gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Berumbur - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Berumbur finden Sie auf dieser Seite.


Über Berumbur:

Berumbur ist eine lebendige Gemeinde in Ostfriesland, die Teil der Samtgemeinde Hage ist. Mit einer Fläche von 6,42 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von 2743 Einwohnern bietet Berumbur eine gemütliche Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde liegt im Landkreis Aurich und ist von der typischen ostfriesischen Landschaft umgeben, die für ihre grünen Wiesen und Kanäle bekannt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Berumbur

Die Gemeinde Berumbur hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Berumbur mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 488. Berumbur belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Berumbur im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Berumbur

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Berumbur. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Berumbur mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Berumbur

Radius von 25 km


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 12.55 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 16.08 km entfernt


Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 1.62 km entfernt


Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 2.47 km entfernt


Halbemond
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 3.74 km entfernt


Lütetsburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 4.06 km entfernt


Hagermarsch
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 4.97 km entfernt


Leezdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 5.81 km entfernt


Norden
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 7.01 km entfernt


Rechtsupweg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Berumbur sparen, 7.98 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Berumbur sparen, 33.83 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Berumbur sparen, 49.08 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 12.55 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 16.08 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 42.63 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Berumbur sparen, 43.92 km entfernt


Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berumbur sparen, 38.48 km entfernt


Filsum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berumbur sparen, 44.69 km entfernt


Bunde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berumbur sparen, 46.25 km entfernt


Zetel
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Berumbur sparen, 48.42 km entfernt


Radius von 100 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Berumbur sparen, 33.83 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Berumbur sparen, 49.08 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Berumbur sparen, 90.09 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Berumbur sparen, 96.69 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Berumbur sparen, 86.04 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berumbur sparen, 55.76 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berumbur sparen, 78.36 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berumbur sparen, 80.92 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berumbur sparen, 85.04 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Berumbur sparen, 86.81 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Berumbur (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Berumbur (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Berumbur haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer. Im Vergleich zu 2008, wo der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 330 lag, ist er im Jahr 2022 auf 400 gestiegen, was einem Anstieg von 21,2% entspricht. Dieser Anstieg ist relativ konstant über die Jahre hinweg erfolgt, mit einem größeren Sprung von 2019 auf 2020, wo der Satz um 20 Punkte erhöht wurde. Bei der Grundsteuer A und B ist die Entwicklung noch deutlicher: Im Jahr 2008 lag der Hebesatz für beide Steuern bei 250, im Jahr 2022 bei 420 (Grundsteuer A) bzw. 440 (Grundsteuer B), was einer Steigerung von 68% bzw. 76% entspricht. Insbesondere in den Jahren 2012 und 2020 gab es hier größere Anpassungen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt über die Jahre hinweg höher liegen, zeigt sich, dass Berumbur in den letzten Jahren aufgeholt hat. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Berumbur liegt seit 2022 über dem niedersächsischen Durchschnitt, während er zuvor meist darunter lag. Bei der Grundsteuer A und B hat Berumbur den niedersächsischen Durchschnitt seit 2020 sogar überholt, nachdem die Sätze in Berumbur in den Jahren zuvor stetig angestiegen sind.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Berumbur ebenfalls auffällig. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Berumbur meist unter dem deutschen Durchschnitt liegt, ist er in den letzten Jahren näher an diesen herangekommen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen hat Berumbur den deutschen Durchschnitt bereits seit 2019 überholt und liegt seitdem deutlich darüber. Dies zeigt, dass die Gemeinde in den letzten Jahren ihre Steuersätze angepasst und erhöht hat, was zu einer deutlichen Verschiebung im Vergleich zum bundesweiten Trend geführt hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Berumbur

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €196.000 €75.000 €1.000 €78.000 €23.000 €k.A.15.000 €k.A.436.000 €7.000 €k.A.
20093.000 €205.000 €80.000 €1.000 €79.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.425.000 €8.000 €k.A.
20103.000 €213.000 €98.000 €1.000 €79.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.412.000 €8.000 €k.A.
20114.000 €223.000 €115.000 €1.000 €79.000 €32.000 €k.A.22.000 €k.A.440.000 €9.000 €k.A.
20124.000 €264.000 €95.000 €1.000 €81.000 €25.000 €k.A.17.000 €k.A.455.000 €11.000 €k.A.
20134.000 €295.000 €105.000 €1.000 €82.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.485.000 €11.000 €k.A.
20144.000 €299.000 €89.000 €1.000 €83.000 €24.000 €k.A.16.000 €k.A.521.000 €11.000 €k.A.
20155.000 €303.000 €142.000 €1.000 €84.000 €37.000 €k.A.26.000 €k.A.639.000 €18.000 €k.A.
20164.233 €305.830 €149.725 €1.176 €84.953 €39.401 €555.820 €27.187 €122.538 €658.654 €18.691 €1.205.978 €
20174.090 €316.451 €117.094 €1.136 €87.903 €30.814 €540.395 €21.108 €95.986 €702.327 €23.249 €1.244.863 €
20184.388 €337.418 €111.078 €1.155 €88.794 €29.231 €540.842 €19.965 €91.113 €804.696 €35.017 €1.360.590 €
20194.349 €339.021 €102.372 €1.144 €89.216 €26.940 €536.427 €17.242 €85.130 €842.882 €38.779 €1.400.846 €
20204.802 €398.835 €36.596 €1.143 €90.644 €9.631 €475.818 €3.371 €33.225 €796.490 €42.658 €1.311.595 €
20212.715 €398.911 €198.167 €646 €90.662 €52.149 €648.450 €18.252 €179.915 €919.611 €40.756 €1.590.565 €
20224.279 €401.898 €196.758 €1.019 €91.340 €49.190 €645.924 €17.217 €179.541 €964.167 €36.398 €1.629.272 €
20234.114 €403.115 €206.446 €980 €91.617 €51.612 €630.312 €18.064 €188.382 €988.801 €36.982 €1.638.031 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Berumbur im Detail

Gemeinde­verband Hage
Kreis Aurich
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: