Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schwarzheide (Stadt)
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schwarzheide liegt bei 330 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Brandenburg steht Schwarzheide auf Platz 255. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Schwarzheide deutschlandweit auf Platz 1.258. Schwarzheide gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
255
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Schwarzheide (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schwarzheide. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schwarzheide (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schwarzheide (Stadt)
Radius von 25 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 5.46 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 11.09 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.84 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 14.27 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.28 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 18.91 km entfernt
Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 20.18 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 22.81 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.54 km entfernt
Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %
11 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 16.57 km entfernt
Radius von 50 km
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 5.46 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 11.09 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.84 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 14.27 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 46.28 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 48.95 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 49.71 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.28 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 18.91 km entfernt
Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 20.18 km entfernt
Radius von 100 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 76.50 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 86.66 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 5.46 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 11.09 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 12.84 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 14.27 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 46.28 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 48.95 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 49.71 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Schwarzheide (Stadt) sparen, 52.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schwarzheide (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schwarzheide (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Stadt Schwarzheide weist eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2010 bei 319 Punkten liegt. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Brandenburg, das im gleichen Zeitraum einen höheren Hebesatz aufweist und einen Anstieg von 319 Punkten im Jahr 2018 auf 334 Punkte im Jahr 2022 verzeichnet. Es ist auffällig, dass Schwarzheide seinen Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren nicht an die Veränderungen im Bundesland angepasst hat. Bei der Grundsteuer A zeigt sich in Schwarzheide eine große Stabilität, der Hebesatz liegt seit 2008 unverändert bei 200 Punkten. Im Vergleich zu Brandenburg, wo der Hebesatz für die Grundsteuer A in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, ist dies eine deutliche Abweichung. Die Grundsteuer B in Schwarzheide wurde im Jahr 2010 erhöht und liegt seitdem bei 350 Punkten. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt Brandenburgs, wo die Grundsteuer B in den letzten Jahren stetig angestiegen ist und 2022 einen Wert von 415 Punkten erreicht hat.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg fällt auf, dass Schwarzheide bei allen drei Steuerarten niedrigere Hebesätze aufweist und sich in den letzten Jahren nicht an die Erhöhungen des Landes angepasst hat. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Stadt hindeuten, um Unternehmen und Immobilienbesitzer zu entlasten oder einen Standortvorteil zu schaffen.
Im bundesweiten Vergleich liegt Schwarzheide mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Die Stadt hat in den letzten Jahren keine Anpassungen vorgenommen, während die durchschnittlichen Hebesätze in Deutschland für alle drei Steuerarten gestiegen sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass Schwarzheide eine bewusste Strategie verfolgt, um sich als attraktiver Standort zu positionieren, oder dass die Stadt andere Einnahmequellen hat und daher auf Steuererhöhungen verzichten kann.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schwarzheide (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 633.000 € | 6.123.000 € | 2.000 € | 211.000 € | 2.041.000 € | k.A. | 612.000 € | k.A. | 1.169.000 € | 669.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 630.000 € | 4.225.000 € | 2.000 € | 210.000 € | 1.408.000 € | k.A. | 451.000 € | k.A. | 1.339.000 € | 614.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 748.000 € | 7.895.000 € | 2.000 € | 214.000 € | 2.475.000 € | k.A. | 866.000 € | k.A. | 1.361.000 € | 625.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 747.000 € | 4.894.000 € | 2.000 € | 213.000 € | 1.534.000 € | k.A. | 537.000 € | k.A. | 1.516.000 € | 658.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 749.000 € | 7.108.000 € | 2.000 € | 214.000 € | 2.228.000 € | k.A. | 780.000 € | k.A. | 1.628.000 € | 610.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 782.000 € | 4.089.000 € | 2.000 € | 223.000 € | 1.282.000 € | k.A. | 449.000 € | k.A. | 1.852.000 € | 619.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 782.000 € | 7.337.000 € | 2.000 € | 223.000 € | 2.300.000 € | k.A. | 809.000 € | k.A. | 1.883.000 € | 636.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 779.000 € | 7.558.000 € | 2.000 € | 223.000 € | 2.369.000 € | k.A. | 829.000 € | k.A. | 2.007.000 € | 678.000 € | k.A. |
2016 | 3.670 € | 785.627 € | 5.036.459 € | 1.835 € | 224.465 € | 1.578.827 € | 7.360.666 € | 552.590 € | 4.483.869 € | 2.094.197 € | 694.011 € | 9.596.285 € |
2017 | 3.510 € | 799.794 € | 7.212.961 € | 1.755 € | 228.513 € | 2.261.116 € | 10.164.870 € | 791.391 € | 6.421.570 € | 2.222.692 € | 873.226 € | 12.469.397 € |
2018 | 3.706 € | 800.119 € | 6.356.702 € | 1.853 € | 228.605 € | 1.992.697 € | 9.097.863 € | 697.444 € | 5.659.258 € | 2.163.628 € | 967.024 € | 11.531.071 € |
2019 | 3.770 € | 819.098 € | 7.343.340 € | 1.885 € | 234.028 € | 2.301.987 € | 10.400.526 € | 805.696 € | 6.537.644 € | 2.306.562 € | 1.051.311 € | 12.952.703 € |
2020 | 3.807 € | 817.982 € | 2.524.348 € | 1.904 € | 233.709 € | 791.332 € | 4.290.379 € | 276.959 € | 2.247.389 € | 2.222.367 € | 1.150.401 € | 7.386.188 € |
2021 | 4.304 € | 807.300 € | 3.164.162 € | 2.152 € | 230.657 € | 991.900 € | 5.116.943 € | 347.165 € | 2.816.997 € | 2.375.020 € | 1.079.370 € | 8.224.168 € |
2022 | 3.454 € | 817.148 € | 2.644.143 € | 1.727 € | 233.471 € | 828.885 € | 4.481.066 € | 290.110 € | 2.354.033 € | 2.435.417 € | 971.884 € | 7.598.257 € |
2023 | 2.390 € | 805.805 € | 1.332.198 € | 1.195 € | 230.230 € | 417.617 € | 2.837.842 € | 146.166 € | 1.186.032 € | 2.577.210 € | 981.144 € | 6.250.030 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schwarzheide (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Schwarzheide |
Kreis | Oberspreewald-Lausitz |
Bundesland | Brandenburg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag