Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Engden
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Engden 355 % (Stand: 2024). Innerhalb von Niedersachsen liegt die Gemeinde Engden mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 104. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Engden deutschlandweit auf Platz 3.315. Die Gemeinde Engden liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
355 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
104
Ranking in Deutschland:
3.315
Gewerbesteuer-Rechner für Engden
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Engden. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Engden mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Engden
Radius von 25 km
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Engden sparen, 14.54 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Engden sparen, 7.97 km entfernt
Samern
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 11.59 km entfernt
Lünne
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 17.42 km entfernt
Spelle
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 20.13 km entfernt
Messingen
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 21.05 km entfernt
Beesten
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 22.43 km entfernt
Thuine
Aktueller Hebesatz: 335 %
20 % ggü. Engden sparen, 24.43 km entfernt
Lage
Aktueller Hebesatz: 337 %
18 % ggü. Engden sparen, 16.80 km entfernt
Esche
Aktueller Hebesatz: 338 %
17 % ggü. Engden sparen, 22.19 km entfernt
Radius von 50 km
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 25.94 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 28.20 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 30.16 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 33.07 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 36.05 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Engden sparen, 14.54 km entfernt
Emsbüren
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Engden sparen, 7.97 km entfernt
Gersten
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Engden sparen, 29.54 km entfernt
Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Engden sparen, 39.51 km entfernt
Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %
25 % ggü. Engden sparen, 43.77 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
55 % ggü. Engden sparen, 73.81 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
45 % ggü. Engden sparen, 79.20 km entfernt
Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 25.94 km entfernt
Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 28.20 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 30.16 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 33.07 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 36.05 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
35 % ggü. Engden sparen, 83.80 km entfernt
Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Engden sparen, 14.54 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
30 % ggü. Engden sparen, 91.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Engden (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Engden (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Engden haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung durchlaufen, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2022 bei 290 bis 330 Punkten, was auf eine gewisse Stabilität und Attraktivität für Unternehmen hindeutet. Im Jahr 2023 und 2024 gab es jedoch einen deutlichen Anstieg auf 355 Punkte, was möglicherweise eine Reaktion auf steigende Ausgaben oder eine Änderung der Steuerpolitik sein könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, mit einem konstanten Wert von 285 bis 330 Punkten bis 2022, gefolgt von einem Anstieg auf 355 Punkte in den Jahren 2023 und 2024. Diese Anpassungen spiegeln möglicherweise eine Anpassung an die Inflation oder eine Änderung der lokalen Steuerstrategie wider.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Engden eine etwas abweichende Entwicklung. Die Hebesätze in Engden liegen unter dem Durchschnitt von Niedersachsen, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine relativ niedrige Steuerbelastung für ihre Einwohner und Unternehmen aufrechterhält. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Laufe der Jahre gestiegen ist, blieb er in Engden bis 2022 relativ stabil. Die Grundsteuer Hebesätze in Engden sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was zu einer günstigeren Steuerumgebung für Immobilienbesitzer beitragen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt Engden eine deutlich niedrigere Steuerbelastung. Die Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A und B liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv macht. Die relativ niedrigen Hebesätze in Engden könnten ein Faktor sein, der zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Attraktivität der Region für Investitionen beiträgt. Der jüngste Anstieg der Hebesätze in Engden könnte jedoch ein Hinweis auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und eine Annäherung an die bundesweiten Trends sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Engden
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 44.000 € | 27.000 € | 36.000 € | 16.000 € | 9.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 88.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 45.000 € | 29.000 € | 29.000 € | 16.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 100.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 48.000 € | 29.000 € | 29.000 € | 17.000 € | 10.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 97.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 51.000 € | 32.000 € | 137.000 € | 16.000 € | 10.000 € | 44.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 104.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 53.000 € | 37.000 € | -1.000 € | 16.000 € | 11.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 122.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 49.000 € | 49.000 € | 91.000 € | 15.000 € | 15.000 € | 28.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 130.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 53.000 € | 39.000 € | 137.000 € | 16.000 € | 12.000 € | 41.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 140.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 55.000 € | 46.000 € | 378.000 € | 17.000 € | 14.000 € | 115.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 134.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 61.440 € | 43.351 € | 246.871 € | 18.618 € | 13.137 € | 74.809 € | 421.929 € | 51.618 € | 195.253 € | 137.750 € | 2.749 € | 510.810 € |
2017 | 54.267 € | 61.912 € | 259.550 € | 16.445 € | 18.761 € | 78.652 € | 459.470 € | 53.877 € | 205.673 € | 146.883 € | 3.420 € | 555.896 € |
2018 | 54.382 € | 53.680 € | 254.075 € | 16.479 € | 16.267 € | 76.992 € | 442.303 € | 52.586 € | 201.489 € | 188.929 € | 8.604 € | 587.250 € |
2019 | 49.776 € | 57.323 € | 152.190 € | 15.084 € | 17.371 € | 46.118 € | 320.051 € | 29.516 € | 122.674 € | 197.894 € | 9.528 € | 497.957 € |
2020 | 53.339 € | 53.605 € | 159.501 € | 16.163 € | 16.244 € | 48.334 € | 326.783 € | 16.917 € | 142.584 € | 187.002 € | 10.481 € | 507.349 € |
2021 | 52.358 € | 52.802 € | 248.342 € | 15.866 € | 16.001 € | 75.255 € | 435.482 € | 26.339 € | 222.003 € | 189.773 € | 13.995 € | 612.911 € |
2022 | 35.154 € | 60.872 € | 271.105 € | 10.653 € | 18.446 € | 82.153 € | 458.002 € | 28.754 € | 242.351 € | 198.968 € | 12.499 € | 640.715 € |
2023 | 52.772 € | 57.717 € | 241.335 € | 14.865 € | 16.258 € | 67.982 € | 413.176 € | 23.794 € | 217.541 € | 204.051 € | 12.699 € | 606.132 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Engden im Detail
Gemeindeverband | Schüttorf |
Kreis | Grafschaft Bentheim |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag