Detail
Gemeindeverband | Flotwedel |
Kreis | Celle |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Klostergemeinde |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag