Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Haren (Ems) (Stadt)
Die Gemeinde Haren (Ems) hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 330 % festgelegt (Stand: 2024). Haren (Ems) erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 9. Im bundesweiten Vergleich erreicht Haren (Ems) Platz 1.258. Haren (Ems) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Haren (Ems) (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Haren (Ems). (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Haren (Ems) (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Haren (Ems) (Stadt)
Radius von 25 km
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 24.03 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.52 km entfernt
Meppen
Aktueller Hebesatz: 345 %
11.58 km entfernt
Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %
23.82 km entfernt
Stavern
Aktueller Hebesatz: 349 %
12.90 km entfernt
Hüven
Aktueller Hebesatz: 349 %
20.86 km entfernt
Oberlangen
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.90 km entfernt
Niederlangen
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.94 km entfernt
Lathen
Aktueller Hebesatz: 350 %
9.36 km entfernt
Fresenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
11.00 km entfernt
Radius von 50 km
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 24.03 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 31.67 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 32.77 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 32.83 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 33.40 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 31.01 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.52 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
27.23 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
28.16 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
29.72 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 69.52 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 64.40 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 24.03 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 31.67 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 32.77 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 32.83 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 33.40 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 60.48 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 70.54 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Haren (Ems) (Stadt) sparen, 31.01 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Haren (Ems) (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Haren (Ems) (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Haren (Ems) weist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 330 Punkten, was eine ungewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Stadt darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze seit 2008 unverändert geblieben, was auf eine bewusste Entscheidung der Stadtverwaltung hindeutet, die Steuerlast für Grundstücks- und Immobilienbesitzer nicht zu erhöhen. Diese Konstanz könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilieninvestoren sein, sich in Haren (Ems) anzusiedeln, da sie mit einer verlässlichen und berechenbaren Steuerbelastung rechnen können.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass Haren (Ems) deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was die Hebesteuersätze betrifft. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Haren (Ems) niedriger als der Landesdurchschnitt. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren vergrößert, da die Hebesätze in Niedersachsen tendenziell gestiegen sind, während sie in Haren (Ems) unverändert blieben. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Haren (Ems) eine attraktive Steuerpolitik für Unternehmen und Immobilieneigentümer verfolgt, um die lokale Wirtschaft zu fördern.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Haren (Ems) bei den Hebesteuersätzen unter dem Durchschnitt liegt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied signifikant, da der Hebesatz in Haren (Ems) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Haren (Ems) unter dem Durchschnitt, wobei die Differenz hier weniger ausgeprägt ist. Diese vergleichsweise niedrigen Hebesätze könnten ein Faktor sein, der zur Attraktivität von Haren (Ems) als Wirtschaftsstandort beiträgt und die Stadt für Investitionen und Unternehmensansiedlungen interessant macht.
Entwicklung des Steueraufkommens in Haren (Ems) (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 264.000 € | 2.705.000 € | 12.646.000 € | 85.000 € | 845.000 € | 3.832.000 € | k.A. | 2.494.000 € | k.A. | 4.722.000 € | 630.000 € | k.A. |
2009 | 183.000 € | 2.736.000 € | 11.671.000 € | 59.000 € | 855.000 € | 3.537.000 € | k.A. | 2.322.000 € | k.A. | 4.495.000 € | 627.000 € | k.A. |
2010 | 549.000 € | 2.867.000 € | 15.462.000 € | 177.000 € | 896.000 € | 4.685.000 € | k.A. | 3.341.000 € | k.A. | 4.356.000 € | 637.000 € | k.A. |
2011 | 331.000 € | 2.824.000 € | 10.970.000 € | 107.000 € | 882.000 € | 3.324.000 € | k.A. | 2.328.000 € | k.A. | 4.654.000 € | 675.000 € | k.A. |
2012 | 361.000 € | 3.126.000 € | 12.358.000 € | 116.000 € | 977.000 € | 3.745.000 € | k.A. | 2.583.000 € | k.A. | 5.870.000 € | 770.000 € | k.A. |
2013 | 355.000 € | 3.072.000 € | 11.261.000 € | 115.000 € | 960.000 € | 3.413.000 € | k.A. | 2.355.000 € | k.A. | 6.262.000 € | 780.000 € | k.A. |
2014 | 277.000 € | 3.112.000 € | 14.018.000 € | 89.000 € | 972.000 € | 4.248.000 € | k.A. | 2.931.000 € | k.A. | 6.723.000 € | 796.000 € | k.A. |
2015 | 328.000 € | 3.284.000 € | 17.340.000 € | 106.000 € | 1.026.000 € | 5.255.000 € | k.A. | 3.626.000 € | k.A. | 7.194.000 € | 1.099.000 € | k.A. |
2016 | 348.087 € | 3.205.635 € | 16.371.173 € | 112.286 € | 1.001.761 € | 4.960.962 € | 24.858.572 € | 3.423.064 € | 12.948.109 € | 7.412.417 € | 1.133.413 € | 29.981.338 € |
2017 | 423.553 € | 3.264.721 € | 15.756.053 € | 136.630 € | 1.020.225 € | 4.774.562 € | 24.436.074 € | 3.270.575 € | 12.485.478 € | 7.903.912 € | 1.409.723 € | 30.479.134 € |
2018 | 416.480 € | 3.337.287 € | 16.081.505 € | 134.348 € | 1.042.902 € | 4.873.183 € | 24.974.822 € | 3.328.384 € | 12.753.121 € | 8.611.301 € | 1.946.618 € | 32.204.357 € |
2019 | 407.549 € | 3.466.290 € | 13.889.394 € | 131.467 € | 1.083.216 € | 4.208.907 € | 22.567.314 € | 2.693.700 € | 11.195.694 € | 9.019.938 € | 2.155.737 € | 31.049.289 € |
2020 | 502.864 € | 3.535.178 € | 13.272.562 € | 162.214 € | 1.104.743 € | 4.021.988 € | 21.934.669 € | 1.406.133 € | 11.866.429 € | 8.523.483 € | 2.371.384 € | 31.423.403 € |
2021 | 438.489 € | 3.540.592 € | 23.377.064 € | 141.448 € | 1.106.435 € | 7.083.959 € | 34.381.161 € | 2.479.386 € | 20.897.678 € | 9.442.895 € | 2.325.865 € | 43.670.535 € |
2022 | 427.246 € | 3.614.808 € | 28.178.476 € | 137.821 € | 1.129.628 € | 8.538.932 € | 40.380.350 € | 2.988.626 € | 25.189.850 € | 9.900.405 € | 2.077.152 € | 49.369.281 € |
2023 | 425.317 € | 3.623.944 € | 28.363.272 € | 137.199 € | 1.132.483 € | 8.594.931 € | 41.065.388 € | 3.008.226 € | 25.355.046 € | 10.153.352 € | 2.110.469 € | 50.320.983 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Haren (Ems) (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Haren (Ems) |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag