Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nordhackstedt
Die Gemeinde Nordhackstedt hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Nordhackstedt den 670. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Nordhackstedt mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Nordhackstedt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
670
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Nordhackstedt
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nordhackstedt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nordhackstedt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nordhackstedt
Radius von 25 km
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 6.46 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nordhackstedt sparen, 22.62 km entfernt
Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nordhackstedt sparen, 24.65 km entfernt
Tarp
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Nordhackstedt sparen, 17.04 km entfernt
Olderup
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Nordhackstedt sparen, 21.99 km entfernt
Bollingstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nordhackstedt sparen, 22.20 km entfernt
Arlewatt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nordhackstedt sparen, 22.25 km entfernt
Horstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nordhackstedt sparen, 23.95 km entfernt
Jübek
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Nordhackstedt sparen, 24.50 km entfernt
Handewitt
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Nordhackstedt sparen, 10.71 km entfernt
Radius von 50 km
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 40.73 km entfernt
Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 6.46 km entfernt
Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 34.63 km entfernt
Klein Rheide
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 37.33 km entfernt
Bergewöhrden
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 46.22 km entfernt
Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 46.73 km entfernt
Delve
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 48.06 km entfernt
Hütten
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 48.47 km entfernt
Kleve (Dithmarschen)
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Nordhackstedt sparen, 48.75 km entfernt
Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Nordhackstedt sparen, 22.62 km entfernt
Radius von 100 km
Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Nordhackstedt sparen, 50.55 km entfernt
Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Nordhackstedt sparen, 56.44 km entfernt
Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %
105 % ggü. Nordhackstedt sparen, 72.41 km entfernt
Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 40.73 km entfernt
Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 67.73 km entfernt
Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 78.90 km entfernt
Wisch (Holstein)
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 83.92 km entfernt
Lockstedt
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Nordhackstedt sparen, 87.81 km entfernt
Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Nordhackstedt sparen, 77.38 km entfernt
Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %
85 % ggü. Nordhackstedt sparen, 66.50 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nordhackstedt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nordhackstedt (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Nordhackstedt sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 380 und hat sich nicht verändert. Dies zeigt, dass die Gemeinde eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik verfolgt, was für Unternehmen und Gewerbetreibende von Vorteil sein kann. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 unverändert bei 310 geblieben, was auf eine kontinuierliche und gleichbleibende Besteuerung von Grundbesitz hinweist. Diese Konstanz kann für Grundstückseigentümer und Landwirte eine verlässliche Planungsgrundlage bieten.
Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein liegen die Hebesätze in Nordhackstedt unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist in den letzten Jahren angestiegen und liegt 2022 bei 385, während er in Nordhackstedt bei 380 verharrt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Nordhackstedt anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schleswig-Holstein sind ebenfalls gestiegen, was bedeutet, dass die Differenz zu den Sätzen in Nordhackstedt größer geworden ist. Dies kann für Grundbesitzer in Nordhackstedt eine Entlastung darstellen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Nordhackstedt bei der Gewerbesteuer niedriger als der Durchschnitt, der 2022 bei 403 liegt. Dies könnte ein Vorteil für die Gemeinde sein, um Unternehmen anzulocken. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Nordhackstedt liegen jedoch deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der bei 350 bzw. 486 liegt. Dies kann auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeuten, die Grundsteuer niedrig zu halten, um Bürger und Grundstückseigentümer zu entlasten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nordhackstedt
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 59.000 € | 36.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 9.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 100.000 € | 31.000 € | k.A. |
2009 | 18.000 € | 63.000 € | 199.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 52.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 95.000 € | 28.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 60.000 € | 213.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 56.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 93.000 € | 29.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 61.000 € | 173.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 45.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 105.000 € | 30.000 € | k.A. |
2012 | 16.000 € | 61.000 € | 666.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 175.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 133.000 € | 31.000 € | k.A. |
2013 | 21.000 € | 63.000 € | 428.000 € | 7.000 € | 20.000 € | 113.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 142.000 € | 31.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 62.000 € | 606.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 159.000 € | k.A. | 110.000 € | k.A. | 148.000 € | 32.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 62.000 € | 729.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 192.000 € | k.A. | 132.000 € | k.A. | 157.000 € | 42.000 € | k.A. |
2016 | 18.563 € | 63.049 € | 1.752.664 € | 5.988 € | 20.338 € | 461.227 € | 1.958.405 € | 318.242 € | 1.434.422 € | 164.769 € | 43.575 € | 1.848.507 € |
2017 | 16.957 € | 62.142 € | 480.508 € | 5.470 € | 20.046 € | 126.449 € | 620.648 € | 86.616 € | 393.892 € | 180.904 € | 54.596 € | 769.532 € |
2018 | 17.493 € | 71.960 € | 459.960 € | 5.643 € | 23.213 € | 121.042 € | 615.448 € | 82.670 € | 377.290 € | 185.646 € | 90.818 € | 809.242 € |
2019 | 16.789 € | 64.433 € | 1.290.330 € | 5.416 € | 20.785 € | 339.561 € | 1.486.455 € | 217.316 € | 1.073.014 € | 201.743 € | 100.773 € | 1.571.655 € |
2020 | 17.206 € | 67.130 € | 1.100.313 € | 5.550 € | 21.655 € | 289.556 € | 1.281.323 € | 101.342 € | 998.971 € | 193.654 € | 109.247 € | 1.482.882 € |
2021 | 17.771 € | 66.819 € | 1.407.752 € | 5.733 € | 21.555 € | 370.461 € | 1.617.658 € | 129.658 € | 1.278.094 € | 244.233 € | 110.801 € | 1.843.034 € |
2022 | 18.878 € | 68.335 € | 2.980.704 € | 6.090 € | 22.044 € | 784.396 € | 3.288.970 € | 274.536 € | 2.706.168 € | 267.661 € | 93.749 € | 3.375.844 € |
2023 | 17.381 € | 143.139 € | 497.907 € | 5.607 € | 46.174 € | 131.028 € | 780.457 € | 45.858 € | 452.049 € | 272.714 € | 98.956 € | 1.106.269 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nordhackstedt im Detail
Gemeindeverband | Schafflund |
Kreis | Schleswig-Flensburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag