Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hodenhagen
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Hodenhagen (Stand: 2024) beträgt 390 %. Im Landesvergleich von Niedersachsen steht Hodenhagen auf Platz 404. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hodenhagen Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Hodenhagen eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
404
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Hodenhagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hodenhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hodenhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hodenhagen
Radius von 25 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 4.24 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 6.33 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Hodenhagen sparen, 3.98 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Hodenhagen sparen, 13.90 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Hodenhagen sparen, 23.93 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hodenhagen sparen, 2.10 km entfernt
Häuslingen
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Hodenhagen sparen, 13.87 km entfernt
Gilten
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Hodenhagen sparen, 6.29 km entfernt
Essel
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Hodenhagen sparen, 8.76 km entfernt
Schwarmstedt
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Hodenhagen sparen, 9.83 km entfernt
Radius von 50 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 4.24 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 6.33 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Hodenhagen sparen, 3.98 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Hodenhagen sparen, 13.90 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. Hodenhagen sparen, 35.87 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Hodenhagen sparen, 23.93 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Hodenhagen sparen, 47.39 km entfernt
Ahlden (Aller)
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hodenhagen sparen, 2.10 km entfernt
Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hodenhagen sparen, 25.80 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hodenhagen sparen, 49.98 km entfernt
Radius von 100 km
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
100 % ggü. Hodenhagen sparen, 94.97 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 4.24 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 6.33 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 81.74 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 94.18 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 98.23 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hodenhagen sparen, 98.66 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hodenhagen sparen, 93.45 km entfernt
Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hodenhagen sparen, 94.34 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hodenhagen sparen, 95.39 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hodenhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hodenhagen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Hodenhagen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum von 2009 bis 2021 konstant bei 350, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik in diesem Zeitraum hindeutet. In den letzten Jahren, von 2022 bis 2024, wurde der Hebesatz jedoch deutlich auf 390 erhöht, was eine Abweichung vom vorherigen Trend darstellt. Ein ähnliches Muster ist bei der Grundsteuer A und B zu beobachten, wo der Hebesatz von 2009 bis 2021 bei 340 konstant blieb und dann 2022 einen Sprung auf 440 machte, der bis 2024 beibehalten wird. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. die Finanzierung von lokalen Projekten oder eine Anpassung an die Inflation.
Im Vergleich zum Durchschnitt in Niedersachsen zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Hodenhagen über einen längeren Zeitraum unter dem Landesdurchschnitt lagen. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Hodenhagen im Jahr 2008 bei 330, während der Landesdurchschnitt bei 378 lag, und auch in den folgenden Jahren blieb er unter dem Landesdurchschnitt. Erst im Jahr 2022 nähert sich der Hebesatz in Hodenhagen mit 390 dem Landesdurchschnitt an, der bei 407 liegt. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Hodenhagen bis 2021 unter dem Landesdurchschnitt lagen und erst 2022 und 2023 eine Annäherung an den Landesdurchschnitt zu erkennen ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Entwicklung in Hodenhagen noch deutlicher. Die Hebesteuersätze in Hodenhagen lagen über einen längeren Zeitraum deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer war der Hebesatz in Hodenhagen im Jahr 2008 mit 330 um 58 Punkte niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 388. Dieser Abstand verringerte sich in den folgenden Jahren nur geringfügig, und erst 2022 nähert sich der Hebesatz in Hodenhagen mit 390 dem bundesweiten Durchschnitt von 403 an. Bei den Grundsteuern ist die Differenz sogar noch größer, und die Hebesätze in Hodenhagen lagen bis 2021 deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Erst in den letzten Jahren nähern sich die Werte an, wobei Hodenhagen immer noch unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt
Entwicklung des Steueraufkommens in Hodenhagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 11.000 € | 431.000 € | 2.063.000 € | 4.000 € | 144.000 € | 625.000 € | k.A. | 406.000 € | k.A. | 765.000 € | 84.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 413.000 € | 1.184.000 € | 3.000 € | 122.000 € | 338.000 € | k.A. | 223.000 € | k.A. | 751.000 € | 103.000 € | k.A. |
2010 | 13.000 € | 534.000 € | 4.420.000 € | 4.000 € | 157.000 € | 1.263.000 € | k.A. | 897.000 € | k.A. | 728.000 € | 104.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 495.000 € | 1.839.000 € | 4.000 € | 146.000 € | 525.000 € | k.A. | 368.000 € | k.A. | 777.000 € | 111.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 501.000 € | 1.722.000 € | 4.000 € | 147.000 € | 492.000 € | k.A. | 340.000 € | k.A. | 888.000 € | 129.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 501.000 € | 2.049.000 € | 4.000 € | 147.000 € | 585.000 € | k.A. | 404.000 € | k.A. | 947.000 € | 130.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 498.000 € | 2.583.000 € | 4.000 € | 147.000 € | 738.000 € | k.A. | 509.000 € | k.A. | 1.017.000 € | 133.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 517.000 € | 1.872.000 € | 4.000 € | 152.000 € | 535.000 € | k.A. | 369.000 € | k.A. | 1.090.000 € | 189.000 € | k.A. |
2016 | 13.110 € | 506.857 € | 2.095.639 € | 3.856 € | 149.076 € | 598.754 € | 3.098.828 € | 413.140 € | 1.682.499 € | 1.123.404 € | 194.865 € | 4.003.957 € |
2017 | 12.703 € | 522.921 € | 2.772.372 € | 3.736 € | 153.800 € | 792.106 € | 3.917.710 € | 542.593 € | 2.229.779 € | 1.197.893 € | 242.373 € | 4.815.383 € |
2018 | 14.919 € | 519.919 € | 3.011.257 € | 4.388 € | 152.917 € | 860.359 € | 4.196.307 € | 587.625 € | 2.423.632 € | 1.268.621 € | 343.041 € | 5.220.344 € |
2019 | 16.200 € | 621.532 € | 2.579.659 € | 4.765 € | 182.804 € | 737.045 € | 3.856.772 € | 471.709 € | 2.107.950 € | 1.328.822 € | 379.892 € | 5.093.777 € |
2020 | 15.897 € | 573.969 € | 1.333.190 € | 4.676 € | 168.814 € | 380.911 € | 2.347.389 € | 133.319 € | 1.199.871 € | 1.255.684 € | 417.894 € | 3.887.648 € |
2021 | 15.287 € | 577.226 € | 1.582.107 € | 4.496 € | 169.772 € | 452.031 € | 2.654.951 € | 158.211 € | 1.423.896 € | 1.332.912 € | 403.166 € | 4.232.818 € |
2022 | 19.346 € | 708.351 € | 4.431.618 € | 4.397 € | 160.989 € | 1.136.312 € | 5.376.627 € | 397.709 € | 4.033.909 € | 1.397.491 € | 360.054 € | 6.736.463 € |
2023 | 20.026 € | 928.330 € | 3.895.560 € | 4.551 € | 210.984 € | 998.862 € | 5.085.128 € | 349.602 € | 3.545.958 € | 1.433.196 € | 365.829 € | 6.534.551 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hodenhagen im Detail
Gemeindeverband | Ahlden |
Kreis | Heidekreis |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag