Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bröckel
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bröckel liegt bei 380 % (Stand: 2025). Bröckel erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 247. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Bröckel mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Bröckel zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bröckel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bröckel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bröckel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bröckel
Radius von 25 km
Edemissen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bröckel sparen, 14.91 km entfernt
Eicklingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
4.32 km entfernt
Langlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %
6.43 km entfernt
Wienhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.10 km entfernt
Meinersen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.99 km entfernt
Ummern
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.71 km entfernt
Hillerse
Aktueller Hebesatz: 380 %
17.30 km entfernt
Leiferde
Aktueller Hebesatz: 380 %
17.39 km entfernt
Wagenhoff
Aktueller Hebesatz: 380 %
21.15 km entfernt
Adenbüttel
Aktueller Hebesatz: 380 %
22.20 km entfernt
Radius von 50 km
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 33.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 45.03 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 48.71 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bröckel sparen, 47.37 km entfernt
Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bröckel sparen, 36.03 km entfernt
Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bröckel sparen, 37.97 km entfernt
Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bröckel sparen, 42.30 km entfernt
Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bröckel sparen, 42.70 km entfernt
Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bröckel sparen, 49.81 km entfernt
Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Bröckel sparen, 37.88 km entfernt
Radius von 100 km
Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %
81 % ggü. Bröckel sparen, 97.09 km entfernt
Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 33.88 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 45.03 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 48.71 km entfernt
Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 59.45 km entfernt
Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 67.48 km entfernt
Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 69.94 km entfernt
Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bröckel sparen, 98.10 km entfernt
Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bröckel sparen, 62.30 km entfernt
Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bröckel sparen, 98.44 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bröckel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bröckel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Bröckel sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 unverändert bei 340 und wurde dann schrittweise auf 380 im Jahr 2016 erhöht, wo er seitdem konstant geblieben ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie bis 2013 bei 335 blieben und dann auf 370 erhöht wurden. Im Jahr 2016 kam es zu einer weiteren Erhöhung auf 450 für die Grundsteuer A und B, wo sie bis zum Jahr 2025 konstant bleiben sollen.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen liegen die Hebesätze in Bröckel tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, beträgt er in Bröckel 380. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Bröckel deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Hebesatz für die Grundsteuer A in Niedersachsen 396, während er in Bröckel bei 450 lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der Hebesatz in Niedersachsen bei 445 lag, verglichen mit 450 in Bröckel.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Bröckel ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, verglichen mit 380 in Bröckel. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bröckel niedriger als der Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2022 lag der bundesweite Hebesatz für die Grundsteuer A bei 350, während er in Bröckel bei 450 lag. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo der bundesweite Hebesatz bei 486 lag, verglichen mit 450 in Bröckel.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bröckel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 23.000 € | 173.000 € | 77.000 € | 7.000 € | 52.000 € | 23.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 480.000 € | 10.000 € | k.A. |
2009 | 24.000 € | 177.000 € | 171.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 50.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 488.000 € | 11.000 € | k.A. |
2010 | 20.000 € | 181.000 € | 235.000 € | 6.000 € | 54.000 € | 69.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 473.000 € | 11.000 € | k.A. |
2011 | 22.000 € | 177.000 € | 273.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 80.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 505.000 € | 11.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 178.000 € | 232.000 € | 6.000 € | 53.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 610.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 26.000 € | 197.000 € | 309.000 € | 7.000 € | 53.000 € | 84.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | 650.000 € | 12.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 203.000 € | 302.000 € | 6.000 € | 55.000 € | 82.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 698.000 € | 12.000 € | k.A. |
2015 | 24.000 € | 205.000 € | 236.000 € | 6.000 € | 55.000 € | 64.000 € | k.A. | 44.000 € | k.A. | 740.000 € | 17.000 € | k.A. |
2016 | 27.630 € | 256.319 € | 297.646 € | 6.140 € | 56.960 € | 78.328 € | 597.993 € | 54.046 € | 243.600 € | 762.587 € | 17.077 € | 1.323.611 € |
2017 | 30.909 € | 264.895 € | 298.191 € | 6.869 € | 58.866 € | 78.471 € | 614.839 € | 53.753 € | 244.438 € | 813.151 € | 21.238 € | 1.395.475 € |
2018 | 37.410 € | 264.057 € | 167.865 € | 8.313 € | 58.679 € | 44.175 € | 482.975 € | 30.172 € | 137.693 € | 914.555 € | 33.047 € | 1.400.405 € |
2019 | 31.645 € | 265.812 € | 98.467 € | 7.032 € | 59.069 € | 25.912 € | 409.175 € | 16.584 € | 81.883 € | 957.954 € | 36.598 € | 1.387.143 € |
2020 | 31.307 € | 275.849 € | 261.099 € | 6.957 € | 61.300 € | 68.710 € | 591.982 € | 24.048 € | 237.051 € | 905.228 € | 40.259 € | 1.513.421 € |
2021 | 30.727 € | 304.608 € | 337.218 € | 6.828 € | 67.691 € | 88.742 € | 707.039 € | 31.059 € | 306.159 € | 1.029.500 € | 36.630 € | 1.742.110 € |
2022 | 28.216 € | 293.021 € | 1.034.222 € | 6.270 € | 65.116 € | 272.164 € | 1.435.185 € | 95.257 € | 938.965 € | 1.079.379 € | 32.713 € | 2.452.020 € |
2023 | 28.837 € | 291.871 € | 675.592 € | 6.408 € | 64.860 € | 177.787 € | 1.050.944 € | 62.225 € | 613.367 € | 1.106.957 € | 33.238 € | 2.128.914 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bröckel im Detail
Gemeindeverband | Flotwedel |
Kreis | Celle |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Nachrichten aus Bröckel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag