gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wachau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Wachau.


Über Wachau:

Wachau ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen, die aus fünf malerischen Ortsteilen besteht: Feldschlößchen, Leppersdorf, Lomnitz, Seifersdorf und dem namensgebenden Wachau. Seit 1998 ist die Gemeinde in vier Ortschaften unterteilt, die den früheren vier eigenständigen Gemeinden entsprechen. Die Ortsteile Feldschlößchen und Wachau bilden dabei die Ortschaft Wachau. Die Gemeinde liegt im Südwesten der Oberlausitz und ist nur etwa 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Dresden entfernt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wachau

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wachau liegt derzeit bei 330 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wachau den 2. Platz im Bundesland Sachsen. Im bundesweiten Ranking steht Wachau auf Platz 1.258. Wachau erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

2

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Wachau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wachau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wachau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wachau

Radius von 25 km


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

4.79 km entfernt


Ebersbach
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

18.99 km entfernt


Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

22.38 km entfernt


Weinböhla
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

23.23 km entfernt


Radeberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

5.01 km entfernt


Radeburg
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

14.03 km entfernt


Thiendorf
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

18.66 km entfernt


Pulsnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

8.06 km entfernt


Großröhrsdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

8.55 km entfernt


Königsbrück
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

11.62 km entfernt


Radius von 50 km


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 26.01 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 27.35 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 29.67 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 39.85 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wachau sparen, 47.79 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Wachau sparen, 32.90 km entfernt


Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

11 % ggü. Wachau sparen, 35.53 km entfernt


Neu-Seeland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wachau sparen, 48.69 km entfernt


Plessa
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Wachau sparen, 39.16 km entfernt


Hohenleipisch
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

6 % ggü. Wachau sparen, 44.55 km entfernt


Radius von 100 km


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 26.01 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 27.35 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 29.67 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 39.85 km entfernt


Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 74.98 km entfernt


Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 75.20 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 82.09 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 86.42 km entfernt


Dahmetal
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 87.65 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wachau sparen, 90.20 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wachau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wachau (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wachau sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2016 konstant bei 330, was einen leichten Anstieg gegenüber den vorherigen Jahren darstellt. Bei der Grundsteuer A gab es seit 2016 eine kontinuierliche, aber moderate Steigerung, wobei der Hebesatz von 290 auf 315 im Jahr 2024 anstieg. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, mit einem Anstieg von 390 im Jahr 2016 auf 428 im Jahr 2024. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde Wachau ihre Steuerpolitik in den letzten Jahren nur geringfügig angepasst hat.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt Wachau eine etwas abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen seit 2016 leicht gestiegen ist, blieb er in Wachau konstant. Bei der Grundsteuer A und B hingegen liegt Wachau über dem sächsischen Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet. Insbesondere der Anstieg der Grundsteuer B in Wachau seit 2016 übertrifft den sächsischen Durchschnitt deutlich.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt hebt sich Wachau in einigen Bereichen ab. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Wachau unter dem deutschen Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Wachau über dem bundesweiten Schnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied signifikant. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten in der Steuerpolitik der Gemeinde im Vergleich zum bundesweiten Trend hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wachau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200831.000 €422.000 €5.335.000 €11.000 €117.000 €1.667.000 €k.A.500.000 €k.A.665.000 €364.000 €k.A.
200920.000 €395.000 €4.396.000 €7.000 €110.000 €1.374.000 €k.A.440.000 €k.A.775.000 €331.000 €k.A.
201040.000 €368.000 €3.151.000 €14.000 €102.000 €985.000 €k.A.345.000 €k.A.781.000 €336.000 €k.A.
201130.000 €375.000 €3.749.000 €11.000 €104.000 €1.172.000 €k.A.410.000 €k.A.853.000 €355.000 €k.A.
201230.000 €377.000 €6.386.000 €11.000 €105.000 €1.996.000 €k.A.699.000 €k.A.1.045.000 €342.000 €k.A.
201329.000 €382.000 €9.047.000 €10.000 €106.000 €2.827.000 €k.A.990.000 €k.A.1.179.000 €346.000 €k.A.
201430.000 €381.000 €7.615.000 €11.000 €106.000 €2.380.000 €k.A.833.000 €k.A.1.293.000 €357.000 €k.A.
201530.000 €377.000 €7.307.000 €11.000 €105.000 €2.283.000 €k.A.799.000 €k.A.1.410.000 €396.000 €k.A.
201631.168 €418.575 €10.149.378 €10.748 €107.327 €3.075.569 €12.830.811 €1.076.449 €9.072.929 €1.508.024 €407.732 €13.670.118 €
201729.167 €431.706 €11.101.658 €10.058 €110.694 €3.364.139 €14.071.926 €1.177.449 €9.924.209 €1.583.019 €507.698 €14.985.194 €
201828.919 €439.846 €4.379.731 €9.972 €112.781 €1.327.191 €5.902.620 €464.517 €3.915.214 €1.636.845 €659.769 €7.734.716 €
201930.947 €527.143 €7.877.255 €10.048 €123.164 €2.387.047 €10.244.669 €835.466 €7.041.789 €1.745.923 €731.426 €11.886.552 €
202033.009 €493.994 €5.618.740 €10.479 €115.419 €1.702.648 €7.401.091 €595.927 €5.022.813 €1.665.814 €802.334 €9.273.312 €
202133.284 €490.607 €7.123.010 €10.566 €114.628 €2.158.488 €9.293.373 €755.471 €6.367.539 €1.763.344 €934.207 €11.235.453 €
202231.136 €483.294 €9.905.567 €9.884 €112.919 €3.001.687 €12.677.987 €1.050.590 €8.854.977 €1.805.344 €824.631 €14.257.372 €
202329.663 €528.036 €-2.772.344 €9.417 €123.373 €-840.104 €-2.774.643 €-294.036 €-2.478.308 €1.871.020 €837.952 €228.365 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wachau im Detail

Gemeinde­verband Wachau
Kreis Bautzen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: