Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vrees
Der Gewerbesteuerhebesatz in Vrees liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 370 % liegt Vrees im Bundesland Niedersachsen auf Platz 201. Vrees erreicht deutschlandweit den 4.118. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Vrees befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
201
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Vrees
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vrees. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vrees mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vrees
Radius von 25 km
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Vrees sparen, 21.17 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
35 % ggü. Vrees sparen, 18.32 km entfernt
Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 5.19 km entfernt
Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 7.62 km entfernt
Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 9.60 km entfernt
Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 10.41 km entfernt
Lahn
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 13.27 km entfernt
Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 21.70 km entfernt
Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Vrees sparen, 24.32 km entfernt
Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %
23 % ggü. Vrees sparen, 16.37 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Vrees sparen, 44.78 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Vrees sparen, 32.61 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 35.26 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 38.32 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 38.64 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 40.21 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 40.57 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 43.67 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
45 % ggü. Vrees sparen, 36.56 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Vrees sparen, 21.17 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Vrees sparen, 44.78 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Vrees sparen, 32.61 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 35.26 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 38.32 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 38.64 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 40.21 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 40.57 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 43.67 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 51.22 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Vrees sparen, 82.84 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Vrees (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Vrees (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Vrees sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. Insbesondere seit 2013 kam es bei allen drei Steuerarten zu einer kontinuierlichen Erhöhung, mit Ausnahme der Jahre 2020 bis 2022, in denen die Hebesätze konstant blieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 295 im Jahr 2008 auf 355 im Jahr 2023 an und wird für 2025 auf 370 prognostiziert. Die Grundsteuer A und B zeigten eine ähnliche Entwicklung, wobei der Hebesatz für Grundsteuer B etwas höher ausfällt.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Vrees unter dem Durchschnitt. Während Niedersachsen im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 407 aufweist, beträgt dieser in Vrees nur 340. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Werte in Vrees deutlich darunter. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in Niedersachsen im Laufe der Jahre ebenfalls angestiegen sind, während Vrees in den letzten Jahren eine etwas stärkere Erhöhung vorgenommen hat.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Vrees ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland beträgt im Jahr 2022 403, während er in Vrees bei 340 liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Vrees niedriger. Deutschlandweit ist ein ähnlicher Trend zu beobachten wie in Niedersachsen, mit steigenden Hebesätzen im Laufe der Jahre. Die Erhöhungen in Vrees fallen jedoch etwas stärker aus, was zu einer Annäherung an den Bundesdurchschnitt führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Vrees
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 36.000 € | 130.000 € | 657.000 € | 12.000 € | 46.000 € | 223.000 € | k.A. | 145.000 € | k.A. | 273.000 € | 25.000 € | k.A. |
2009 | 40.000 € | 135.000 € | 487.000 € | 14.000 € | 48.000 € | 165.000 € | k.A. | 109.000 € | k.A. | 272.000 € | 27.000 € | k.A. |
2010 | 40.000 € | 147.000 € | 1.428.000 € | 13.000 € | 53.000 € | 484.000 € | k.A. | 344.000 € | k.A. | 264.000 € | 27.000 € | k.A. |
2011 | 37.000 € | 144.000 € | 1.480.000 € | 13.000 € | 51.000 € | 502.000 € | k.A. | 351.000 € | k.A. | 282.000 € | 29.000 € | k.A. |
2012 | 38.000 € | 152.000 € | 1.328.000 € | 13.000 € | 54.000 € | 450.000 € | k.A. | 311.000 € | k.A. | 363.000 € | 35.000 € | k.A. |
2013 | 47.000 € | 181.000 € | 1.512.000 € | 15.000 € | 57.000 € | 480.000 € | k.A. | 331.000 € | k.A. | 387.000 € | 35.000 € | k.A. |
2014 | 42.000 € | 178.000 € | 1.270.000 € | 13.000 € | 56.000 € | 403.000 € | k.A. | 278.000 € | k.A. | 416.000 € | 36.000 € | k.A. |
2015 | 44.000 € | 187.000 € | 936.000 € | 14.000 € | 59.000 € | 297.000 € | k.A. | 205.000 € | k.A. | 426.000 € | 58.000 € | k.A. |
2016 | 42.688 € | 190.934 € | 683.874 € | 13.552 € | 60.614 € | 217.103 € | 1.194.430 € | 149.801 € | 534.073 € | 439.309 € | 59.750 € | 1.543.688 € |
2017 | 41.504 € | 200.700 € | 1.136.904 € | 13.176 € | 63.714 € | 360.922 € | 1.793.815 € | 247.232 € | 889.672 € | 468.439 € | 74.316 € | 2.089.338 € |
2018 | 42.688 € | 200.125 € | 1.363.755 € | 13.552 € | 63.532 € | 432.938 € | 2.086.725 € | 295.697 € | 1.068.058 € | 598.624 € | 119.574 € | 2.509.226 € |
2019 | 42.136 € | 248.004 € | 1.763.294 € | 12.393 € | 72.942 € | 518.616 € | 2.480.111 € | 331.914 € | 1.431.380 € | 627.031 € | 132.419 € | 2.907.647 € |
2020 | 39.662 € | 233.851 € | 1.633.039 € | 11.665 € | 68.780 € | 480.306 € | 2.290.979 € | 168.107 € | 1.464.932 € | 592.519 € | 145.666 € | 2.861.057 € |
2021 | 42.095 € | 245.066 € | 1.717.004 € | 12.381 € | 72.078 € | 505.001 € | 2.426.253 € | 176.750 € | 1.540.254 € | 672.081 € | 127.400 € | 3.048.984 € |
2022 | 35.023 € | 254.595 € | 1.552.716 € | 10.301 € | 74.881 € | 456.681 € | 2.240.233 € | 159.838 € | 1.392.878 € | 704.644 € | 113.776 € | 2.898.815 € |
2023 | 42.260 € | 269.335 € | 1.936.060 € | 11.904 € | 75.869 € | 545.369 € | 2.636.669 € | 190.879 € | 1.745.181 € | 722.647 € | 115.601 € | 3.284.038 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Vrees im Detail
Gemeindeverband | Werlte |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Nachrichten aus Vrees
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag