gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kehmstedt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Alle in Deutschland tätigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer abführen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Kehmstedt erfahren.


Über Kehmstedt:

Kehmstedt ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Nordhausen in Thüringen, Deutschland. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Thüringer Beckens, bietet Kehmstedt seinen Bewohnern und Besuchern ein ruhiges und idyllisches Ambiente. Die Gemeinde ist Teil der Stadt- und Landgemeinde Bleicherode, die für ihre Verwaltung zuständig ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kehmstedt

Die Gemeinde Kehmstedt erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 395 %, Stand 2023. Im Landesvergleich von Thüringen steht Kehmstedt auf Platz 116. Kehmstedt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.703 beim Gewerbesteuerhebesatz. Kehmstedt befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

395 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

116

Ranking in Deutschland:

7.703

Gewerbesteuer-Rechner für Kehmstedt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kehmstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kehmstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kehmstedt

Radius von 25 km


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kehmstedt sparen, 24.92 km entfernt


Großlohra
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Kehmstedt sparen, 6.67 km entfernt


Niedergebra
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Kehmstedt sparen, 5.53 km entfernt


Kleinfurra
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kehmstedt sparen, 12.62 km entfernt


Harztor
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kehmstedt sparen, 16.91 km entfernt


Duderstadt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Kehmstedt sparen, 24.53 km entfernt


Rockstedt
Aktueller Hebesatz: 381 %

Standort-Informationen aufrufen

14 % ggü. Kehmstedt sparen, 23.36 km entfernt


Teistungen
Aktueller Hebesatz: 383 %

Standort-Informationen aufrufen

12 % ggü. Kehmstedt sparen, 24.02 km entfernt


Ellrich
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Kehmstedt sparen, 13.37 km entfernt


Lipprechterode
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

3.95 km entfernt


Radius von 50 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Kehmstedt sparen, 38.67 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 39.37 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kehmstedt sparen, 24.92 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kehmstedt sparen, 28.03 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Kehmstedt sparen, 46.06 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kehmstedt sparen, 32.05 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kehmstedt sparen, 43.44 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Kehmstedt sparen, 49.64 km entfernt


Bilshausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kehmstedt sparen, 35.79 km entfernt


Bodensee
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Kehmstedt sparen, 36.14 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

145 % ggü. Kehmstedt sparen, 38.67 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Kehmstedt sparen, 80.59 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Kehmstedt sparen, 99.52 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 39.37 km entfernt


Finne
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 62.24 km entfernt


Eckartsberga
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 76.77 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 79.34 km entfernt


Niedertrebra
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 81.12 km entfernt


Lanitz-Hassel-Tal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 81.17 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Kehmstedt sparen, 83.45 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kehmstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kehmstedt (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Kehmstedt hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, mit einigen Anpassungen in bestimmten Zeiträumen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2008 bis 2012 bei 320 und wurde dann schrittweise erhöht, bis er 2022 und 2023 bei 395 lag. Dies ist ein deutlicher Anstieg, der die Bemühungen der Gemeinde widerspiegelt, ihre Einnahmen zu steigern. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Muster zu beobachten, mit einem konstanten Hebesatz über mehrere Jahre, gefolgt von einer Erhöhung ab 2013. Die Grundsteuer A stieg von 210 auf 271 und die Grundsteuer B von 300 auf 389, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde ihre Finanzierung durch eine Anpassung der Steuersätze sicherstellen wollte.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Kehmstedt mit seinen Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen lag 2022 bei 410, während Kehmstedt bei 395 lag. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine geringere Steuerlast hat. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit niedrigeren Hebesätzen in Kehmstedt im Vergleich zum Thüringer Durchschnitt. Dieser Unterschied könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und die Steuerpolitik der Gemeinde zurückzuführen sein.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Kehmstedt deutlich niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 in Deutschland bei 403, während Kehmstedt bei 395 lag. Dieser Unterschied ist zwar nicht so ausgeprägt wie im Vergleich zu Thüringen, zeigt aber dennoch, dass Kehmstedt eine vergleichsweise niedrige Steuerbelastung für Unternehmen bietet. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz deutlicher, mit deutlich niedrigeren Sätzen in Kehmstedt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Kehmstedt anzusiedeln.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kehmstedt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €22.000 €14.000 €4.000 €7.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.67.000 €2.000 €k.A.
20099.000 €23.000 €9.000 €5.000 €8.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.58.000 €2.000 €k.A.
20109.000 €23.000 €6.000 €4.000 €8.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.60.000 €2.000 €k.A.
201112.000 €29.000 €8.000 €6.000 €10.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.67.000 €2.000 €k.A.
201213.000 €29.000 €6.000 €6.000 €10.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.77.000 €2.000 €k.A.
201313.000 €30.000 €43.000 €5.000 €8.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.83.000 €2.000 €k.A.
201412.000 €31.000 €160.000 €4.000 €8.000 €45.000 €k.A.16.000 €k.A.91.000 €2.000 €k.A.
201513.000 €30.000 €132.000 €5.000 €8.000 €37.000 €k.A.13.000 €k.A.107.000 €2.000 €k.A.
201612.455 €33.896 €k.A.4.596 €8.714 €k.A.29.270 €k.A.k.A.113.932 €1.769 €147.286 €
201712.066 €34.402 €60.421 €4.452 €8.844 €16.925 €124.515 €5.924 €54.497 €120.729 €2.186 €241.506 €
201812.194 €33.859 €70.109 €4.500 €8.704 €19.638 €135.337 €6.873 €63.236 €123.665 €3.931 €256.060 €
201911.926 €32.752 €62.936 €4.401 €8.420 €17.629 €126.131 €6.170 €56.766 €126.018 €4.409 €250.388 €
202012.096 €35.490 €24.022 €4.463 €9.123 €6.729 €85.928 €2.355 €21.667 €122.891 €4.959 €211.423 €
202112.083 €35.533 €112.934 €4.459 €9.134 €31.634 €186.969 €11.072 €101.862 €130.089 €4.419 €310.405 €
202210.526 €35.620 €74.887 €3.884 €9.157 €18.959 €134.514 €6.636 €68.251 €133.365 €4.233 €265.476 €
202311.631 €35.783 €140.961 €4.292 €9.199 €35.686 €205.733 €12.490 €128.471 €136.040 €4.033 €333.316 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kehmstedt im Detail

Gemeinde­verband Bleicherode
Kreis Nordhausen
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Südharz-Kyffhäuser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: