Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gersten
Die Gemeinde Gersten erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Gersten mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 131. Im bundesweiten Vergleich erreicht Gersten Platz 3.437. Die Gemeinde Gersten liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Gersten
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gersten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gersten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gersten
Radius von 25 km
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.22 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.85 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 5.13 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 6.49 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 7.14 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 10.11 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 14.64 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 19.76 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 24.20 km entfernt
Thuine
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Gersten sparen, 8.13 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Gersten sparen, 48.79 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.22 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.85 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 5.13 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 6.49 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 7.14 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Gersten sparen, 25.23 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 10.11 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 14.64 km entfernt
Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Gersten sparen, 19.76 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Gersten sparen, 48.79 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Gersten sparen, 50.86 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.22 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 3.85 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 5.13 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 6.49 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 7.14 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 56.00 km entfernt
Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 82.55 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Gersten sparen, 85.42 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gersten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gersten (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Gersten haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 mit einigen Erhöhungen von 290 auf 360 im Jahr 2023 angestiegen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie im Jahr 2013 erhöht wurden und seitdem schrittweise auf 360 im Jahr 2024 angestiegen sind. Im Jahr 2025 ist eine Senkung des Grundsteuer B Hebesatzes auf 180 geplant.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesätze in Gersten deutlich niedriger. Während Niedersachsen im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatz von 407 aufweist, beträgt dieser in Gersten 330. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte in Gersten unter dem Landesdurchschnitt. Der Grundsteuer A Hebesatz in Niedersachsen beträgt 396, während er in Gersten für 2022 bei 330 liegt. Bei der Grundsteuer B zeigt sich ein ähnliches Bild, mit 445 in Niedersachsen und 330 in Gersten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Gersten ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 330 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 403 im Jahr 2022. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Gersten niedriger als im Rest des Landes. Während die Grundsteuer A in Deutschland einen Hebesatz von 350 aufweist, beträgt dieser in Gersten 330. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher, mit einem Wert von 486 im Bundesdurchschnitt im Vergleich zu 330 in Gersten.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gersten
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 43.000 € | 80.000 € | 124.000 € | 15.000 € | 29.000 € | 43.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 256.000 € | 6.000 € | k.A. |
2009 | 46.000 € | 95.000 € | 139.000 € | 17.000 € | 34.000 € | 48.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 263.000 € | 6.000 € | k.A. |
2010 | 47.000 € | 98.000 € | 153.000 € | 17.000 € | 35.000 € | 53.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 255.000 € | 6.000 € | k.A. |
2011 | 48.000 € | 117.000 € | 137.000 € | 17.000 € | 42.000 € | 47.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 272.000 € | 6.000 € | k.A. |
2012 | 55.000 € | 107.000 € | 208.000 € | 20.000 € | 38.000 € | 72.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 361.000 € | 7.000 € | k.A. |
2013 | 62.000 € | 123.000 € | 303.000 € | 21.000 € | 41.000 € | 98.000 € | k.A. | 67.000 € | k.A. | 386.000 € | 7.000 € | k.A. |
2014 | 58.000 € | 118.000 € | 387.000 € | 19.000 € | 39.000 € | 125.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 414.000 € | 8.000 € | k.A. |
2015 | 50.000 € | 127.000 € | 349.000 € | 17.000 € | 42.000 € | 113.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 442.000 € | 11.000 € | k.A. |
2016 | 47.509 € | 127.336 € | 584.128 € | 15.836 € | 42.445 € | 188.428 € | 1.003.026 € | 130.015 € | 454.113 € | 455.442 € | 11.676 € | 1.340.129 € |
2017 | 52.040 € | 133.520 € | 330.013 € | 17.347 € | 44.507 € | 106.456 € | 695.121 € | 72.922 € | 257.091 € | 485.641 € | 14.524 € | 1.122.364 € |
2018 | 57.795 € | 142.923 € | 452.850 € | 17.514 € | 43.310 € | 137.227 € | 815.725 € | 93.726 € | 359.124 € | 533.899 € | 28.490 € | 1.284.388 € |
2019 | 54.099 € | 158.207 € | 587.118 € | 16.394 € | 47.942 € | 177.915 € | 1.001.213 € | 113.866 € | 473.252 € | 559.234 € | 31.550 € | 1.478.131 € |
2020 | 72.654 € | 173.584 € | 509.779 € | 22.016 € | 52.601 € | 154.478 € | 945.512 € | 54.067 € | 455.712 € | 528.454 € | 34.707 € | 1.454.606 € |
2021 | 65.234 € | 147.748 € | 693.814 € | 19.768 € | 44.772 € | 210.247 € | 1.131.791 € | 73.586 € | 620.228 € | 589.947 € | 41.356 € | 1.689.508 € |
2022 | 62.047 € | 157.709 € | 839.271 € | 18.802 € | 47.791 € | 254.325 € | 1.322.936 € | 89.014 € | 750.257 € | 618.530 € | 36.934 € | 1.889.386 € |
2023 | 62.419 € | 174.333 € | 781.460 € | 17.339 € | 48.426 € | 217.072 € | 1.182.449 € | 75.975 € | 705.485 € | 634.332 € | 37.526 € | 1.778.332 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gersten im Detail
Gemeindeverband | Lengerich |
Kreis | Emsland |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Nachrichten aus Gersten
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag