Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Garrel
Die Gemeinde Garrel hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 365 % festgelegt (Stand: 2025). Garrel belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 195 beim Gewerbesteuerhebesatz. In der Bundesrepublik steht Garrel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.946. Garrel zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
195
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Garrel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Garrel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Garrel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Garrel
Radius von 25 km
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Garrel sparen, 23.41 km entfernt
Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Garrel sparen, 12.70 km entfernt
Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Garrel sparen, 17.08 km entfernt
Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Garrel sparen, 18.32 km entfernt
Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Garrel sparen, 21.61 km entfernt
Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Garrel sparen, 16.45 km entfernt
Lindern (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Garrel sparen, 20.45 km entfernt
Lastrup
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Garrel sparen, 20.76 km entfernt
Hilkenbrook
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Garrel sparen, 21.40 km entfernt
Hatten
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Garrel sparen, 22.94 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Garrel sparen, 42.94 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Garrel sparen, 26.37 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 30.77 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 49.78 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Garrel sparen, 23.41 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Garrel sparen, 35.26 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Garrel sparen, 38.59 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Garrel sparen, 41.09 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Garrel sparen, 41.32 km entfernt
Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Garrel sparen, 44.78 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
65 % ggü. Garrel sparen, 42.94 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Garrel sparen, 26.37 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 30.77 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 49.78 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 52.94 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 53.72 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 55.56 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 57.02 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 59.27 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Garrel sparen, 76.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Garrel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Garrel (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Garrel sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der für 2024 und 2025 einen deutlichen Anstieg auf 365 zeigt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich seit 2010 bei 310 stabilisiert und sind im Vergleich zu anderen Steuerarten in Garrel am konstantesten geblieben. Im Vergleich zu den Hebesätzen in Niedersachsen, die in allen drei Steuerarten einen stetigen Anstieg im Laufe der Jahre verzeichnen, ist die Entwicklung in Garrel insgesamt weniger volatil.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Garrel deutlich niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2022 bei 407 liegt, hat sich der Hebesatz in Garrel seit 2010 bei 335 stabilisiert und liegt damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Ähnlich verhält es sich bei den Grundsteuern A und B, wo die Hebesätze in Niedersachsen ebenfalls einen stetigen Anstieg verzeichnen, während sie in Garrel seit 2010 unverändert geblieben sind.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Garrel ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 kontinuierlich angestiegen und liegt im Jahr 2023 bei 407, während er in Garrel seit 2010 bei 335 stagniert. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland im Durchschnitt höher und zeigen einen stetigen Anstieg, während sie in Garrel seit 2010 unverändert sind. Die Entwicklung in Garrel weicht damit deutlich vom bundesweiten Trend ab, der durch steigende Hebesätze gekennzeichnet ist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Garrel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 221.000 € | 1.276.000 € | 4.378.000 € | 76.000 € | 440.000 € | 1.412.000 € | k.A. | 918.000 € | k.A. | 2.369.000 € | 277.000 € | k.A. |
2009 | 251.000 € | 1.280.000 € | 3.137.000 € | 87.000 € | 442.000 € | 1.012.000 € | k.A. | 668.000 € | k.A. | 2.332.000 € | 313.000 € | k.A. |
2010 | 250.000 € | 1.432.000 € | 4.088.000 € | 81.000 € | 462.000 € | 1.220.000 € | k.A. | 866.000 € | k.A. | 2.260.000 € | 318.000 € | k.A. |
2011 | 237.000 € | 1.544.000 € | 4.631.000 € | 77.000 € | 498.000 € | 1.382.000 € | k.A. | 968.000 € | k.A. | 2.415.000 € | 338.000 € | k.A. |
2012 | 258.000 € | 1.571.000 € | 4.917.000 € | 83.000 € | 507.000 € | 1.468.000 € | k.A. | 1.013.000 € | k.A. | 2.932.000 € | 383.000 € | k.A. |
2013 | 238.000 € | 1.576.000 € | 5.214.000 € | 77.000 € | 509.000 € | 1.556.000 € | k.A. | 1.074.000 € | k.A. | 3.128.000 € | 388.000 € | k.A. |
2014 | 249.000 € | 1.633.000 € | 5.195.000 € | 80.000 € | 527.000 € | 1.551.000 € | k.A. | 1.070.000 € | k.A. | 3.358.000 € | 396.000 € | k.A. |
2015 | 243.000 € | 1.683.000 € | 6.114.000 € | 79.000 € | 543.000 € | 1.825.000 € | k.A. | 1.259.000 € | k.A. | 3.745.000 € | 511.000 € | k.A. |
2016 | 237.348 € | 1.713.049 € | 6.180.926 € | 76.564 € | 552.596 € | 1.845.053 € | 10.196.599 € | 1.273.086 € | 4.907.840 € | 3.858.850 € | 527.164 € | 13.309.527 € |
2017 | 256.901 € | 1.778.962 € | 6.210.481 € | 82.871 € | 573.859 € | 1.853.875 € | 10.422.914 € | 1.269.904 € | 4.940.577 € | 4.114.719 € | 655.679 € | 13.923.408 € |
2018 | 270.446 € | 1.812.588 € | 8.409.422 € | 87.241 € | 584.706 € | 2.510.275 € | 13.150.519 € | 1.714.518 € | 6.694.904 € | 4.587.119 € | 918.032 € | 16.941.152 € |
2019 | 259.233 € | 1.850.166 € | 8.109.361 € | 83.624 € | 596.828 € | 2.420.705 € | 12.882.371 € | 1.549.251 € | 6.560.110 € | 4.804.794 € | 1.016.653 € | 17.154.567 € |
2020 | 253.454 € | 1.881.708 € | 5.856.296 € | 81.759 € | 607.003 € | 1.748.148 € | 10.178.971 € | 611.852 € | 5.244.444 € | 4.540.340 € | 1.118.354 € | 15.225.813 € |
2021 | 232.901 € | 1.922.623 € | 9.961.648 € | 75.129 € | 620.201 € | 2.973.626 € | 15.235.619 € | 1.040.769 € | 8.920.879 € | 5.393.904 € | 1.227.424 € | 20.816.178 € |
2022 | 245.366 € | 1.938.601 € | 9.162.752 € | 79.150 € | 625.355 € | 2.735.150 € | 14.338.413 € | 957.303 € | 8.205.449 € | 5.655.239 € | 1.096.171 € | 20.132.520 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Garrel im Detail
Gemeindeverband | Garrel |
Kreis | Cloppenburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Oldenburger Münsterland |
Nachrichten aus Garrel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag