gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Halbemond - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Halbemond.


Über Halbemond:

Halbemond ist eine charmante Gemeinde in Ostfriesland, die für ihre Verbindung zum Motorsport bekannt ist. Mit einer Fläche von 6,55 Quadratkilometern und 945 Einwohnern bietet sie eine idyllische Atmosphäre. Die Gemeinde ist Teil der Samtgemeinde Hage im Landkreis Aurich. Eine der größten Attraktionen ist das Motodrom Halbemond, eine Rennstrecke, die den Motorradsport beheimatet. Hier wurde Geschichte geschrieben, als der deutsche Motorsportler Egon Müller 1983 als erster und bisher einziger Deutscher Speedwayweltmeister wurde. Dieser Erfolg machte Halbemond zu einem Mekka für Motorsportfans.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Halbemond

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Halbemond liegt bei 380 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Halbemond Platz 247. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Halbemond mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Halbemond zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Halbemond

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Halbemond. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Halbemond mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Halbemond

Radius von 25 km


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 9.67 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 18.20 km entfernt


Leezdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.24 km entfernt


Berumbur
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.74 km entfernt


Hage
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.90 km entfernt


Osteel
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.29 km entfernt


Großheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.45 km entfernt


Lütetsburg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.62 km entfernt


Rechtsupweg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.98 km entfernt


Marienhafe
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.10 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbemond sparen, 31.03 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Halbemond sparen, 45.90 km entfernt


Südbrookmerland
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 9.67 km entfernt


Norderney
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 18.20 km entfernt


Nortmoor
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 39.94 km entfernt


Uplengen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Halbemond sparen, 42.22 km entfernt


Friedeburg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbemond sparen, 38.30 km entfernt


Filsum
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbemond sparen, 42.23 km entfernt


Bunde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbemond sparen, 42.67 km entfernt


Detern
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Halbemond sparen, 47.22 km entfernt


Radius von 100 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Halbemond sparen, 31.03 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Halbemond sparen, 45.90 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Halbemond sparen, 86.50 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Halbemond sparen, 93.45 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Halbemond sparen, 83.82 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbemond sparen, 54.34 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbemond sparen, 75.35 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbemond sparen, 78.02 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbemond sparen, 82.23 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Halbemond sparen, 83.79 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Halbemond (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Halbemond (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Halbemond hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz von 2008 bis 2010 konstant bei 330, stieg dann aber 2010 sprunghaft auf 360 an und blieb bis 2012 auf diesem Niveau. Seit 2013 liegt der Hebesatz bei 380 und ist damit in den letzten Jahren stabil geblieben. Im Vergleich dazu zeigt sich bei der Grundsteuer A ein ähnlicher Trend: ein Anstieg von 330 auf 360 im Jahr 2013, gefolgt von einer weiteren Erhöhung auf 380 im Jahr 2018. In den letzten Jahren gab es dann einen deutlichen Anstieg auf 420 im Jahr 2020, der bis 2024 beibehalten wurde. Die Grundsteuer B folgt einem ähnlichen Muster mit einem Anstieg auf 360 im Jahr 2013 und einer weiteren Erhöhung auf 380 im Jahr 2018. Im Jahr 2020 stieg der Hebesatz erneut auf 440 an und blieb seitdem konstant.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Halbemond meist unter dem Landesdurchschnitt. Die Gewerbesteuer in Halbemond ist seit 2013 deutlich niedriger als im Landesdurchschnitt, wo sie seit 2014 konstant bei 390 liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Halbemond bis 2017 niedriger als im Landesdurchschnitt, ab 2018 nähern sich die Werte an, und seit 2020 liegt Halbemond mit 420 über dem Landesdurchschnitt von 391. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Grundsteuer B, wo Halbemond seit 2018 über dem Landesdurchschnitt liegt, der seit 2019 bei 435 stagniert.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Halbemond meist unterdurchschnittlich. Die Gewerbesteuer liegt seit 2013 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2014 bei 397 liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Hebesatz in Halbemond bis 2018 deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, ab 2019 nähern sich die Werte an, und seit 2020 liegt Halbemond mit 420 über dem Bundesdurchschnitt von 345. Die Grundsteuer B in Halbemond ist seit 2018 ebenfalls über dem

Entwicklung des Steueraufkommens in Halbemond

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €81.000 €13.000 €2.000 €24.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.171.000 €2.000 €k.A.
20096.000 €82.000 €20.000 €2.000 €25.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.135.000 €2.000 €k.A.
20106.000 €82.000 €22.000 €2.000 €25.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.131.000 €2.000 €k.A.
20116.000 €83.000 €42.000 €2.000 €25.000 €12.000 €k.A.8.000 €k.A.140.000 €2.000 €k.A.
20126.000 €85.000 €77.000 €2.000 €26.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.155.000 €2.000 €k.A.
20136.000 €92.000 €80.000 €2.000 €26.000 €21.000 €k.A.14.000 €k.A.165.000 €2.000 €k.A.
20147.000 €93.000 €-1.000 €2.000 €26.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.177.000 €2.000 €k.A.
20157.000 €94.000 €201.000 €2.000 €26.000 €53.000 €k.A.37.000 €k.A.223.000 €3.000 €k.A.
20166.842 €94.221 €349.729 €1.901 €26.173 €92.034 €495.788 €63.503 €286.226 €229.272 €2.938 €664.495 €
20176.755 €94.157 €117.232 €1.876 €26.155 €30.851 €253.091 €21.133 €96.099 €244.475 €3.654 €480.087 €
20186.928 €103.982 €122.733 €1.823 €27.364 €32.298 €265.290 €22.060 €100.673 €293.189 €7.074 €543.493 €
20196.959 €104.305 €104.373 €1.831 €27.449 €27.467 €247.427 €17.579 €86.794 €307.102 €7.834 €544.784 €
20207.704 €120.444 €161.197 €1.834 €27.374 €42.420 €306.933 €14.847 €146.350 €290.199 €8.619 €590.904 €
20217.777 €122.107 €134.010 €1.852 €27.752 €35.266 €282.080 €12.343 €121.667 €325.164 €12.008 €606.909 €
20227.783 €121.125 €152.151 €1.853 €27.528 €40.040 €301.678 €14.014 €138.137 €340.919 €10.724 €639.307 €
20237.693 €121.795 €533.248 €1.832 €27.681 €140.328 €710.340 €49.115 €484.133 €349.629 €10.896 €1.021.750 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Halbemond im Detail

Gemeinde­verband Hage
Kreis Aurich
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Nordseeküste

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: