gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Westoverledingen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Westoverledingen.


Über Westoverledingen:

Westoverledingen ist eine Gemeinde im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen. Sie liegt zwischen der Kreisstadt Leer und Papenburg und ist von Flüssen wie der Ems und der Leda umgeben. Mit über 21.000 Einwohnern ist Westoverledingen die sechstgrößte Gemeinde in Ostfriesland, die auf einer Fläche von etwa 112 Quadratkilometern verteilt sind. Die Gemeinde entstand 1973 aus dem Zusammenschluss von zwölf Dörfern und erlebte seitdem ein stetiges Bevölkerungswachstum.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Westoverledingen

Die Gemeinde Westoverledingen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2024). Westoverledingen erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 9. Im bundesweiten Ranking steht Westoverledingen auf Platz 1.258. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Westoverledingen als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Westoverledingen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Westoverledingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Westoverledingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Westoverledingen

Radius von 25 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 16.52 km entfernt


Rhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.11 km entfernt


Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

11.42 km entfernt


Bockhorst
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.68 km entfernt


Rhede (Ems)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.00 km entfernt


Surwold
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.70 km entfernt


Neulehe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.07 km entfernt


Lehe (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

19.69 km entfernt


Heede
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.91 km entfernt


Esterwegen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

22.73 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 16.52 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

44.20 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

47.62 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

44.78 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

29.83 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

32.83 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

33.03 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

37.74 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

38.19 km entfernt


Lahn
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40.47 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Westoverledingen sparen, 82.35 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Westoverledingen sparen, 68.58 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 16.52 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 63.06 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 64.94 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 67.29 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 68.40 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 69.58 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Westoverledingen sparen, 74.07 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Westoverledingen sparen, 68.18 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Westoverledingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Westoverledingen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Westoverledingen ist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 unverändert bei 330. Im Vergleich dazu gab es bei den Grundsteuern A und B eine Erhöhung im Jahr 2013, seitdem sind die Sätze jedoch stabil. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, die auf Kontinuität und Planbarkeit für die Steuerzahler abzielt. Insbesondere die Grundsteuern A und B, die Immobilien und land- und forstwirtschaftliche Betriebe betreffen, wurden in den letzten Jahren nicht weiter erhöht, was für diese Bereiche eine positive Entwicklung darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Westoverledingen deutlich unter dem Durchschnitt. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Sätze in Westoverledingen niedriger. Dies kann ein Indiz für eine bewusste Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft und der Einwohner sein. Die Gemeinde Westoverledingen könnte damit ein attraktiver Standort für Unternehmen und Einwohner sein, da die Steuerlast im Vergleich zum Rest des Bundeslandes geringer ist.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesteuersätze in Westoverledingen liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein, da die Steuerbelastung niedriger ist als in anderen Regionen Deutschlands. Die Gemeinde Westoverledingen verfolgt offenbar eine Strategie, die auf eine attraktive Steuerpolitik setzt, um die lokale Wirtschaft und die Bevölkerung zu stärken. Dies könnte langfristig positive Auswirkungen auf die Entwicklung der Gemeinde haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Westoverledingen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008115.000 €1.387.000 €2.294.000 €39.000 €487.000 €765.000 €k.A.497.000 €k.A.3.649.000 €178.000 €k.A.
2009115.000 €1.423.000 €1.865.000 €40.000 €499.000 €583.000 €k.A.386.000 €k.A.3.275.000 €176.000 €k.A.
2010111.000 €1.452.000 €2.027.000 €38.000 €509.000 €634.000 €k.A.450.000 €k.A.3.173.000 €179.000 €k.A.
2011112.000 €1.463.000 €2.154.000 €39.000 €513.000 €673.000 €k.A.471.000 €k.A.3.391.000 €189.000 €k.A.
2012111.000 €1.483.000 €2.528.000 €38.000 €520.000 €790.000 €k.A.545.000 €k.A.4.262.000 €183.000 €k.A.
2013119.000 €1.703.000 €2.371.000 €37.000 €532.000 €718.000 €k.A.496.000 €k.A.4.546.000 €185.000 €k.A.
2014122.000 €1.748.000 €2.071.000 €38.000 €546.000 €628.000 €k.A.433.000 €k.A.4.881.000 €189.000 €k.A.
2015118.000 €1.790.000 €2.706.000 €37.000 €559.000 €820.000 €k.A.566.000 €k.A.5.064.000 €233.000 €k.A.
2016124.937 €1.805.825 €3.508.159 €39.043 €564.320 €1.063.078 €6.999.882 €733.524 €2.774.635 €5.218.041 €240.058 €11.724.457 €
2017122.814 €1.864.006 €3.468.709 €38.379 €582.502 €1.051.124 €7.088.065 €720.020 €2.748.689 €5.564.034 €298.582 €12.230.661 €
2018126.307 €1.897.725 €3.368.031 €39.471 €593.039 €1.020.615 €7.038.482 €697.080 €2.670.951 €6.339.958 €386.818 €13.068.178 €
2019124.846 €1.933.748 €4.349.847 €39.014 €604.296 €1.318.135 €8.319.549 €843.606 €3.506.241 €6.640.811 €428.373 €14.545.127 €
2020124.629 €1.956.797 €4.501.892 €38.947 €611.499 €1.364.210 €8.516.545 €477.474 €4.024.418 €6.275.303 €471.224 €14.785.598 €
2021125.349 €2.010.809 €6.663.885 €39.172 €628.378 €2.019.359 €11.301.449 €706.776 €5.957.109 €7.123.238 €524.225 €18.242.136 €
2022120.653 €2.018.661 €5.995.851 €37.704 €630.832 €1.816.925 €10.520.258 €635.924 €5.359.927 €7.468.361 €468.168 €17.820.863 €
2023123.226 €2.052.439 €6.697.287 €38.508 €641.387 €2.029.481 €11.410.312 €710.318 €5.986.969 €7.659.171 €475.677 €18.834.842 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Westoverledingen im Detail

Gemeinde­verband Westoverledingen
Kreis Leer
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostfriesland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: