gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ibbenbüren (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Ibbenbüren zur Verfügung.


Über Ibbenbüren (Stadt):

Ibbenbüren, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist bekannt für seine Geschichte im Steinkohlenbergbau. Als ehemalige Bergbaustadt und Kraftwerksstandort hat sie eine bedeutende industrielle Vergangenheit. Mit rund 50.000 Einwohnern ist Ibbenbüren die größte Stadt in der Region Tecklenburger Land und die zweitgrößte im Kreis Steinfurt. Die Stadt hat sich zu einem vielseitigen Wirtschaftsstandort entwickelt, der über den Bergbau hinausgeht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ibbenbüren (Stadt)

Die Gemeinde Ibbenbüren erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 481 %, Stand 2024. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Ibbenbüren den 280. Platz im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im bundesweiten Vergleich erreicht Ibbenbüren Platz 10.600. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Ibbenbüren im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

481 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

280

Ranking in Deutschland:

10.600

Gewerbesteuer-Rechner für Ibbenbüren (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ibbenbüren. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ibbenbüren (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ibbenbüren (Stadt)

Radius von 25 km


Schapen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

146 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 17.72 km entfernt


Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

146 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 19.58 km entfernt


Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

146 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 23.15 km entfernt


Hasbergen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

131 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 16.80 km entfernt


Hagen am Teutoburger Wald
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 19.93 km entfernt


Wallenhorst
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

121 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 22.08 km entfernt


Bramsche
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

111 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 23.15 km entfernt


Voltlage
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 17.36 km entfernt


Neuenkirchen (Landkreis Osnabrück)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 18.04 km entfernt


Merzen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

101 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 23.76 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

181 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 48.57 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.32 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.75 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.93 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 35.80 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 41.58 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

156 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 47.95 km entfernt


Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

151 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 31.51 km entfernt


Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

151 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 36.17 km entfernt


Engden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

151 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 38.87 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

181 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 48.57 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

171 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 61.21 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.32 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.75 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 33.93 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 35.80 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 41.58 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 63.37 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

161 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 71.03 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

156 % ggü. Ibbenbüren (Stadt) sparen, 47.95 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ibbenbüren (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ibbenbüren (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Ibbenbüren haben in den letzten Jahren eine signifikante Steigerung erfahren, insbesondere bei der Grundsteuer B, die von 395 im Jahr 2008 auf 564 im Jahr 2023 angestiegen ist. Dieser Anstieg ist deutlich und übertrifft den durchschnittlichen Anstieg in Nordrhein-Westfalen. Auch der Gewerbesteuer-Hebesatz ist von 403 im Jahr 2008 auf 453 im Jahr 2023 gestiegen, was auf eine kontinuierliche Erhöhung der Steuerlast für Unternehmen in Ibbenbüren hindeutet. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, hat ebenfalls einen Anstieg von 205 im Jahr 2008 auf 296 im Jahr 2023 erfahren, was eine ähnliche Entwicklung wie bei der Grundsteuer B aufzeigt.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Nordrhein-Westfalen zeigt sich, dass Ibbenbüren in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt liegt. Insbesondere bei der Grundsteuer B ist der Unterschied auffällig, da der Hebesatz in Ibbenbüren im Jahr 2023 um 70 Punkte höher ist als der Landesdurchschnitt. Auch bei der Grundsteuer A liegt Ibbenbüren über dem Durchschnitt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren näher an den Landeswerten liegt.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Ibbenbüren bei der Grundsteuer B deutlich über dem deutschen Durchschnitt liegt, der im Jahr 2023 bei 486 liegt. Die Entwicklung der Hebesätze in Ibbenbüren weicht hier deutlich vom allgemeinen Trend in Deutschland ab. Bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer bewegen sich die Hebesätze in Ibbenbüren näher am Bundesdurchschnitt, wobei der Anstieg in den letzten Jahren über dem bundesweiten Trend liegt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ibbenbüren (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008109.000 €5.982.000 €16.137.000 €53.000 €1.514.000 €4.004.000 €k.A.2.603.000 €k.A.14.723.000 €1.642.000 €k.A.
2009108.000 €5.660.000 €14.232.000 €53.000 €1.433.000 €3.531.000 €k.A.2.363.000 €k.A.13.799.000 €1.740.000 €k.A.
2010108.000 €6.208.000 €17.415.000 €53.000 €1.572.000 €4.321.000 €k.A.3.070.000 €k.A.13.039.000 €1.770.000 €k.A.
2011111.000 €6.435.000 €15.536.000 €53.000 €1.558.000 €3.780.000 €k.A.2.646.000 €k.A.14.180.000 €1.868.000 €k.A.
2012116.000 €6.777.000 €16.550.000 €53.000 €1.606.000 €3.969.000 €k.A.2.739.000 €k.A.15.236.000 €2.038.000 €k.A.
2013123.000 €6.854.000 €15.442.000 €57.000 €1.624.000 €3.703.000 €k.A.2.562.000 €k.A.15.982.000 €2.061.000 €k.A.
2014124.000 €7.010.000 €18.719.000 €55.000 €1.638.000 €4.457.000 €k.A.3.298.000 €k.A.16.891.000 €2.127.000 €k.A.
2015124.000 €7.357.000 €21.978.000 €53.000 €1.642.000 €5.111.000 €k.A.3.782.000 €k.A.18.303.000 €2.661.000 €k.A.
2016128.183 €7.708.058 €29.085.567 €54.779 €1.720.549 €6.764.085 €35.213.742 €5.005.423 €24.080.144 €18.897.574 €2.742.179 €51.848.072 €
2017151.432 €8.993.854 €33.037.559 €53.890 €1.700.161 €7.542.822 €38.474.222 €5.506.260 €27.531.299 €19.989.737 €3.414.494 €56.372.193 €
2018154.716 €9.207.670 €36.006.783 €55.059 €1.740.580 €8.220.727 €41.460.195 €5.968.248 €30.038.535 €22.290.090 €4.474.027 €62.256.064 €
2019161.659 €9.350.143 €35.377.766 €57.530 €1.767.513 €8.077.116 €41.163.369 €5.169.354 €30.208.412 €23.024.659 €4.959.949 €63.978.623 €
2020159.217 €9.342.824 €28.546.913 €56.661 €1.766.129 €6.517.560 €34.718.763 €2.281.146 €26.265.767 €21.996.342 €5.440.797 €59.874.756 €
2021155.202 €9.521.793 €35.991.849 €55.232 €1.799.961 €8.217.317 €41.987.465 €2.871.957 €33.119.892 €24.711.868 €5.524.551 €69.351.927 €
2022143.910 €9.725.638 €38.796.325 €51.214 €1.838.495 €8.857.608 €44.808.166 €3.079.624 €35.716.701 €25.361.909 €4.876.561 €71.967.012 €
2023162.420 €10.156.191 €47.784.602 €54.872 €1.800.743 €10.548.477 €51.972.002 €3.691.967 €44.092.635 €25.593.786 €4.955.335 €78.829.156 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ibbenbüren (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Ibbenbüren
Kreis Steinfurt
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Münster
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Münsterland

Nachrichten aus Ibbenbüren (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: