gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hirschfeld - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Die Entrichtung der Gewerbesteuer ist für alle Unternehmen in Deutschland eine Pflicht. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Hirschfeld.


Über Hirschfeld:

Hirschfeld ist eine charmante Gemeinde im Herzen Thüringens, die sich im Landkreis Greiz befindet. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal, die mehrere umliegende Gemeinden umfasst. Hirschfeld liegt in einer idyllischen ländlichen Umgebung, die von sanften Hügeln und üppigen Wäldern geprägt ist, was die Gemeinde zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschfeld

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hirschfeld liegt bei 357 % (Stand: 2023). Die Gemeinde Hirschfeld erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Thüringen den 24. Platz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Hirschfeld Platz 3.373. Die Gemeinde Hirschfeld liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

24

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Hirschfeld

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hirschfeld. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hirschfeld mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hirschfeld

Radius von 25 km


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 5.21 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.89 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 22.44 km entfernt


Korbußen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Hirschfeld sparen, 5.81 km entfernt


Elsteraue
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Hirschfeld sparen, 13.03 km entfernt


Kretzschau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Hirschfeld sparen, 14.88 km entfernt


Lödla
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Hirschfeld sparen, 15.22 km entfernt


Hohenmölsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Hirschfeld sparen, 24.60 km entfernt


Pölzig
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

1.44 km entfernt


Bethenhausen
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

1.60 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Hirschfeld sparen, 37.90 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Hirschfeld sparen, 35.00 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Hirschfeld sparen, 45.07 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.95 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 5.21 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.89 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 22.44 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 27.14 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 40.58 km entfernt


Balgstädt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.18 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Hirschfeld sparen, 37.90 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Hirschfeld sparen, 35.00 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Hirschfeld sparen, 79.20 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Hirschfeld sparen, 45.07 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Hirschfeld sparen, 43.95 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 5.21 km entfernt


Monstab
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 12.89 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 22.44 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 27.14 km entfernt


Großheringen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Hirschfeld sparen, 40.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hirschfeld (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hirschfeld (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Gemeinde Hirschfeld hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschfeld ist seit 2009 konstant geblieben und liegt bei 357, was einen deutlichen Unterschied zu den umliegenden Jahren darstellt, in denen der Hebesatz bei 400 lag. Dieser stabile Wert könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Steuerbelastung für Unternehmen auf einem bestimmten Niveau zu halten. Im Gegensatz dazu ist der Grundsteuer A Hebesatz seit 2011 kontinuierlich gestiegen und hat sich von 200 auf 271 erhöht. Dieser Anstieg könnte auf die Notwendigkeit zurückzuführen sein, die Einnahmen aus der Grundsteuer für landwirtschaftliche Flächen zu erhöhen, möglicherweise um lokale Projekte oder Dienstleistungen zu finanzieren. Der Grundsteuer B Hebesatz ist ebenfalls seit 2011 gestiegen und liegt nun bei 389, was einen Anstieg von 89 Punkten in diesem Zeitraum darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass Hirschfeld bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt. Während der Landesdurchschnitt von 2008 bis 2022 stetig gestiegen ist, blieb der Hebesatz in Hirschfeld konstant. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Hirschfeld anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier niedriger ist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Hirschfeld über dem Landesdurchschnitt, wobei die Steigerungsraten in den letzten Jahren ähnlich ausfallen.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hirschfeld deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Steigerungsraten in Hirschfeld etwas moderater ausfallen. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um ein Gleichgewicht zwischen der Attraktivität für Unternehmen und der Finanzierung lokaler Bedürfnisse zu schaffen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hirschfeld

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20083.000 €6.000 €4.000 €2.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.13.000 €2.000 €k.A.
20093.000 €7.000 €2.000 €2.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.14.000 €2.000 €k.A.
20103.000 €7.000 €2.000 €2.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.14.000 €2.000 €k.A.
20115.000 €9.000 €2.000 €2.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.16.000 €2.000 €k.A.
20125.000 €9.000 €2.000 €2.000 €2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.20.000 €2.000 €k.A.
20134.000 €9.000 €24.000 €2.000 €2.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.21.000 €2.000 €k.A.
20145.000 €10.000 €21.000 €2.000 €2.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.23.000 €2.000 €k.A.
20155.000 €11.000 €11.000 €2.000 €3.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.25.000 €1.000 €k.A.
20164.912 €9.321 €k.A.1.813 €2.396 €k.A.12.703 €k.A.k.A.26.718 €1.411 €41.221 €
20174.884 €9.511 €k.A.1.802 €2.445 €k.A.15.397 €k.A.k.A.28.313 €1.744 €45.641 €
20185.762 €9.341 €7.740 €2.126 €2.401 €2.168 €27.273 €759 €6.981 €33.962 €2.195 €62.671 €
20194.043 €9.375 €12.520 €1.492 €2.410 €3.507 €30.691 €1.227 €11.293 €34.608 €2.461 €66.533 €
20204.972 €9.797 €14.883 €1.835 €2.519 €4.169 €35.047 €1.459 €13.424 €33.750 €2.768 €70.106 €
20214.992 €9.713 €310 €1.842 €2.497 €87 €18.744 €30 €280 €37.373 €3.049 €59.136 €
20224.822 €9.861 €14.507 €1.779 €2.535 €4.064 €34.929 €1.422 €13.085 €38.314 €2.921 €74.742 €
20234.862 €10.196 €8.149 €1.794 €2.621 €2.283 €28.581 €799 €7.350 €39.082 €2.783 €69.647 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hirschfeld im Detail

Gemeinde­verband Am Brahmetal
Kreis Greiz
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Vogtland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: