gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lütetsburg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Kommune legt die Höhe der Gewerbesteuer eigenständig fest.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Lütetsburg für Sie zusammengefasst.


Über Lütetsburg:

Lütetsburg ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich, Norddeutschland, und Teil der Samtgemeinde Hage. Sie liegt in der idyllischen Landschaft Ostfrieslands zwischen der Stadt Norden und dem Flecken Hage. Lütetsburg ist bekannt für sein beeindruckendes Wasserschloss, das von einem malerischen Landschaftsgarten umgeben ist. Dieser historische Ort bietet einen faszinierenden Einblick in die ostfriesische Kultur und Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lütetsburg

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lütetsburg liegt bei 380 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Lütetsburg den 247. Platz im Bundesland Niedersachsen. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Lütetsburg mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Lütetsburg über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Lütetsburg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lütetsburg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lütetsburg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lütetsburg

Radius von 25 km


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 13.63 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 14.23 km entfernt


Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.49 km entfernt


Norden
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.99 km entfernt


Berumbur
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.06 km entfernt


Halbemond
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.62 km entfernt


Hagermarsch
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.72 km entfernt


Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.45 km entfernt


Leezdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.66 km entfernt


Osteel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.59 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lütetsburg sparen, 35.53 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 13.63 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 14.23 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 44.47 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lütetsburg sparen, 46.79 km entfernt


Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lütetsburg sparen, 42.25 km entfernt


Bunde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lütetsburg sparen, 46.29 km entfernt


Filsum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Lütetsburg sparen, 46.82 km entfernt


Wiesmoor
Aktueller Hebesatz: 377 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Lütetsburg sparen, 38.43 km entfernt


Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.49 km entfernt


Radius von 100 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lütetsburg sparen, 35.53 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lütetsburg sparen, 50.13 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lütetsburg sparen, 90.07 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lütetsburg sparen, 97.60 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lütetsburg sparen, 88.44 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lütetsburg sparen, 58.86 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lütetsburg sparen, 79.71 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lütetsburg sparen, 82.44 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lütetsburg sparen, 86.70 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lütetsburg sparen, 88.14 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lütetsburg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lütetsburg (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Lütetsburg hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 konstant bei 380, was auf eine beständige Steuerpolitik in diesem Bereich hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B gab es hingegen Anpassungen, wobei die Hebesätze in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind. Insbesondere die Grundsteuer B hat einen deutlichen Anstieg von 360 im Jahr 2013 auf 420 im Jahr 2020 erfahren, was eine erhebliche Veränderung darstellt. Diese Entwicklung könnte auf eine Anpassung an steigende Kosten oder Investitionen in die Infrastruktur hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Lütetsburg bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Lütetsburg seit 2013 unverändert blieb, stieg der Durchschnitt in Niedersachsen kontinuierlich an und lag 2022 bei 407. Dies könnte darauf hindeuten, dass Lütetsburg im Vergleich zu anderen Gemeinden in Niedersachsen eine eher niedrige Steuerbelastung für Gewerbebetriebe aufweist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegen die Hebesätze in Lütetsburg über dem niedersächsischen Durchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Dies deutet auf eine stärkere Abweichung von den landesweiten Trends hin.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Lütetsburg bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt, wobei die Differenz hier geringer ist als im Vergleich zu Niedersachsen. Die Grundsteuer A und B in Lütetsburg liegen hingegen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung in diesen Bereichen hindeutet. Die Entwicklung der Hebesätze in Lütetsburg weicht somit in den letzten Jahren zunehmend vom bundesweiten Trend ab, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf spezifische lokale Faktoren oder strategische Entscheidungen der Gemeinde zurückzuführen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lütetsburg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €71.000 €268.000 €4.000 €21.000 €78.000 €k.A.50.000 €k.A.153.000 €11.000 €k.A.
200912.000 €71.000 €197.000 €4.000 €22.000 €57.000 €k.A.38.000 €k.A.133.000 €10.000 €k.A.
201012.000 €74.000 €87.000 €4.000 €22.000 €24.000 €k.A.17.000 €k.A.129.000 €11.000 €k.A.
201111.000 €74.000 €516.000 €3.000 €23.000 €143.000 €k.A.100.000 €k.A.138.000 €11.000 €k.A.
201222.000 €76.000 €124.000 €7.000 €23.000 €34.000 €k.A.24.000 €k.A.166.000 €11.000 €k.A.
201315.000 €84.000 €160.000 €4.000 €23.000 €42.000 €k.A.29.000 €k.A.177.000 €12.000 €k.A.
201415.000 €104.000 €434.000 €4.000 €29.000 €114.000 €k.A.79.000 €k.A.190.000 €12.000 €k.A.
201515.000 €89.000 €624.000 €4.000 €25.000 €164.000 €k.A.113.000 €k.A.230.000 €17.000 €k.A.
201615.141 €89.444 €874.690 €4.206 €24.846 €230.182 €1.049.632 €158.826 €715.864 €237.029 €17.081 €1.144.916 €
201715.141 €90.290 €570.700 €4.206 €25.081 €150.184 €735.411 €102.876 €467.824 €252.745 €21.243 €906.523 €
201815.982 €96.496 €695.119 €4.206 €25.394 €182.926 €869.682 €124.938 €570.181 €285.842 €35.353 €1.065.939 €
201915.974 €96.271 €600.774 €4.204 €25.334 €158.098 €772.230 €101.183 €499.591 €299.406 €39.152 €1.009.605 €
202017.655 €111.621 €764.932 €4.204 €25.368 €201.298 €941.267 €70.454 €694.478 €282.927 €43.068 €1.196.808 €
202117.655 €113.367 €737.597 €4.204 €25.765 €194.104 €921.317 €67.936 €669.661 €295.911 €52.109 €1.201.401 €
202217.490 €113.156 €824.414 €4.164 €25.717 €216.951 €1.013.767 €75.933 €748.481 €310.248 €46.537 €1.294.619 €
202310.445 €114.564 €1.638.199 €2.487 €26.037 €431.105 €1.903.133 €150.887 €1.487.312 €318.174 €47.284 €2.117.704 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lütetsburg im Detail

Gemeinde­verband Hage
Kreis Aurich
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: