gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rastdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Gewerbesteuer ist eine Steuer, die jedes in Deutschland ansässige Unternehmen zahlen muss. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Rastdorf.


Über Rastdorf:

Rastdorf ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Emsland, Niedersachsen. Mit einer Fläche von 26,33 km² und einer Einwohnerzahl von 1000 bietet Rastdorf eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und Gemeinschaftssinn. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Werlte und liegt im Nordosten des Landkreises. Hier genießen die Einwohner eine ruhige und doch gut angebundene Lage, die sowohl Naturliebhaber als auch Menschen, die eine starke Gemeinschaft schätzen, anspricht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rastdorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Rastdorf liegt bei 370 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Rastdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 201. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Rastdorf mit ihrem Hebesatz Platz 4.118 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Rastdorf einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

201

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Rastdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rastdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rastdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rastdorf

Radius von 25 km


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rastdorf sparen, 21.02 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Rastdorf sparen, 21.61 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rastdorf sparen, 4.50 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rastdorf sparen, 5.19 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rastdorf sparen, 7.14 km entfernt


Lahn
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rastdorf sparen, 12.40 km entfernt


Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rastdorf sparen, 15.49 km entfernt


Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Rastdorf sparen, 11.76 km entfernt


Hüven
Aktueller Hebesatz: 349 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Rastdorf sparen, 17.61 km entfernt


Stavern
Aktueller Hebesatz: 349 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Rastdorf sparen, 22.55 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rastdorf sparen, 49.80 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rastdorf sparen, 37.80 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 36.73 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 39.66 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 40.08 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 41.66 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 43.82 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 44.35 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 47.09 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Rastdorf sparen, 41.36 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Rastdorf sparen, 49.80 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Rastdorf sparen, 37.80 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 36.73 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 39.66 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 40.08 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 41.66 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 43.82 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 44.35 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 47.09 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rastdorf sparen, 88.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rastdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rastdorf (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Rastdorf sind in den letzten Jahren gestiegen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B betroffen sind. Insbesondere seit 2019 ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, der sich in den kommenden Jahren fortsetzen soll. Zuvor waren die Hebesätze über einen längeren Zeitraum konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz für 2023 liegt bei 355, für 2024 und 2025 ist eine weitere Erhöhung auf 370 geplant. Die Grundsteuer A und B folgen einem ähnlichen Muster, wobei der Hebesatz für 2023 bei 355 liegt und für 2024 und 2025 eine Senkung auf 179 geplant ist.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Rastdorf deutlich niedriger. Während Niedersachsen im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 407 aufweist, liegt der Wert in Rastdorf bei 340. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Rastdorf niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Trend ist bereits seit mehreren Jahren zu beobachten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Rastdorf ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz für Deutschland insgesamt liegt für das Jahr 2022 bei 403, während er in Rastdorf bei 340 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Rastdorf unter dem Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist über die letzten Jahre hinweg konsistent geblieben, wobei die Abweichung in Rastdorf bei der Grundsteuer B besonders deutlich ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rastdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200841.000 €63.000 €193.000 €14.000 €22.000 €64.000 €k.A.38.000 €k.A.157.000 €8.000 €k.A.
200940.000 €76.000 €123.000 €13.000 €26.000 €41.000 €k.A.27.000 €k.A.167.000 €8.000 €k.A.
201041.000 €72.000 €183.000 €14.000 €25.000 €61.000 €k.A.43.000 €k.A.162.000 €9.000 €k.A.
201144.000 €96.000 €253.000 €15.000 €33.000 €84.000 €k.A.59.000 €k.A.173.000 €9.000 €k.A.
201244.000 €84.000 €354.000 €15.000 €29.000 €118.000 €k.A.81.000 €k.A.230.000 €12.000 €k.A.
201345.000 €94.000 €430.000 €14.000 €30.000 €137.000 €k.A.94.000 €k.A.245.000 €12.000 €k.A.
201443.000 €99.000 €279.000 €14.000 €32.000 €89.000 €k.A.61.000 €k.A.263.000 €13.000 €k.A.
201545.000 €108.000 €302.000 €14.000 €35.000 €96.000 €k.A.66.000 €k.A.262.000 €19.000 €k.A.
201645.798 €111.729 €398.157 €14.539 €36.042 €126.399 €720.981 €87.215 €310.942 €270.225 €20.075 €924.066 €
201750.575 €110.454 €705.707 €16.056 €35.630 €224.034 €1.121.570 €153.463 €552.244 €288.143 €24.968 €1.281.218 €
201845.891 €112.684 €746.920 €14.569 €36.350 €237.117 €1.174.473 €161.951 €584.969 €347.069 €40.727 €1.400.318 €
201948.205 €130.781 €764.923 €14.178 €38.465 €224.977 €1.138.382 €143.985 €620.938 €363.539 €45.102 €1.403.038 €
202047.713 €136.656 €902.371 €14.033 €40.193 €265.403 €1.302.541 €92.891 €809.480 €343.530 €49.613 €1.602.793 €
202153.540 €141.862 €903.019 €15.747 €41.724 €265.594 €1.326.416 €92.958 €810.061 €400.174 €58.850 €1.692.482 €
202247.886 €142.269 €682.026 €14.084 €41.844 €200.596 €1.061.018 €70.209 €611.817 €419.562 €52.557 €1.462.928 €
202349.213 €147.795 €931.636 €13.863 €41.632 €262.433 €1.324.613 €91.852 €839.784 €430.281 €53.400 €1.716.442 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rastdorf im Detail

Gemeinde­verband Werlte
Kreis Emsland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Rastdorf

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: